Beschreibung und Fotos der Selimiye Camii Moschee - Türkei: Edirne

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Selimiye Camii Moschee - Türkei: Edirne
Beschreibung und Fotos der Selimiye Camii Moschee - Türkei: Edirne

Video: Beschreibung und Fotos der Selimiye Camii Moschee - Türkei: Edirne

Video: Beschreibung und Fotos der Selimiye Camii Moschee - Türkei: Edirne
Video: Эдирне, старая мечеть 2024, Juni
Anonim
Selimiye-Moschee
Selimiye-Moschee

Beschreibung der Attraktion

Eines der bekanntesten architektonischen Meisterwerke der islamischen Kultur ist die Selimiye-Moschee. Dieser Tempelkomplex umfasst eine Schule, eine Bibliothek, ein Krankenhaus, ein Bad, eine Medresse, einen Uhrenraum und mehrere Geschäfte. Das Bauwerk wurde 1568-1574 vom berühmten Architekten Sinan erbaut, der diese Moschee als sein bestes Werk betrachtete. Als dieses architektonische Meisterwerk gebaut wurde, war der Architekt etwa 90 Jahre alt.

Mimar (was "Baumeister" bedeutet) Sinan ist einer der berühmtesten Architekten der muslimischen Welt, dessen Name mit einer beispiellosen Blüte der Architektur des Osmanischen Reiches verbunden ist. Er entwarf mehr als 300 Gebäude, Architekturensembles und religiöse Bauwerke, die in der Türkei, in Syrien, Bosnien und auf der Krim errichtet wurden. Sinan wurde in einem Dorf in Kleinasien geboren und in seiner Jugend rekrutiert. Der zukünftige Architekt wurde nach Istanbul geschickt und wurde Janitschar (der persönliche Leibwächter des Sultans, der aus Nicht-Muslimen rekrutiert wurde). In einer der Kampagnen von Suleiman dem Prächtigen in Moldawien überwachte Sinan den Bau einer Brücke über den Prut-Fluss. Die Brücke wurde in dreizehn Tagen gebaut und dem Sultan hat sie sehr gefallen. Danach wurde Sinan der kaiserliche Hauptarchitekt und bekleidete diese Position etwa fünfzig Jahre lang. Als Militäringenieur baute er unterirdische Lagerräume und Brücken, als Architekt - Paläste, Moscheen, öffentliche Bäder und Karawansereien. Die interessantesten Werke wurden von ihm in der zweiten Hälfte seines Lebens errichtet.

Die Selimiye-Moschee wurde im Auftrag von Selim, dem Sohn von Sultan Suleiman und seiner Frau Roksolana, erbaut. Im Gegensatz zu seinen Eltern war Selim nicht attraktiv - fettleibig, klein, mit einem roten, aufgedunsenen Gesicht. Er besaß weder die Begabung eines Staatsmannes noch eines Kriegers. Selim war faul, sehr zügellos und gegenüber allem außer seinen eigenen Freuden gleichgültig. Die Liebe zum Alkohol war seine stärkste Leidenschaft. Er vertraute alle Staatsangelegenheiten dem Großwesir Sokol an. Es sei darauf hingewiesen, dass dieser am wenigsten herausragende der osmanischen Sultane selbst Gedichte schrieb und persische Autoren imitierte. Der Tod überholte den Sultan im Bad, als er allein eine Flasche Wein trank, ausrutschte und hinfiel, wobei er mit dem Kopf auf Marmorplatten aufschlug.

Beim Bau der Moschee schuf Selimiye Sinan ein einzigartiges achteckiges Gewölbeträgersystem, das aus acht zuverlässigen Säulen besteht. Das Oktaeder ermöglichte es, sie nicht sehr massiv zu machen und durch Anstoßen an die Wand den zentralen Raum der Moschee freizugeben. Kleine Halbkuppeln, die sich mit Pfeilern abwechseln, sind von außen fast unsichtbar. Acht Strebepfeiler sind an der Fassade sehr gut sichtbar und verleihen dem gesamten Gebäude ein kreisförmiges Erscheinungsbild. Bei der ersten Besichtigung werden Sie vielleicht nicht den rechteckigen Grundriss der Moschee bemerken, der von originalen architektonischen Lösungen verdeckt wird.

In der Mitte der Moschee befindet sich ein prächtiger Brunnen, der mit einem interessanten geschnitzten Dach bedeckt ist, was für ein religiöses Gebäude dieser Zeit eher selten ist. An den Ecken der Moschee sind vier etwa achtzig Meter hohe Minarette angebracht. Sie sind fast doppelt so hoch wie die zentrale Kuppel und sind nach den Minaretten von Mekka die zweithöchsten der Welt. Im Inneren der Minarette gibt es schöne und isolierte Wendeltreppen, über die man auf die Balkone steigen kann (drei davon an jedem Minarett).

Durch 24 Fenster, die sich in den Bögen befinden, gelangt Licht in die Räumlichkeiten der Moschee. Das Innere des Gebäudes ist aufwendig mit violettem Marmor, Holzschnitzereien und Kalligraphie verziert. In der Gebetshalle befinden sich fünf Kuppeln über sechs Marmorsäulen. Darüber hinaus ist es mit Buntglasfenstern und Marmorschnitzereien verziert. Der Innenhof ist mit weichem edirnischen roten Sandstein dekoriert. Rund um den Mihrab und in der Sultansgalerie links davon befinden sich wunderschöne Iznik-Fliesen.

Auf einem kleinen Hügel befindet sich die aus behauenen Steinen erbaute Selimiye-Moschee. Umgeben von vier hohen, in den Himmel gerichteten Minaretten dominiert es alle Gebäude der Stadt und ist von überall gut sichtbar. Der Zutritt zur Moschee ist auch Nicht-Muslimen gestattet. Die Selimiye-Moschee ist eine der Hauptattraktionen nicht nur in Edirne, sondern in der ganzen Türkei. Vor nicht allzu langer Zeit wurde dem Gebäude die Ehre zuteil, in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen zu werden.

Foto

Empfohlen: