Beschreibung und Foto des Moskauer Siegesparks - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Moskauer Siegesparks - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
Beschreibung und Foto des Moskauer Siegesparks - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Beschreibung und Foto des Moskauer Siegesparks - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Beschreibung und Foto des Moskauer Siegesparks - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
Video: KIEV, Capitala UCRAINEI - REALITATEA pe care NU o vezi la TV ( Iulie, 2023 ) 2024, Juni
Anonim
Moskauer Siegespark
Moskauer Siegespark

Beschreibung der Attraktion

Im Generalplan für die Entwicklung Leningrads von 1935 wurde dem Moskowski-Prospekt die Rolle der wichtigsten Durchgangsstraße der Stadt zugeschrieben. Nach diesem Plan wurden rund um die neue Autobahn Verwaltungsgebäude errichtet, repräsentative Wohnviertel entstanden und ein riesiger Sowjetpalast gebaut. Auf dem Territorium des ehemaligen Syzran-Feldes, auf dem Gelände der Tongruben der Ziegelei, sollte nach dem Projekt des Architekten TB Dubyago ein Park angelegt werden.

Bereits im Frühjahr 1941 war hier die Richtung der Hauptallee umrissen, ein kleiner Teil des Landschaftsgartens ausgestattet und mit der Heckenbildung entlang des Moskowski-Prospekts begonnen. Der Ausbruch des Großen Vaterländischen Krieges stoppte diese Pläne. Statt eines Parks entstanden hier Panzergräben und Bunker, und aus der Ziegelei wurde ein Krematorium. Leningrader, die an Bomben, Kälte und Hunger starben, wurden hierher gebracht. Die Fabrik konnte ihre schreckliche Arbeit nicht bewältigen, so dass Tausende und Abertausende von Stadtbewohnern auf dem Territorium der Fabrik begraben sind. Nicht ohne Grund wird dieser Ort heute "die zweite Piskarewka" genannt.

Nach Kriegsende wurde der Bau des Parks fortgesetzt. Der Moskauer Siegespark befindet sich zwischen den Straßen Moskovsky Avenue, Yuri Gagarin Avenue, Kuznetsovskaya und Basseinaya. Das Territorium des Parks beträgt 68 Hektar. Die Hauptgasse des Parks ist die Alley of Heroes. Auf beiden Seiten sind Bronzebüsten von Leningradern ausgestellt, denen zweimal der Titel Held der Sowjetunion und der sozialistischen Arbeit verliehen wurde. Es beginnt am Moskovsky Prospekt von der Kolonnade-Propylae, die im Inneren mit Bronzekompositionen verziert ist, die die Heldentaten der sowjetischen Soldaten und Arbeiter des belagerten Leningrads darstellen. Dahinter befindet sich der Brunnen, der zum Zeitpunkt seiner Entstehung der größte der Stadt war. Der Brunnen ist eine Granitschale mit einem Durchmesser von 25 Metern, die mit Lorbeerkränzen und bronzenen Tulpen verziert ist. In der Zeit vom Juli 1946, als der Park eröffnet wurde, und bis zu unserer Zeit, hat sich das Territorium des Parks siebenmal vergrößert.

Heute beherbergt der Park mehr als hundert Arten verschiedener Bäume und Sträucher. Anstelle von Panzergräben und Kratern aus Granaten und Bomben wurden Teiche und Kanäle des Parks gebaut. Zahlreiche dekorative Skulpturen machen den Park noch malerischer. Auf beiden Seiten der Hauptvorderallee des Parks befinden sich Territorien, die im Stil eines englischen Landschaftsgartens gestaltet sind. Überall sind Pavillons und Pavillons verstreut, entlang Granithängen kann man zu bemalten Teichen laufen und Kanäle überqueren bucklige Brücken. Im Park gibt es auch Sport- und Spielplätze. Auf den Teichen des Parks (es gibt hier 10 davon) fahren die Besucher im Sommer Boot und Katamaran, und im Winter gehen sie Schlittschuhlaufen. Auf den Bänken sitzen immer viele Schachspieler.

Jetzt wird der Park umgebaut, was das Pflanzen neuer Bäume statt der Toten, die Reparatur von Wegen und Alleen, Wasserbauwerke vorsieht.

Moskauer Siegespark - ein Denkmal für die Militärblockade. Aus diesem Grund wurde hier eine Kapellenkirche zu Ehren Aller Heiligen gebaut, die im Land Russland strahlten. An denkwürdigen Tagen finden hier Gottesdienste statt.

Foto

Empfohlen: