Piazza Pretoria Beschreibung und Fotos - Italien: Palermo (Sizilien)

Inhaltsverzeichnis:

Piazza Pretoria Beschreibung und Fotos - Italien: Palermo (Sizilien)
Piazza Pretoria Beschreibung und Fotos - Italien: Palermo (Sizilien)

Video: Piazza Pretoria Beschreibung und Fotos - Italien: Palermo (Sizilien)

Video: Piazza Pretoria Beschreibung und Fotos - Italien: Palermo (Sizilien)
Video: Palermo, Siziliens Hauptstadt im Süden Italiens - Realität vs. Instagram | ARD Reisen 2024, Juni
Anonim
Piazza Pretoria
Piazza Pretoria

Beschreibung der Attraktion

Die Piazza Pretoria, östlich der Piazza Villena gelegen, ist einer der Hauptplätze von Palermo und wurde im prächtigen sizilianischen Barockstil erbaut. Seine Hauptattraktion ist zweifellos der monumentale manieristische Brunnen, der Mitte des 16. Jahrhunderts vom Florentiner Bildhauer Francesco Camigliani erbaut wurde. Ursprünglich schmückte der Brunnen den Palazzo di San Clemente - die toskanische Residenz von Pedro Toledo, Vizekönig von Neapel und Sizilien, und wurde nach seinem Tod von den Erben an die Gemeinde Palermo verkauft. 1574 wurde der Brunnen in 644 Teile zerlegt und nach Sizilien transportiert, wo er unter der persönlichen Aufsicht des Sohnes von Francesco Camigliani-Camillo zusammengebaut wurde. Für seine Installation auf der Piazza Pretoria wurden mehrere Wohngebäude abgerissen und dem Brunnen selbst mehrere neue Elemente hinzugefügt, um sich in das architektonische Ensemble des Platzes einzufügen. Eine Komposition aus mehreren Becken unterschiedlicher Größe mit Statuen von nackten mythologischen Helden, Tieren und Monstern, löste der Brunnen sofort eine Welle der Wut unter den frommen Einwohnern von Palermo aus. Aus diesem Grund nannten die Leute den Platz Piazza di Vergona - Piazza Shada. Trotzdem ist der Brunnen heute eine beliebte Touristenattraktion, die Tausende von Besuchern in die Stadt lockt.

Weitere bedeutende Gebäude an der Piazza Pretoria sind die barocke Kirche Santa Catarina aus dem späten 16. Jahrhundert, der Palazzo Bonocore, der Palazzo Bordonaro und der Palazzo Pretorio, nach dem der Platz benannt ist. Das Schloss wurde im 14. Jahrhundert erbaut und im 17. Jahrhundert im damals überall vorherrschenden Barockstil umgebaut. Einst war es der Sitz des Senats von Palermo, woher der zweite Name des Palastes stammt - Palazzo Senatorio. Und seit dem 19. Jahrhundert befindet sich hier das Büro des Bürgermeisters der Stadt. Eine Treppe auf einer Seite des Platzes führt zur Via Makeda.

Foto

Empfohlen: