Lake Hussain Sagar Beschreibung und Fotos - Indien: Hyderabad

Inhaltsverzeichnis:

Lake Hussain Sagar Beschreibung und Fotos - Indien: Hyderabad
Lake Hussain Sagar Beschreibung und Fotos - Indien: Hyderabad

Video: Lake Hussain Sagar Beschreibung und Fotos - Indien: Hyderabad

Video: Lake Hussain Sagar Beschreibung und Fotos - Indien: Hyderabad
Video: Hussain Sagar, Hyderabad. Omkar Chaudhary 2024, Juni
Anonim
Hussein-Sagar-See
Hussein-Sagar-See

Beschreibung der Attraktion

Der künstliche See Hussein Sagar ist eines der vielen Wunder der Stadt Hyderabad im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh. Es wurde 1562 im Auftrag des Herrschers des Fürstentums Hyderabad, Ibrahim Quli Qutb Shah, an einem Nebenfluss des Musi-Flusses angelegt, um die Stadt mit Wasser zu versorgen. Seine Fläche betrug damals 5, 7 Quadratmeter. km.

Das Reservoir erhielt seinen Namen zu Ehren von Hussein Shah Wali, einem Mann, der dem Herrscher half, sich von einer schweren Krankheit zu erholen. Der See ist eine Art Verbindungsglied zwischen den Wirtschaftsstädten Hyderabad und Secunderabad. Entlang der nach Mahatma Gandhi benannten Uferstraße, die sie trennt, stehen 33 Statuen prominenter Persönlichkeiten des Staates. Leider sind sie im Moment teilweise zerstört. Besonders schön ist diese Autobahn bei Nacht, wenn sie von vielen bunten Lichtern erleuchtet wird, weshalb sie auch die "Diamantkette" der Stadt genannt wird.

An einem der Ufer des Sees befindet sich der wunderschöne Lumbini-Park, der für seine musikalischen Brunnen berühmt ist, sowie der schöne Birla Mandir-Tempel, der sich auf seinem Territorium befindet.

Mitten im Zentrum des Hussein-Sagar-Sees befindet sich seine Hauptattraktion - eine riesige Buddha-Statue aus massivem Stein, deren Höhe 18 Meter beträgt. Die Idee, dieses Denkmal zu errichten, entstand bereits 1985. Die 450 Tonnen schwere Buddha-Figur wurde in zwei Jahren aus einem einzigen Stück weißem Granit geschnitzt, und etwa zweihundert Bildhauer arbeiteten an ihrer Schaffung. 1988 wurde die Statue nach Hyderabad gebracht und erst 1992, am 12. April, auf einem Sockel in Form eines roten Lotus aufgestellt.

Foto

Empfohlen: