Kirche St. Paraskevi (Ayia Paraskevi) Beschreibung und Fotos - Zypern: Yeroskipou

Inhaltsverzeichnis:

Kirche St. Paraskevi (Ayia Paraskevi) Beschreibung und Fotos - Zypern: Yeroskipou
Kirche St. Paraskevi (Ayia Paraskevi) Beschreibung und Fotos - Zypern: Yeroskipou

Video: Kirche St. Paraskevi (Ayia Paraskevi) Beschreibung und Fotos - Zypern: Yeroskipou

Video: Kirche St. Paraskevi (Ayia Paraskevi) Beschreibung und Fotos - Zypern: Yeroskipou
Video: PLATAMONAS BYZANTINE CASTLE Full walking tour 2024, Juni
Anonim
Kirche St. Paraskeva
Kirche St. Paraskeva

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche des Heiligen Märtyrers Paraskeva, die sich in der Nähe von Paphos im kleinen Dorf Geroskipou befindet, gilt als eines der schönsten Baudenkmäler Zyperns der venezianischen Zeit.

Der Tempel wurde im 9. Jahrhundert zu Ehren von Paraskeva erbaut, die ihr Leben dem Dienst an Gott und der Bekehrung der Heiden zum Christentum widmete. Sie wurde 161 während der Christenverfolgung hingerichtet. Der Legende nach wurde sie zuvor lange Zeit gefoltert, um sie zur Aufgabe ihres Glaubens zu zwingen. Ihre Wunden wurden jedoch jedes Mal auf wundersame Weise geheilt. Als sie sich schließlich weigerte, sich vor ihren Peinigern zu verbeugen, wurde ihr der Kopf abgeschlagen.

Die Kirche St. Paraskeva hat traditionell die Form eines Kreuzes, es gibt auch einen hohen Glockenturm und fünf Kuppeln, von denen die größte, die mittlere, von vier Säulen getragen wird. Es wird vermutet, dass die Kirche auf den Ruinen einer alten christlichen Basilika errichtet wurde.

Dieser Ort wurde berühmt durch die schönen Fresken, mit denen die Meister im X-XV Jahrhundert seine Wände schmückten. Sie zeigen hauptsächlich Szenen aus dem Evangelium: Geburt, Taufe und Kreuzigung Christi, das letzte Abendmahl, die Gesichter der Heiligen. Und in der Mitte der Kuppel ist die Gottesmutter zu sehen, auf deren Schoß der kleine Christus sitzt.

Der größte Wert des Tempels ist die Ikone der Gottesmutter, auf der sie Jesus hält. Wie die Einheimischen sagen, wurde diese Ikone im 19. Jahrhundert von einem Bauern gefunden, der im Dickicht in der Nähe des Dorfes eine Art Glühen bemerkte. Als er und seine Nachbarn näher kamen, sah er ein erstaunliches Symbol und daneben eine leuchtende Symbollampe. Dann wurde der Fund in die Kirche überführt, wo er sich noch heute befindet.

Foto

Empfohlen: