Ban Josip Jelacic Platz (Trg bana Jelacica) Beschreibung und Fotos - Kroatien: Zagreb

Inhaltsverzeichnis:

Ban Josip Jelacic Platz (Trg bana Jelacica) Beschreibung und Fotos - Kroatien: Zagreb
Ban Josip Jelacic Platz (Trg bana Jelacica) Beschreibung und Fotos - Kroatien: Zagreb

Video: Ban Josip Jelacic Platz (Trg bana Jelacica) Beschreibung und Fotos - Kroatien: Zagreb

Video: Ban Josip Jelacic Platz (Trg bana Jelacica) Beschreibung und Fotos - Kroatien: Zagreb
Video: Croatia / Zagreb - Trg Bana Josipa Jelačića "Ban Josip Jelačić" 2024, Juni
Anonim
Ban Josip Jelačić Platz
Ban Josip Jelačić Platz

Beschreibung der Attraktion

Der Ban Josip Jelacic Platz befindet sich im Zentrum der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Der Platz hat auch andere beliebte Namen: Er heißt Jelachicheva-Platz und Jelachich-Platz. Frühere Namen dieses Ortes: Kharmita und Platz der Republik. Der Platz erhielt seinen Namen zu Ehren des Kommandanten des Grafen Josip Jelacic-Buzhimsky, der 1848-1859 ein kroatisches Badehaus war.

Der Jelacicheva-Platz befindet sich unterhalb der historischen Stadtteile Zagreb Kaptola und Hradec, südlich des Dolac-Marktes. Die Hauptmetropolstraße Ilica, st. Pavel Radicha, st. Kharmitsa, st. Plavnitsa, st. Bakatschew, st. Nikole Yurishich, st. Praschka und st. Ludevita Gaya. Dieser Platz befindet sich im Zentrum der Fußgängerzone der Zagreber Unterstadt.

Der Vorname des Platzes, der im 17. Jahrhundert entstand, ist Kharmita. Die den Platz umgebenden Gebäude sind im Stil des Klassizismus, des Barock und des Jugendstils gebaut. Das älteste Gebäude ist die Hausnummer 18, die 1827 erbaut wurde.

In der Mitte des Platzes befindet sich eine Statue von Ban Jelacic auf einem Pferd, die am 19.10.1866 aufgestellt wurde. Der Autor der Skulptur ist Anton Dominik Fernkorn. Der Name des Verbots wurde dem Platz 1848 gegeben. 1947 zerlegten die jugoslawischen Kommunisten die Statue und stellten sie im Keller des Glyptotek-Museums auf. Seitdem heißt der Platz Platz der Republik.

Für die Zagreber Universiade 1987 wurde der Platz renoviert und in die Fußgängerzone aufgenommen. Gleichzeitig wurde der Mandushevac-Brunnen restauriert, der 1898 mit dem Bach Medveschak in den unterirdischen Sammler gebracht wurde. Seit 1990 hat der Platz wieder seinen alten Namen, die Statue wurde an seinen Platz zurückgebracht, aber der Säbel des Banns ist jetzt nach Süden gerichtet (bevor der Säbel auf Ungarn zeigte, wo Ban Jelacic an der Niederschlagung der Revolution beteiligt war).

Auf dem Platz gibt es keinen Autoverkehr, aber es gibt einige Tag- und Nachtstraßenbahnen.

Der erste Wolkenkratzer Kroatiens, der 1959 gebaut wurde, befindet sich im südwestlichen Teil des Jelachicheva-Platzes, im östlichen Teil - der Manduševac-Brunnen und das Gebäude der Zagreber Bank.

Bewertungen

| Alle Bewertungen 0 Daria 15.03.2018 19:09:13

Weihnachtsgeschichte Guten Tag!

Nachdem ich dieses Märchen besucht habe, möchte ich es erzählen und erzählen! Nach der üblichen Silvesterfeier wurde beschlossen, Weihnachten in einem ungewöhnlichen Rahmen zu feiern. Wir hatten Glück, das Wetter war alle 3 Tage unserer Reise sonnig. Aber trotz der Sonne war es kalt. Wir haben uns mit heißem Glühwein aufgewärmt…

Foto

Empfohlen: