Museum der Besetzung Lettlands (Latvijas Okupacijas muzejs) Beschreibung und Fotos - Lettland: Riga

Inhaltsverzeichnis:

Museum der Besetzung Lettlands (Latvijas Okupacijas muzejs) Beschreibung und Fotos - Lettland: Riga
Museum der Besetzung Lettlands (Latvijas Okupacijas muzejs) Beschreibung und Fotos - Lettland: Riga

Video: Museum der Besetzung Lettlands (Latvijas Okupacijas muzejs) Beschreibung und Fotos - Lettland: Riga

Video: Museum der Besetzung Lettlands (Latvijas Okupacijas muzejs) Beschreibung und Fotos - Lettland: Riga
Video: 🇱🇻 В КАМЕРАХ КГБ В РИГЕ | ШОКОВОЕ прошлое Латвии | RIGA TRAVEL 2020 2024, Juni
Anonim
Museum der Besetzung Lettlands
Museum der Besetzung Lettlands

Beschreibung der Attraktion

Das Museum der Besetzung Lettlands wurde 1993 im Zentrum von Riga am Strelkov-Platz gegründet. Der Zweck dieses Museums war es, die Geschichte Lettlands von 1940 bis 1991 zu behandeln. Dies ist die Zeit der Besetzung Lettlands durch die beiden damaligen totalitären Regime. Von 1940 bis 1941 stand das Land unter dem sowjetischen Regime. Von 1941 bis 1944 wurde in Lettland das Regime des Hitler-Deutschlands errichtet. Von 1944 bis 1991 wurde die Sowjetmacht im Land wieder hergestellt. 1991 erklärte Lettland, die erste unter allen Republiken der ehemaligen UdSSR, seine Unabhängigkeit.

Den Forschern und Museumsmitarbeitern wurde das Ziel gesetzt, den Einfluss dieser totalitären Regime auf die Entwicklung des lettischen Staates vielfältig und verlässlich zu erfassen. Während der Entstehungszeit wurden mehr als dreißigtausend verschiedene Dokumente, Briefe und Fotografien aus den Siedlungs- und Haftorten, Zeugnisse von Überlebenden der Repressionen, offizielle Dokumente aus der Zeit des Hitler-Völkermords und der Zeit der sowjetischen Besatzung gesammelt.

An der Sammlung und Bearbeitung von Materialien und Exponaten sind Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern der Welt beteiligt, darunter Russland, Schweden, die USA und Großbritannien. Kommentare zu den Exponaten werden in mehreren Sprachen gleichzeitig abgegeben: in Lettisch, Russisch, Deutsch, Englisch und Französisch. Diese Tatsache macht es Museumsmitarbeitern leichter, ihre Ziele zu erreichen. Erstens kann jeder Besucher, und es ist zu beachten, dass der Besuch des Museums für alle kostenlos ist, die Bedeutung der Ausstellung selbstständig verstehen und seine eigenen Schlüsse auf diese Epoche der Geschichte ziehen können. Zweitens erleichtert es die Wanderausstellungen des Museums, auch in andere Länder. Während seiner Arbeit reiste das Museum in die USA, Kanada, Australien, in verschiedene europäische Länder. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Ausstellungen des Museums sogar im Gebäude des Europäischen Parlaments organisiert wurden.

Das Museum organisiert auch Wechselausstellungen mit neuen Exponaten. Darüber hinaus führen die Museumsmitarbeiter spezielle Kurse mit Schülern zur Entwicklungsgeschichte Lettlands und Seminare mit Geschichtslehrern durch, in denen neue Dokumentar- und Audio- / Videoinformationen präsentiert werden, die von Forschern und Enthusiasten für den Museumsfonds gesammelt wurden.

Es wurde ein spezieller jährlicher Almanach des Museums der Besetzung Lettlands erstellt, der allen zugänglich ist, die sich mit der Geschichte des Landes, den Inhalten des Museumsfonds und den im kommenden Jahr hinzugefügten Neuheiten vertraut machen möchten.

Eines der schmerzlichsten Themen der Weltgeschichte ist der Holocaust. Dieses Phänomen spiegelt sich in einem besonderen Teil der Museumsausstellung wider. Obwohl die Zeit der Hitler-faschistischen Besetzung Lettlands historisch gesehen relativ kurz war, enthält dieser Abschnitt viele Dokumente, Zeugnisse und Exponate.

Eine eigene Ausstellung des Museums der Besetzung Lettlands ist den Opfern des politischen Terrors und der stalinistischen Repressionen gewidmet. Sogar die Gulag-Kammer wurde nachgebaut, damit die Besucher die Bedingungen sehen konnten, unter denen politische Gefangene während der stalinistischen Repressionen festgehalten wurden. Dieser Abschnitt enthält auch Dokumente und Videomaterial, die die negativen Auswirkungen der sowjetischen Besatzungszeit auf die Entwicklung und Bildung von Menschen lettischer Nationalität bezeugen. Die Exponate spiegeln insbesondere die Stagnation in der Entwicklung von Kultur und Wirtschaft in dieser Zeit wider.

Die Art und Weise der Ausstellungsgestaltung und die Methoden der Auswahl und Präsentation von Museumsmaterialien rufen bei den Museumsbesuchern widersprüchliche Gefühle hervor. Es gibt sogar Streitigkeiten über die Richtigkeit einiger Ausstellungen. Auf die eine oder andere Weise präsentiert das Museum dokumentarische Beweise zur Überprüfung und jeder Besucher hat das Recht, sich seine eigene Vorstellung von dieser zweifellos schwierigen Zeit im Leben Lettlands zu machen.

Bewertungen

| Alle Bewertungen 1 Juris Sprogis 01.09.2012 19:19:50

Schade um die, die dieses Museum erfunden haben! Ich bin Lette. Ich liebe mein Vaterland - Lettland! Und ich schäme mich für die Gemeinheit der derzeitigen lettischen Behörden gegenüber dem russischen Volk. Nämlich - der Hass der Organisatoren des Museums richtet sich gegen das russische Volk und nicht gegen die Herrscher der UdSSR. Ich werde es Ihnen sagen - nur dank Russland konnte Lettland als Nation überleben. Wir haben es …

Foto

Empfohlen: