Beschreibung und Foto des Schwalbennests - Krim: Jalta

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Schwalbennests - Krim: Jalta
Beschreibung und Foto des Schwalbennests - Krim: Jalta

Video: Beschreibung und Foto des Schwalbennests - Krim: Jalta

Video: Beschreibung und Foto des Schwalbennests - Krim: Jalta
Video: Urlaub auf der Krim - als wäre nichts gewesen | AFP 2024, Juni
Anonim
Schwalbennest
Schwalbennest

Beschreibung der Attraktion

"Schwalbennest" wurde auf einer steilen Klippe gebaut Ai-Todor-Kap … Die Struktur ähnelt einer mittelalterlichen Ritterburg wie dem portugiesischen Turm von Belem oder der Villa Miramare bei Triest, Italien. "Schwalbennest" ist zu einer Art Wahrzeichen der Südküste der Krim geworden.

Erstbesitzer

Nachlass an Aurora-Felsen ist seit den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts bekannt. Den Namen des Erstbesitzers kennen wir nicht. Der Legende nach war er General und nannte seine Datscha "Das Schloss der Liebe". Von hier sprangen junge Leute mit gebrochenem Herzen ins Meer, und er selbst amüsierte sich, indem er auf einem Pferd von einer Klippe sprang. Nicht aus Liebe, sondern aus Aufregung.

Der erste zuverlässige Besitzer des Felsens und der Struktur darauf ist ein livadianischer Heiler Adalbert Karlowitsch Tobin … Nach seinem Tod im Jahr 1902 ging die Datscha an seine Frau und von ihr an einen gewissen Rakhmanova, über die auch keine verlässlichen Informationen gefunden wurden. Vielleicht war es Olga Vladimirovna Rakhmanova, eine Schauspielerin, Gründerin der School of Performing Arts in Odessa. Andere Quellen nennen sie die "Frau des Moskauer Kaufmanns". Die Kaufleute Rakhmanovs lebten wirklich in Moskau. Der berühmteste von ihnen - Georgy Karpovich - war zu Beginn des 20. Jahrhunderts kein Kaufmann mehr, sondern Assistenzprofessor der Fakultät für Geschichte und Philologie und bewegte sich in den kulturellsten Kreisen Moskaus. In Moskau und der Region Moskau sind mehrere Güter und Datschen der Rakhmanovs erhalten geblieben, aber über ihren Besitz auf der Krim ist nichts bekannt.

So oder so, hier auf dem Felsen stand Anfang des 20. Jahrhunderts schon ein romantisches Holzhaus. Es hieß schon "Schwalbennest", bemalt und fotografiert. Erhalten ist ein einzigartiges Farbfoto von S. Proskudin-Gorsky, 1904. Zwei Gemälde des berühmten Künstlers L. Lagorio (1901 und 1903), die diesen Ort darstellen, sind erhalten geblieben.

Familie Steingel

Image
Image

1910 ging die Burg in den Besitz der Familie Steingel über. Gattung Barone Steingel erschien in Russland seit dem 18. Jahrhundert. Einer der Zweige dieser Familie gehörte dem Dekabristen, einem Mitglied der Northern Society - Wladimir Iwanowitsch Schteingel.

Auch hier wartet wieder ein Rätsel auf uns. Mehrere Steingels lebten zu dieser Zeit in Russland, und einige von ihnen werden als Besitzer von "Schwalbennest" genannt. Laut einigen Quellen war es Wladimir Rudolfowitsch Steingel, der Sohn eines berühmten Eisenbahnbauers. Vladimir Rudolfovich war in der Landwirtschaft und Viehzucht tätig, auf seinem Kuban-Anwesen züchtete er Schafe und Schweine, baute eine riesige Brennerei, die mit der neuesten Technologie ausgestattet war. Die Produkte seines Nachlasses "Khutorok" nahmen an der Weltausstellung 1900 in Paris teil und erhielten mehrere Auszeichnungen. Nach der Revolution gelang ihm die Emigration und er starb in Paris.

Andere, zuverlässigere Quellen rufen uns an Pavel Leonardovich Shteingel, Cousin von Wladimir Rudolfowitsch. Er war Ölindustrieingenieur in Wladikawkas. Wir wissen von ihm, dass er nach der Revolution zur Weißen Garde ging, im französischen Exil kämpfte und starb, genau wie Wladimir Iwanowitsch. Wahrscheinlich war er bis 1914 der Besitzer des "Schwalbennests", und unter ihm entstand das berühmte Schloss, das seit mehreren Generationen bewundert wird.

Die Familie Sherwood

Die Geheimnisse gehen weiter. Wir kennen den Namen des Architekten - Sherwood. Dies ist auch eine berühmte Familie und auch mit den Dekabristen verbunden. Einer der Sherwoods war der Autor der Denunziation der Dekabristen, und dafür erhielt er einen Zusatz zu seinem Nachnamen - "Faithful". Er wurde sofort "schlecht" unter den Leuten, und es war nur so, dass die Sherwoods nicht oft mit den Sherwoods-Gläubigen kommunizierten.

Der Autor von "Schwalbennest" wird oft genannt Vladimir Osipovich Sherwood, derselbe, der das Historische Museum in Moskau gebaut hat. Er besitzt auch ein Denkmal für die Helden von Plevna.

Manchmal wird der Bau der Krimburg seinem Sohn Leonid Vladimirovich zugeschrieben, der nach der Revolution sowjetischer Bildhauer wurde. Es ist bekannt für die Denkmäler von A. Radishchev und I. Mechkin, die Büste von I. Stalin und das Memoirenbuch "Der Weg des Bildhauers". Ein weiterer Vertreter der Dynastie der Sherwood-Architekten - Sergey Vladimirovich - wurde vor allem durch seine im neurussischen Stil erbauten Kathedralen berühmt. Er besitzt zum Beispiel die Kasaner Kathedrale in Shamordino.

Dritter Bruder - Wladimir Wladimirowitsch - war aktiv an der Umstrukturierung von Zaryadye beteiligt, baute Mietshäuser und Kaufmannshäuser. Er ist der Autor des Gebäudes, in dem derzeit die Präsidialverwaltung untergebracht ist.

Image
Image

Aber wahrscheinlich gehört "Schwalbennest" dazu Alexander Wladimirowitsch, der vierte Bruder. Über ihn und seine anderen Kreationen ist sonst nichts bekannt. Nicht einmal der Name blieb in offiziellen Dokumenten erhalten. Wir kennen nur eine Gedenktafel aus der Sowjetzeit am Haus. "EIN. V. Sherwood". Wahrscheinlich gab es in den Tagen, als das Schild installiert wurde, mehr Informationen. Über ihn sind nur die Jahre seines Lebens bekannt: 1869-1919. Nach dem ersten Datum zu urteilen, war er der dritte Bruder - ein Bildhauer Leonid Vladimirovich jünger. Und dem zweiten Datum nach zu urteilen, starb er höchstwahrscheinlich in einem revolutionären Aufruhr.

Auf jeden Fall wissen wir eines - in den 1910er Jahren wurde das berühmteste Gebäude der Krim auf den Felsen gebaut. Das Schloss wurde im neugotischen Stil erbaut, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Mode war. Seine nächsten Analogien sind das Herrenhaus Shekhtel von Savva Morozov, die Bazhenov-Wladimir-Kirche im Dorf Bykovo oder das Anwesen Apraksins in Uspensky. Auch auf der Krim war der gotische Stil en vogue - so entstand die nicht erhaltene Himmelfahrtskirche in Koreiz. Das "Schwalbennest" hat alles, was gotische Architektur ausmacht: Spitzbogenfenster, zinnenbewehrte "Schloss"-Mauern und schließlich einen prächtigen dreistöckigen Turm mit Spitzen. Es ist komplett miniaturisiert: nur zwölf Meter hoch, zehn Meter breit und zwanzig Meter lang. Aber seine Lage ist so gut, und der Blick vom Meer ist so vorteilhaft, dass er viel bedeutender erscheint.

1914 verkauft Steingel das Herrenhaus. Normalerweise wird der Kauf niemandem zugeschrieben Kaufmann Shelaputinder hier ein Restaurant eröffnet zu haben scheint. Aber das ist eine Verwirrung - ein solcher Kaufmann war wirklich auf der Krim und hat wirklich ein Restaurant geführt. Aber es war nicht "Schwalbennest", sondern "Weiße Schwalbe" auf Ai-Todor.

Aber hier gibt es eine absolut zuverlässige Rokhmanova. Informationen darüber wurden vor nicht allzu langer Zeit von lokalen Ethnographen in den Archiven von Jalta gefunden. Es war Maria Sergeevna Kyuleva, geborene Rokhmanova … Sie war es, die die Datscha bis 1921 besaß, bis das Anwesen verstaatlicht wurde.

Unter ihr wurde das Interieur fertiggestellt (es blieb dürftig, aber interessant) und ein Garten wurde in der Nähe des Hauses angelegt. Seltsamerweise war sogar eine so schöne und originelle Datscha unseren modernen etwas ähnlich: Der Besitzer hatte keinen Strom und alle Sanitäranlagen befanden sich nicht in diesem Gebäude, sondern im Nachbargebäude.

Sowjetzeit

Image
Image

1921 wurde das Gut verstaatlicht. Zu diesem Zeitpunkt hatte Rokhmanova schon lange nicht mehr dort gelebt. Das Haus wurde verlassen. Hier war einmal ein Restaurant.

Vom 11. bis 12. September 1927 erlebte die Krim eine Katastrophe: Ein Erdbeben ereignete sich. Solche Phänomene an der Schwarzmeerküste sind nicht so selten. Aber dies war in der Wucht und dem Ausmaß der Zerstörung beispiellos: Immerhin war die Südküste in den letzten fünfzig ruhigen Jahren mit Palästen, Gutshöfen, Parks und Böschungen angelegt worden. In diesem Wissen versuchten sie, auf der Krim solide zu bauen - zum Beispiel überlebte der Worontsov-Palast in Alupka 1927, aber der Palast des Buchara-Emirs, in dem sich das Orientalische Museum befand, litt stark. Die Krim bebte sowohl im 19. als auch im 20. Jahrhundert: 1802, 1838, 1875, 1908 … Das letzte Erdbeben traf 1919 Jalta. Aber das Erdbeben von 1927 war das stärkste.

Am Abend des 11. September machten sich die Tiere Sorgen. Bei völlig ruhigem Wetter schwankte das Meer. Und fast unmittelbar nach Mitternacht begannen Zittern. In Jalta herrschte Panik. Die Hunde heulten, die Häuserwände stürzten ein. Das Meer zog sich zurück und wurde in einer zerstörerischen Welle wieder an Land gespült. Das Schrecklichste schien das „brennende Meer“zu sein: Kilometerweit sichtbare Blitze und Feuersäulen. Bisher kennen die Forscher den genauen Grund für dieses Phänomen nicht - entweder brannte Methan oder Schwefelwasserstoff, aber es sah gruselig aus. In Jalta wurden zwei Drittel aller Gebäude zerstört.

Wie durch ein Wunder hat das "Schwalbennest" überlebt, aber auch tatsächlich in eine Ruine verwandelt. Ein tiefer Riss durchbrach den Felsen, ein Teil davon stürzte ins Meer. Der Wehrturm der Burg stürzte ein.

Die ganze Welt sammelte Geld für die Wiederherstellung der Krim. Es wurden Postkarten mit Zerstörungsarten ausgegeben, darunter das "Schwalbennest". Es wurde dort umgebaut und aufgestellt Sanatoriumsbibliothek … Die Reparatur reichte nur bis in die Nachkriegszeit. Dann wurde das Gebäude im Notfall wieder geschlossen.

1967 begann die neue Restaurierung. Schwierig: Es ist unmöglich, normales Baugerät auf einen instabilen Felsen zu fahren. Trotzdem wurde die Burg fast vollständig wieder aufgebaut. Die Restaurierung wurde von zwei Architekturingenieuren betreut - Vladimir Timofeev und Irakli Tatiev.

Nach der Restaurierung wurde hier ein teures Restaurant wiedereröffnet. Bereits im 21. Jahrhundert wurde das Restaurant geschlossen. Jetzt gibt es Ausstellungshallen.

Dies ist eine sehr komplexe Struktur: Sie ist immer noch ziemlich instabil, das Gestein kollabiert weiter und muss daher regelmäßig restauriert werden. Sie renovierten es 2002 und begannen 2013, nicht die Burg, sondern den Felsen selbst zu stärken.

Die Versuchung, aus großer Höhe ins Meer zu springen, verfolgt manche Menschen immer noch. Aber jetzt ist daraus ein Sport geworden: 2011 internationale Wettkämpfe im Akrobatiktauchen.

Viele Filme wurden hier gedreht. Aufnahmen mit der Burg gibt es in Govorukhins "Zehn kleine Indianer", in "Myo my Mio" und "The Academy of Mrs. Klyaksa". Irgendwo unter diesem Felsen lebte Ichthyander vom "Amphibian Man". 2011 hat Yuri Kara hier seinen "Hamlet of the XXI Century" gedreht: Von dieser Klippe springt seine Ophelia ins Meer.

Auf eine Notiz

  • Ort: Jalta, Dorf Gaspra, Autobahn Alupkinskoe, 9
  • Anfahrt: mit dem Auto auf der Autobahn T2703 (Sewastopol - Jalta - Simferopol - Feodosia) bis zur Haltestelle "Swallow's Gnezdo". Mit den Bussen Nr. 102 und 27 von Jalta. Mit dem Boot vom Ufer von Jalta.
  • Offizielle Website:
  • Öffnungszeiten: im Sommer 10:00-19:00 sieben Tage die Woche, im Winter 10:00-16:00, geschlossen. Montag.
  • Tickets: Erwachsene: 50 bis 200 Rubel, Kinder - 25 bis 100 Rubel.

Beschreibung hinzugefügt:

Lyuba Mozgovaya 20.03.2016

Es wird angenommen, dass einsame Menschen nach einem Besuch im Schwalbennest bald ihren Seelenverwandten finden werden.

Foto

Empfohlen: