Beschreibung und Fotos des Klosters des Heiligen Kreuzes von Kyltovsky - Russland - Nordwesten: Republik Komi

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Klosters des Heiligen Kreuzes von Kyltovsky - Russland - Nordwesten: Republik Komi
Beschreibung und Fotos des Klosters des Heiligen Kreuzes von Kyltovsky - Russland - Nordwesten: Republik Komi

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters des Heiligen Kreuzes von Kyltovsky - Russland - Nordwesten: Republik Komi

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters des Heiligen Kreuzes von Kyltovsky - Russland - Nordwesten: Republik Komi
Video: Bibliothek der Düsseldorfer Kreuzherren virtuell rekonstruiert 2024, Juni
Anonim
Kyltowski-Kloster des Heiligen Kreuzes
Kyltowski-Kloster des Heiligen Kreuzes

Beschreibung der Attraktion

Das Kyltovsky Kloster der Kreuzerhöhung ist das erste Frauenkloster in der Republik Komi, das Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Das Kloster der Kreuzerhöhung befindet sich im Dorf Kyltovo im Bezirk Knyazhpogostsky.

Der Standort für den Bau des Klosters wurde nicht zufällig gewählt. Der Legende nach ist das "Kreuz der San" (so benannt nach dem hier befindlichen Holzkreuz) mit der göttlichen Vorsehung verbunden. Nach den Erzählungen der Nonnen des Klosters lebte hier ein frommer Christ als Einsiedler, der neben seiner Hütte ein großes Holzkreuz aufstellte. Als er starb, fanden die verlorenen Reisenden das emittierende Kreuz. Daher ein Ort am Ufer des Flusses. Kyltovka wurde das "Kreuzlager" genannt, und dieses wunderbare Kreuz wird noch immer im Kloster aufbewahrt und hat die Gabe der Heilung. Darüber hinaus wird das Kloster zu Ehren des Festes der Erhöhung des lebensspendenden Kreuzes Kreuzerhöhung genannt.

Die Meinung über das Datum des Erscheinens des Kreuzes an diesem Ort ist zweideutig. Forscher Gagarin Yu. V. sagt, dass die Reliquie 1862 geschaffen wurde und verbindet die Legende ihres Erscheinens mit dem Namen des älteren Vasily Pesterev, der in den 1820er Jahren ertrank. in Wymi. Die Nonnen des Klosters Kyltov und Hieromonk Tikhon sind sich sicher, dass das Kreuz viel früher - im 18. Jahrhundert - geschaffen wurde.

Das Kloster Kyltov wurde 1995 wiederbelebt und zog danach viel öffentliche Aufmerksamkeit auf sich. Die Entstehungsgeschichte ist interessant.

Bereits in den 1860er Jahren wurde die Frage nach der Errichtung eines orthodoxen Frauenklosters in Komi gestellt. Das Projekt der Gründung eines Klosters zur Ausbildung von Priestertöchtern im Bezirk Ust-Sysolsk gehörte Alexander Zavarin. Ursprünglich wurde vorgeschlagen, ein Kloster in Vatch oder Ust-Vym zu errichten, aber aus Geldmangel wurde die Angelegenheit eingestellt. Erst 1888 wurde im Zusammenhang mit der Notwendigkeit einer „geistigen Bildungseinrichtung“und zur Stärkung der Stellung der Amtskirche in altgläubigen Ländern „formal“mit dem Bau eines Frauenklosters begonnen. Im Jahr 1890 wurden die Holzkirche Stefanovskaya, ein zweistöckiges Gostiny-Haus aus Holz, ein zweistöckiger Holzlagerraum und ein Holzkeller gebaut.

Der Bau des Klosters wurde möglich, nachdem der Kaufmann Afanasy Bulychev, der Besitzer der Seregovsky-Salzfabrik und der Reeder im Jahr 1892 für diese Zwecke 2,5 Tausend Hektar Land zusammen mit den Nebengebäuden in Kyltovo und 17,5 Tausend Rubel für die Pflege des Klosters. A. Bulychev war als Fabrikbesitzer daran interessiert, im Kloster ein Armenhaus für die Witwen der Fabrikarbeiter zu errichten, der Kaufmann versprach in den ersten fünf Jahren Brot, Salz und Seefisch an das Kloster an der Rate von 20 Mönchen.

Bis 1893 wurden etwa 20 Hektar Land mit Brot besät, Ziegel für den Bau einer Kirche und eines Wohnhauses eingebracht, Kirchengeräte, Möbel, liturgische Bücher, Geschirr, Glocken vorbereitet. 1893 wurde beschlossen, ein Kloster zu eröffnen, das 1894 seinen Betrieb aufnahm.

Im Kloster des Heiligen Kreuzes in Kyltovo ließen sich Nonnen nieder, die aus dem Kloster Shenkuren kamen, sie wurden von der zukünftigen Äbtissin Filiret geleitet. In relativ kurzer Zeit wurden im Kloster Kyltow eine steinerne Kathedrale, eine Holzkirche, ein steinernes und fünf hölzerne Wohn- und Wirtschaftsgebäude gebaut und ein Steinzaun errichtet. Das Kyltowski-Kloster hatte eine große Wirtschaft: neben Land, einer Teer- und Töpferfabrik, einer Herde von 40 Kühen, großen Geldsummen.

Das Kyltowski-Kloster war ein bedeutendes religiöses Zentrum in der Region Komi. Lokale Schreine, einschließlich desjenigen, der vom älteren V. Das Kreuz von Nesterov zog viele Pilger an. Im Herbst 1911 wurde der Bau einer fünfkuppeligen Steinkirche im russisch-byzantinischen Stil abgeschlossen. Der Tempel wurde zu Ehren der Wundertäter Savvaty und Zosima von Reverend Solovetsky geweiht. Insgesamt befanden sich 1911 44 Gebäude im Besitz des Klosters. Im Kloster arbeiteten eine Goldstickerei und die einzige Ikonenmalerei-Werkstatt der Region.

1918 wurde das Kloster geschlossen, aber die Gemeinde wurde bis 1923 als landwirtschaftliche Arbeitsgenossenschaft weitergeführt, in der ehemalige Nonnen arbeiteten. Später wurden fast alle von ihnen unterdrückt.

1923 wurde auf dem Gebiet des ehemaligen Klosters eine „Kyltovsky Kinderstadt“für obdachlose Kinder gegründet. Hier arbeiteten ein Kindergarten, ein Staatsbauernhof "Kyltovo", zwei Volksschulen, eine Metall- und Schmiede, Näherei, Schuhmacherei, Tischlerei und andere Werkstätten für die gewerbliche Ausbildung. 1930 wurde die Kinderstadt liquidiert. Hier wurde die Landwirtschaftsabteilung von Ukhtpechlag und dann Sevzheldorlag organisiert.

Von den Gebäuden des Klosters sind heute ein Teil des Zauns, der Dom und das wiederaufgebaute Bruderhaus erhalten geblieben. 1971 wurde das Kloster als Baudenkmal unter Schutz gestellt.

Heute ist das Kloster wiederbelebt. Äbtissin Stephanida ist seine Äbtissin. Auf dem Territorium des Klosters gibt es zwei aktive Kirchen: den Mönch Athanasius von Athos und die Mönche Zosima und Savvaty.

Foto

Empfohlen: