Beschreibung und Fotos des Weinmuseums (Museu do Vinho) - Portugal: Alcobasa

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Weinmuseums (Museu do Vinho) - Portugal: Alcobasa
Beschreibung und Fotos des Weinmuseums (Museu do Vinho) - Portugal: Alcobasa

Video: Beschreibung und Fotos des Weinmuseums (Museu do Vinho) - Portugal: Alcobasa

Video: Beschreibung und Fotos des Weinmuseums (Museu do Vinho) - Portugal: Alcobasa
Video: 【ワインへの道】【世界遺産】 ブルゴーニュのクリマ 「恋する乙女達」と「クロ・ド・ヴージョ」 2024, Juni
Anonim
Weinmuseum
Weinmuseum

Beschreibung der Attraktion

Rot- und Weißweine von Alcobas sind Weinkennern und Feinschmeckern ein Begriff. Die Stadt verfügt über ein Weinmuseum, das Ende des 20. Jahrhunderts unter der Schirmherrschaft des Portugiesischen Instituts für Wein und Weinbau gegründet wurde.

Das Museum selbst befindet sich ca. 1,2 km von Alcobas entfernt und befindet sich im Gebäude eines ehemaligen Weinguts. Die Weinsammlung umfasst etwa zehntausend Exemplare aus ganz Portugal. Es gibt sogar 50 Jahre alte Weine in der Sammlung. Im Museum können Sie einen Lagerraum besuchen, in dem landwirtschaftliche Geräte aufbewahrt wurden, Weinkeller und eine Taverne, in der Sie regionalen Wein probieren können.

Das Gebäude der alten Kellerei wurde 1875 von dem berühmten großen Weinproduzenten dieser Zeit - Jose Eduardo Raposo de Magalshaes - gebaut, um die Weinherstellung in dieser Region zu entwickeln. Jose Eduardo Raposo de Magalshaes ist ein portugiesischer Ingenieur. Nach der Ausrufung Portugals zur Republik wurde er zum Gouverneur von Leiria ernannt.

Portugal ist sehr berühmt für seinen Wein. Die Weinbautradition des Landes reicht bis ins 6. Jahrhundert v. Chr. zurück. Damals ließen sich die Phönizier in Portugal nieder und brachten eine Vielzahl von Rebsorten mit. Heute hat das Land über vierzig Weinregionen, die hochwertige Weine von Weltklasse produzieren. Es ist erwähnenswert, dass portugiesische Weine aufgrund ihres exklusiven und besonderen Geschmacks zu den besten der Welt zählen. Die bekanntesten Marken sind Port und Madeira. Es ist bekannt, dass viele Winzer heute mit den Füßen Saft aus Trauben pressen, wie es in alten Zeiten der Fall war, und anstelle von Requisiten Bäume verwenden und Trauben in der Nähe pflanzen.

Foto

Empfohlen: