Beschreibung und Fotos des Wakatobi-Nationalparks - Indonesien: Insel Sulawesi

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Wakatobi-Nationalparks - Indonesien: Insel Sulawesi
Beschreibung und Fotos des Wakatobi-Nationalparks - Indonesien: Insel Sulawesi

Video: Beschreibung und Fotos des Wakatobi-Nationalparks - Indonesien: Insel Sulawesi

Video: Beschreibung und Fotos des Wakatobi-Nationalparks - Indonesien: Insel Sulawesi
Video: SchoenerTauchen: Lembeh Resort 2024, Juni
Anonim
Wakatobi-Nationalpark
Wakatobi-Nationalpark

Beschreibung der Attraktion

Der Wakatobi-Nationalpark ist ein Meeresschutzpark im südlichen Teil von Sulawesi. Der Name des Parks – Wakatobi – ist eine Abkürzung, die aus den Namen der Anfangsbuchstaben der vier Hauptinseln des Tukangbesi-Archipels (Tukang-besi) – Vangi-Vangi, Kaledupa, Tomia und Binongko – gebildet wird.

Der Tukangbesi-Archipel besteht aus 25 Inseln sowie Vulkan- und Korallenriffen. Es ist erwähnenswert, dass der Archipel für seine Korallenriffe bekannt ist und 1996 zum Meeresschutzgebiet erklärt wurde. Der Wakatobi-Nationalpark wurde 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und 2012 in das World Network of Biosphere Reserves aufgenommen.

Eine genauere Lage des Parks ist der südöstliche Teil der Insel Sulawesi. Neben den vier großen Inseln umfasst der Nationalpark auch kleine Inseln. Insgesamt umfasst der Wakatobi-Nationalpark 143 Inseln. Alle von ihnen sind bewohnt, mit Ausnahme von sieben Inseln. Die Bevölkerung beträgt ungefähr hunderttausend Menschen.

Der Nationalpark ist der drittgrößte Meerespark Indonesiens. Der berühmte Tiefseeforscher Jacques Cousteau nannte diesen Park "Unterwasser-Nirvana". Das Territorium des National Marine Park beträgt 1,4 Millionen Hektar, davon 900.000 Hektar Korallenriffe verschiedener Arten und Farben. Darüber hinaus sind die Inseln berühmt für ihr größtes Korallenriff in Indonesien – das zweitgrößte nach dem Great Barrier Reef in Australien. Neben den Riffen ist der Park für die größte Anzahl von Fischarten in seinem Territorium bekannt. Auch Delfine, Schildkröten und sogar Wale leben in den Gewässern.

Foto

Empfohlen: