Celestine Church (Eglise des Celestins d'Avignon) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Avignon

Inhaltsverzeichnis:

Celestine Church (Eglise des Celestins d'Avignon) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Avignon
Celestine Church (Eglise des Celestins d'Avignon) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Avignon

Video: Celestine Church (Eglise des Celestins d'Avignon) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Avignon

Video: Celestine Church (Eglise des Celestins d'Avignon) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Avignon
Video: Noël à Avignon 2022 : la crèche provençale des Célestins 2024, Juni
Anonim
Celestine-Kirche
Celestine-Kirche

Beschreibung der Attraktion

Die Celestine-Kirche, wie sie heute zu sehen ist, wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Der Bau begann 1396 und dauerte fast hundert Jahre. Anfänglich wurde über der Grabstätte des hl. Petrus von Luxemburg eine bescheidene Holzkapelle errichtet. Zu Ehren dieser Bestattung wurde der Bereich um die Kapelle - Place de Corp-Saint (Platz der Heiligen Reliquien) - benannt.

Peter von Luxemburg war berühmt dafür, in seiner Jugend ein hochrangiger Kirchenmann zu werden - mit 15 Jahren war er bereits Bischof von Metz, erhielt dann bald den Kardinaltitel und starb mit 18 (1387) an Schwindsucht. Nach seiner Beerdigung in Avignon verbreiteten sich Gerüchte über das Wunder der sterblichen Überreste des Kardinals, und die Celestine-Mönche beschlossen, über dem Grab ein Kloster zu errichten. Petrus von Luxemburg wurde erst 1527 zu den Heiligen gezählt, und zuvor wurden seine Reliquien auch ohne offizielle Anerkennung ihrer Heiligkeit durch die Kirche verehrt.

Später wurde neben der Celestine-Kirche eine Kapelle zu Ehren eines anderen Heiligen gebaut - Benezet, einer der am meisten verehrten in Avignon. Der lokalen Legende nach war Benezet im irdischen Leben ein einfacher Hirte, dem Christus erschien und befahl, in Avignon eine Brücke über die Rhone zu bauen. Als die Einwohner der Stadt verlangten, Benezet solle ihnen beweisen, dass er auserwählt war und ein Wunder zeigen, trug er einen riesigen Stein durch die ganze Stadt zum Fluss und markierte ihnen einen Platz zum Bauen. Benezet lebte im 12. Jahrhundert und wurde im 14. Jahrhundert heiliggesprochen.

Die Celestine-Kirche besaß viele Werte - Kunstwerke und religiöse Geräte, die während der Französischen Revolution verbrannt wurden, und die Kirche selbst wurde in eine Kaserne umgewandelt. Die überlebenden Reliquien der Celestines fanden in anderen Kirchen von Avignon Unterschlupf - zum Beispiel ruhen die Reliquien von Saint Benezet in der Kirche Saint Adeodat.

Derzeit wird der Kirchhof als Theaterbühne für das alljährliche Julifest genutzt.

Foto

Empfohlen: