Beschreibung und Foto des Museums für Retro-Autos - Russland - St. Petersburg: Zelenogorsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Museums für Retro-Autos - Russland - St. Petersburg: Zelenogorsk
Beschreibung und Foto des Museums für Retro-Autos - Russland - St. Petersburg: Zelenogorsk

Video: Beschreibung und Foto des Museums für Retro-Autos - Russland - St. Petersburg: Zelenogorsk

Video: Beschreibung und Foto des Museums für Retro-Autos - Russland - St. Petersburg: Zelenogorsk
Video: Калининград | Лучшие места, которые нужно посмотреть и попробовать | Куршская коса 2024, Juni
Anonim
Retro-Automuseum
Retro-Automuseum

Beschreibung der Attraktion

Das Museum für einzigartige und in der Sowjetunion einzigartige Retro-Autos in- und ausländischer Marken (einschließlich Australien und den USA) wurde im Juli 2008 in Selenogorsk eröffnet. Diese Veranstaltung war zeitlich auf das 460-jährige Jubiläum der Stadt abgestimmt. Gegründet wurde das Museum mit Unterstützung des Autoclubs „Retro-Union“, der im Herbst 2008 sein 26-jähriges Bestehen feierte. Der Pavillon des Museums befindet sich im Süden des Zelenogorsk Parks für Kultur und Erholung.

Das Museum hat seine Sammlung um Modelle von Kraftfahrzeugen erweitert. Die Zweiradkollektion ist nicht so repräsentativ wie die Vierradkollektion. Das Design des Autors "The Little Buckelbacked Horse" ist im Stil amerikanischer Rennräder der Marke "Indian" vor 50 Jahren gehalten. Es zeichnet sich durch seine "amateurhafte" Konstruktion, Bemalung und Bemalung aus, die den Motor von "ZAZ-965" (bucklige "Zaporozhets") entlehnt. Leistung - 30 PS, der 4-Zylinder-Motor ist eine gelungene Konstruktion des Motorrads und beschleunigt das 300 Kilogramm schwere 2-Rad "Pferd" auf bis zu 170 km/h.

Das zweite Motorrad "Harley-Davidson" ist spartanisch asketisch. Es ist eine militärische Modifikation des Zweiten Weltkriegs. Die Hauptfunktion ist die leichte Hochgeschwindigkeitsunterstützung bei der Munitionslieferung oder der betrieblichen Personalübergabe. Diese Motorräder wurden zwischen 1942 und Mai 1945 aus den nordamerikanischen Vereinigten Staaten in die Sowjetunion verschifft.

Neben Motorrädern gibt es im Museum jetzt einzigartige Autos: Retro und Modern, hergestellt als Design- und Stil-Remakes.

Das Museum präsentiert "Mercedes-Benz - 170", eine persönliche Schenkung Stalins an den Komponisten Isaak Osipovich Dunaevsky für die Filmmusik der späten 1940er Jahre.

Im Museum ist "Excalibur-Mercury" aus den James-Bond-Filmen zu sehen. Es wurde in einer einzigen Kopie hergestellt, war aber arbeitslos. Ein unbekannter Wirbelsturm brachte es nach Russland, und jetzt befindet es sich im Selenogorsk-Museum. In der Nähe - "Disabled" aus Gaidais Film "Operation Y".

Hier sehen Sie Spielzeugmodelle - Kopien von Motorrädern und Autos exklusiver Art (Maßstab 1:10), die auf eine oder zwei Handflächen passen, Kindertretautos der 1930er Jahre. Insgesamt gibt es etwa 100 Modelle.

Ausgestellt ist der Buckelwal "Saporozhets" Sportklasse 1960. Der doppelt aufgeladene Motor von 2 Superbike-Motorrädern mit 300 PS ermöglicht es Ihnen, in 3 Sekunden 100 km / h zu erreichen und dann - bis zu 300 km / h.

Vor den Augen der Besucher - "Rodina", die "Victory" wurde. Der Tag des Sieges wurde nicht nur im Kalender verewigt, sondern ging mit der Marke GAZ-M20 oder Pobeda auch in die Geschichte der Automobilindustrie ein. Es erschien 1946 und der Feiertag 1955.

Das Museum präsentiert einen Geländewagen des Zweiten Weltkriegs - "Ivan-Willis". Es war ein Kampf der Motoren. In dieser Zeit erschien der "Jeep" - ein Auto mit allen Antriebsrädern (aus dem Amerikanischen wird es als "Utility Universal Vehicle" übersetzt). In den 1940er Jahren wurde es in den USA für Offroad-Zwecke als militärisches Kommandofahrzeug erfunden. Offiziell hieß "Ivan-Willis" "GAZ-67", das sowjetische Analogon des amerikanischen "Willis", aber zuverlässiger und langlebiger (55 PS) - minimaler Komfort, maximale Geländegängigkeit.

Die "personalisierten" Exponate des Museums umfassen: Autos von Marilyn Monroe, Elvis Presley, Kaiser Hirohito von Japan, Autos von Vladimir Vysotsky, Yuri Gagarin, "Die Möwe" von Nikita Chruschtschow, "ZIL" von Leonid Breschnew. Alle Exponate sind aktiv, unterwegs, es kommt vor, dass sie das Museum auf eigene Faust verlassen und an Umzügen und Städtereisen teilnehmen. Dies ist nur ein kleiner Teil dessen, was sich im Museum befindet.

2011 wurde hier ein Mondrover ausgestellt. Er war noch nicht auf dem Mond, aber er ist echt. Dies ist eines der 8 Ersatzdoppel.

Foto

Empfohlen: