Diözesanmuseum (Museo Diocesano) Beschreibung und Fotos - Italien: Gaeta

Inhaltsverzeichnis:

Diözesanmuseum (Museo Diocesano) Beschreibung und Fotos - Italien: Gaeta
Diözesanmuseum (Museo Diocesano) Beschreibung und Fotos - Italien: Gaeta

Video: Diözesanmuseum (Museo Diocesano) Beschreibung und Fotos - Italien: Gaeta

Video: Diözesanmuseum (Museo Diocesano) Beschreibung und Fotos - Italien: Gaeta
Video: Gian Matteo Corrias, Mauro Biglino | Il Sommo Sacerdote 2024, Juni
Anonim
Diözesanmuseum
Diözesanmuseum

Beschreibung der Attraktion

Das Diözesanmuseum von Gaeta befindet sich im historischen Gebäude des Palazzo De Vio, der dem Einheimischen Kardinal Tommaso De Vio gehörte. In den letzten Jahrhunderten wurde der Palazzo mehrmals umgebaut, wodurch sein ursprüngliches Aussehen völlig verändert wurde.

Zum ersten Mal entstand die Idee, ein Diözesanmuseum zu schaffen, 1903 anlässlich des Baubeginns einer neuen Fassade der Kathedrale von Gaeta, die dem Heiligen Erasmus und der Himmelfahrt der Jungfrau gewidmet ist. Gleichzeitig wurde der Beginn einer Sammlung mittelalterlicher und später religiöser Gegenstände gelegt. In den Folgejahren wurden Gemälde aus dem Mittelschiff des Doms, die aus dem 13. Jahrhundert erhalten sind, in die Sammlung aufgenommen. Die gesammelten Exponate wurden zum Nukleus für den Aufbau einer beeindruckenden Kunstsammlung und eines kleinen archäologischen Museums. Unter den Exponaten waren Zeichnungen von im Zweiten Weltkrieg zerstörten Sakralbauten, zerstörten und säkularisierten Kirchen.

In den 1950er Jahren fiel die endgültige Entscheidung zur Errichtung des Diözesanmuseums, das 1956 in der überdachten Galerie des Doms eingeweiht wurde. Und 1998 wurden die Sammlungen des Museums in den speziell restaurierten Palazzo De Vio verlegt.

Heute sind im Diözesanmuseum Gemälde auf Leinwand und Holz aus dem 13. Jahrhundert bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu sehen. Alle Werke, von denen die meisten religiösen Themen gewidmet sind, sind Exponate aus dem alten Museum, der Kathedrale und anderen Kirchen, die jetzt für den Gottesdienst geschlossen sind. Aus den hier präsentierten Gemälden kann man die Entwicklungsgeschichte des künstlerischen Denkens der Kampanien über mehrere Jahrhunderte hinweg verfolgen. Im Allgemeinen ist diese Sammlung die größte im südlichen Teil der italienischen Region Latium, zu der Gaeta heute gehört.

Eine große Anzahl von Gemälden im Museum gehören dem lokalen Künstler Giovanni Gaeta, der in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts tätig war. Andere Meister sind die Künstler Scipion Pulzone, Sebastiano Conca, Riccardo Quartararo, Teodoro d'Errico, bekannt als der Holländer, Girolamo Imparato, Fabrizio Santafeda und andere.

Im privaten Wohnzimmer des Palazzo De Vio sind zwei byzantinische Kreuze, ein Tabernakel und ein Kelch von Papst Pius IX. aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zu sehen. Auch in den Sälen der Galerie sind Chöre aus den 1569-70er Jahren von Vincenzo Ponta ausgestellt.

Foto

Empfohlen: