Ruine der Burgruine Federaun (Burgruine Federaun) Beschreibung und Fotos - Österreich: Villach

Inhaltsverzeichnis:

Ruine der Burgruine Federaun (Burgruine Federaun) Beschreibung und Fotos - Österreich: Villach
Ruine der Burgruine Federaun (Burgruine Federaun) Beschreibung und Fotos - Österreich: Villach

Video: Ruine der Burgruine Federaun (Burgruine Federaun) Beschreibung und Fotos - Österreich: Villach

Video: Ruine der Burgruine Federaun (Burgruine Federaun) Beschreibung und Fotos - Österreich: Villach
Video: Warmbad richtung Federaun Burg Ruine Teil 3 2024, Juni
Anonim
Ruinen der Burg Fedeun
Ruinen der Burg Fedeun

Beschreibung der Attraktion

Die malerische Ruine der Burg Fedeun liegt südwestlich von Villach am westlichen Ausläufer der Grasschelitzen, die für ihre steilen Felswände bekannt sind. Die Burg wurde an einer strategisch wichtigen Stelle errichtet – oberhalb der Gail, wo eine Fähre verkehrte, die Teil der Handelsstraße war, die Villach mit Tarvis verband. Die Festung Fedeun umfasste einen Wachturm, der auf einer Insel im Fluss gebaut wurde. Es gab eine Zollstelle, die Geld für die Reise von Händlern sammelte. Später wurden den Türmen Wohnräume hinzugefügt.

Die erste schriftliche Erwähnung der Burg Fedeun findet sich in den Annalen von 1311. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde diese Festung von Rudolf von Ras, der auch Rosegg von Rosenthal genannt wurde, erobert. Dieser Lord hat seine Festung in eine Räuberhöhle verwandelt. Seine Untergebenen plünderten Handelskarawanen aus Italien. 1225 gelang es Bischof Heinrich von Bamberg, den Räuber aus der Burg zu vertreiben, und die Plünderungen hörten auf.

Wahrscheinlich begann der Verfall der Festung Fedeun im 17. Jahrhundert, als die Menschen sie verließen.

Von Osten kann man über einen steilen Weg in den Felsen zur Burg klettern. Viele Touristen gehen nicht nur auf das Schloss, um es zu besichtigen, sondern auch um die Umgebung von Villach von seinem Fuß aus zu sehen. Dort befindet sich eine Aussichtsplattform.

Von der Festung Fedeun sind heute nur noch Ruinen übrig. An der Westseite des Felsens entstand der Kern der Burg, ein Palast aus dem 12. Jahrhundert. Anschließend wurde sie mehrmals nach Osten erweitert. Das Ergebnis dieser Umbauten war eine große Plattform vor dem Palast und zwei große Türme. Im Hof wurde auch ein Wasserspeicher installiert. Auf der Ostseite wurde die Burg Fedeun durch einen tiefen Graben geschützt.

Foto

Empfohlen: