Beschreibung und Fotos der Kirche Mariä Himmelfahrt in Stolbushino - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche Mariä Himmelfahrt in Stolbushino - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Beschreibung und Fotos der Kirche Mariä Himmelfahrt in Stolbushino - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche Mariä Himmelfahrt in Stolbushino - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche Mariä Himmelfahrt in Stolbushino - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Video: Mariä Himmelfahrt: Gänswein in Vesperbild 2024, Juni
Anonim
Kirche Mariä Himmelfahrt in Stolbushino
Kirche Mariä Himmelfahrt in Stolbushino

Beschreibung der Attraktion

Die Mariä-Entschlafens-Kirche des Allerheiligsten Theotokos gehört derzeit zum Skete des Klosters der Heiligen Entschlafung Svyatogorsk. Die Kirche befindet sich in der Region Pskow, nämlich im Bezirk Noworzhevsky, in einem Dorf namens Stolbushino, das 15 km vom berühmten Puschkinskie-Gory entfernt ist.

Die Kirche steht an einem malerischen Ort, auf einem der erhöhten Ufer, die sich von allen drei Seiten um den Stolbuschinsky-See winden. Aber das Skete des Klosters Svyatogorsk war nicht immer hier, denn vor seinem Bau gab es einen unglaublich schönen Tempel, der zu Ehren der Himmelfahrt der Allerheiligsten Theotokos geweiht wurde. Der Bau des Tempels wurde 1787 auf Kosten des Gutsbesitzers Borozdin Nikolai Savvich durchgeführt. Aus den Quellen der Schriftgelehrten kann man erfahren, dass die Himmelfahrtskirche zu dieser Zeit zwei Seitenkapellen hatte, von denen eine im Namen des Hl. Nikolaus und die andere im Namen von Sergius von Radonesch geweiht war. Die Kirche wird als Stein beschrieben, und mit ihr stand früher eine Kirche aus Holz, die im Namen des Erzengels Michael geweiht wurde, aber bald aufgrund starker Baufälligkeit zerstört wurde. Zu dieser Zeit verfügte die Kirche über 132 Zehntel Land; es gab 264 Pfarrgerichte, in denen sich 1273 männliche und 1432 weibliche Pfarrer befanden.

Die Mariä-Entschlafens-Kirche des Allerheiligsten Theotokos ist eine säulenlose Kirche, die wie ein "Achteck auf einem Viereck" gebaut ist und im Grundriss kreuzförmig ist, weil das untere Achteck seitlich stark vorsteht. An den Tempelbau schließen sich ein Refektoriumsraum sowie ein dreistöckiger Glockenturm und eine Apsis an der Ostseite an. Die Fassadenlösung ist recht aktiv, zweifarbige, große Fensteröffnungen haben kleine Verglasungen. Wir können sagen, dass die Himmelfahrtskirche im Stil des provinziellen Klassizismus gebaut wurde.

Die Mariä-Entschlafens-Kirche ist eines der einzigartigsten Denkmäler der Kirchenarchitektur, die im Stil des Katharinenbarocks geschaffen wurde. Im Inneren der Kirche ist bis heute eine dreistufige geschnitzte Ikonostase in Form einer massiven Mauer erhalten, die sich nach oben hin in Form einer Pyramide allmählich verjüngt.

Der Kirchturm hatte sechs Glocken, deren Gesamtgewicht 66 Pud und 30 Pfund betrug. Die größte Glocke wog genau 43 Pfund. Es ist bekannt, dass in der Himmelfahrtskirche eine Pfarrschule und eine reichste Bibliothek arbeiteten. Dem Tempel wurden zwei Kapellen zugeschrieben, von denen sich eine auf einem nahegelegenen Friedhof befand und die zweite in einem Dorf namens Ulyanovo stand, das derzeit nicht mehr existiert. Der alte Friedhof liegt gleich hinter dem Kirchenzaun. Das Kirchhoftor befindet sich vor dem Kirchengebäude.

In den 1960er Jahren wurde die Himmelfahrtskirche geschlossen. Der Tempel war lange Zeit baufällig. Im Dorf Stolbushino gab es drei Häuser, weshalb niemand Hilfe zu erwarten hatte, aber trotzdem begannen die Arbeiten zur Restaurierung der Kirche. Zwei Novizen, ein Mönch und fünfzehn Leute, die sogenannten "Arbeiter", ließen sich dauerhaft in der Skete nieder.

Im Sommer 2006 wurden die Glocken am Kirchturm restauriert, die vom Erzbischof Eusebius von Velikie Luki und Pskov geweiht wurden. Im Tempel wurden, abgesehen von der Himmelfahrt, zwei Seitenkapellen installiert, die an der Stelle des Vestibüls angeordnet und durch Steinmauern vom Haupttempel getrennt waren. Ein Thron wurde im Namen von Nikolaus von Mirliki geweiht und der zweite - im Namen des Hl. Sergius von Radonesch.

Derzeit wird aktiv an der Restaurierung des Tempels gearbeitet. Zwei Kirchenkapellen wurden bereits repariert und in Form eines eingebauten Heizofens geheizt; ein vollständiger Austausch des Daches des Daches sowie der alten Böden wird durchgeführt. Außerdem wird das gesamte an die Kirche angrenzende Territorium verbessert, nämlich das Dorf Stolbushino und der Kirchhof. Jetzt finden Gottesdienste unregelmäßig und nur in der warmen Jahreszeit statt.

Foto

Empfohlen: