Wie viel Geld nach Deutschland mitnehmen

Inhaltsverzeichnis:

Wie viel Geld nach Deutschland mitnehmen
Wie viel Geld nach Deutschland mitnehmen

Video: Wie viel Geld nach Deutschland mitnehmen

Video: Wie viel Geld nach Deutschland mitnehmen
Video: Über 100.000€ Bargeld im Zoll: Woher stammt das Geld? | Achtung Kontrolle | kabel eins 2024, Juni
Anonim
Foto: Wie viel Geld soll man mit nach Deutschland nehmen
Foto: Wie viel Geld soll man mit nach Deutschland nehmen
  • Unterkunft
  • Transport
  • Ernährung
  • Sehenswürdigkeiten
  • Käufe

Deutschland ist immer gepflegte Städte, solide Gastronomie, Skigebiete, Baden-Badener Heilquellen, die raue Ostsee und die schönsten Seen Bayerns. Dies sind alte Burgen und eine Vielzahl anderer Attraktionen sowie hochwertige Einkaufsmöglichkeiten.

Wie viel Sie auf eine Reise durch das Land mitnehmen sollten, wenn Sie das riesige und abwechslungsreiche Ausflugsprogramm, lukrative Einkäufe in Geschäften und Pläne für die Verkostung des berühmten Bieres berücksichtigen.

Deutschland ist Teil der Eurozone, und es gibt keine Frage, welche Währung man nehmen soll. Bei Plastikkarten gibt es hier Nuancen. Für Zahlungen in einem Geschäft oder Restaurant ist es besser, lokale EC- oder GeldKarte-Karten zu verwenden. Wenn Sie versuchen, mit einer anderen Karte zu bezahlen, erhalten Sie höchstwahrscheinlich eine Ablehnung. Wenn möglich, ist es besser, ein Konto bei einer deutschen Bank zu eröffnen und eine Karte auszugeben. Aus dem Russischen ist es besser, eine Karte des MasterCard-Zahlungssystems zu verwenden.

Unterkunft

Bild
Bild

In Deutschland gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten für eine Nacht, eine Woche oder einen anderen Zeitraum. Und da der Lebensstandard hoch ist, wird auch ein Zimmer in einem Hostel sicher sauber und ordentlich sein. Das Preisniveau richtet sich nach Saisonalität, Lokalität und Komfort. Und natürlich von der Nähe zu Sehenswürdigkeiten. Es gibt jedoch Ausnahmen: Es gibt zwei ausgezeichnete Budget-Hotels in der Dresdner Innenstadt mit Zimmerpreisen unter 100 Euro. In der Regel beginnt der Preis für ein Doppelzimmer in einem Hotel an touristischen Orten, im Stadtzentrum oder in der Nähe von wichtigen Sehenswürdigkeiten ab 150 Euro. Die Mehrheit der deutschen Hotels, etwa 90 Prozent, sind Drei- und Vier-Sterne-Hotels.

Hotelbetriebe für jedes Budget findet man in jedem Ort in Deutschland.

  • Hostels befinden sich in großen Städten. Sie sind in der Regel für Jugendliche und Studenten konzipiert. Die Zimmer können 6 bis 12 Betten haben. Toilette und Dusche werden geteilt. Kosten - bis zu 60 Euro.
  • Es gibt Hostels für preisbewusste Reisende. Sie können als kleine Wohnung mit Küche oder als Privatzimmer mit Bad gemietet werden. Für das eine oder andere müssen Sie zwischen 75 und 80 Euro bezahlen.
  • Pensionen und Pensionen bieten separate Zimmer ohne Annehmlichkeiten. Die Einrichtungen sind gemeinsam, es gibt einen Gemeinschaftsraum mit einem Fernseher. Frühstück ist manchmal inklusive, öfter - gegen Gebühr. Kosten ab 80 Euro.
  • Die Campingplätze sind für unabhängige Reisende und Touristen geeignet. An malerischen Orten gibt es Bereiche, in denen Sie ein eigenes oder gemietetes Zelt aufbauen können. Die Gebühr setzt sich aus mehreren Elementen zusammen: Für die Anmietung eines Zeltes - von 6 bis 16 Euro, die Anmietung eines Platzes - von 3 bis 10 Euro pro Person, das Parken eines Autos - von 3 bis 8 Euro. Zusätzliche Gebühren für Strom und heiße Duschen. Von Mai bis September sind Campingplätze in der Nähe von Touristenattraktionen voll belegt. Daher müssen Sie Ihre Sitzplätze im Voraus buchen.

Transport

Das Verkehrssystem in Deutschland ist wie alles andere sehr durchdacht. Hochgeschwindigkeitszüge verbinden alle größeren Städte. Die Fahrzeiten von Fernzügen und S-Bahnen werden zu einem einzigen Fahrplan zusammengefasst. Ein so effizientes System macht es einfach, alle Reisen im ganzen Land zu verbinden. Besonders praktisch ist, dass sich die U-Bahn in den meisten Städten im Untergeschoss des Bahnhofs befindet. Das heißt, Sie steigen aus dem Zug aus, steigen in die U-Bahn und fahren zum Hotel.

Dank hervorragender Straßen ist auch der Überlandbusverkehr komfortabel. Busse und elektrische Züge verkehren innerhalb der Stadt, und die U-Bahn verkehrt. Der Fahrpreis ist ziemlich hoch, er unterscheidet sich in verschiedenen Städten. Es gibt ein ganzes System von Fahrkarten: für einen Monat, eine Woche und für einen Tag. Die günstigste Wochenkarte mit 15, 40 Euro gilt in München, die teuerste mit 30 Euro in Berlin.

Tageskarten sind in den meisten Städten 24 Stunden gültig. Auch ihre Kosten unterscheiden sich deutlich – von 5, 20 Euro in Stuttgart bis 8,80 Euro in Bonn und Köln. Der Bundesdurchschnitt für eine Tageskarte kostet 7 Euro.

Eine Einzelfahrkarte ist eine einfache Fahrkarte für den Nahverkehr. In fast allen Städten kann eine Fahrt in eine Richtung unterbrochen oder geändert werden. Und fahren Sie mit demselben Ticket weiter. In einigen Städten, zum Beispiel Leipzig oder Dresden, ist das Ticket eine Stunde gültig und Sie können sich in verschiedene Richtungen bewegen.

Das günstigste Einzelticket für den öffentlichen Nahverkehr in Mannheim, das teuerste in Nürnberg - 3, 20 Euro. Im Durchschnitt kostet eine Einzelfahrkarte 2,74 Euro.

Wenn Sie es schaffen, das Ticketsystem zu beherrschen, können Sie erheblich an Fahrtkosten sparen. Aber für einen Touristen ist dies eine ziemlich schwierige Sache. Daher ist es besser, für alle Fahrten etwa 200 Euro einzuplanen.

Taxis haben auch ihre eigenen Eigenschaften. In Deutschland gibt es keine privaten Taxis, sondern nur öffentliche. Die Bestellung erfolgt über das Internet oder den Dispatcher-Service. Am Taxistand finden Sie ein Auto. Die Tarifierung in verschiedenen Städten ist ebenfalls unterschiedlich. Allgemeiner Grundsatz: Festpreis für den ersten Streckenkilometer, dann zu den Tarifen des Betreibers. Je weiter die Fahrt dauert, desto günstiger sind die Kosten pro Kilometer. Es gibt Tag- und Nachttarife sowie Wartetarife. Die höchste Gebühr fällt in Dortmund an – 3,65 Euro pro Kilometer, die niedrigste in Bremen – 1,25 Euro pro Kilometer. Die durchschnittlichen Kosten für einen Kilometer Fahrt liegen bei rund zwei Euro, die durchschnittlichen Kosten für eine Fahrt liegen bei etwa vier Euro.

Ernährung

Wenn Sie Vegetarier sind, ist die deutsche Küche nichts für Sie. In anderen Fällen warten in allen deutschen Gastronomiebetrieben Haxen, Würstchen, Schnitzel, Braten und andere Fleischgerichte auf Sie. Die Grundlage der deutschen Küche ist Fleisch. Ergänzung - alle Arten von Kartoffeln, von Knödeln bis Pommes.

Ein Drei-Gänge-Mittagessen im Mittelklasse-Restaurant kostet etwa 40 Euro. In preiswerten Cafés kostet es die Hälfte. Gleichzeitig erhöht eine Flasche deutsches Bier 0,5 Liter die Rechnung um weitere 3 Euro, eine Tasse Cappuccino - 2 Euro, eine kleine Flasche Wasser - von 1 bis 2 Euro. Beim Fast Food kann man noch mehr sparen, ein Kombi-Lunch mit Burger, Nuggets und einem Getränk kostet nur 7 Euro.

Wenn Sie eine Wohnung oder eine Wohnung mit Küche mieten, ist es manchmal sinnvoll, zu Hause zu kochen. Ungefähre Lebensmittelpreise in deutschen Supermärkten:

  • Rindfleisch (Kilogramm) kostet 12 Euro.
  • Schweinefleisch - 5 Euro.
  • Ein Kilogramm Hühnerfleisch - 6-9 Euro.
  • Putenfleisch - 7 Euro.
  • Ein Kilo gefrorener Fisch kostet zwischen 7 und 15 Euro.
  • Ein Kilogramm Grillwürstchen kostet 6-7 Euro.
  • Goudakäse kostet zwischen 4 und 5 Euro pro Kilogramm.
  • Ein Kilo Butter - ab 3 Euro.
  • Pasta, für 0,5 Kilo müssen Sie 1 Euro bezahlen.
  • Reis mit gleichem Gewicht kostet 50 Cent.
  • Ein Pfund gemahlener Kaffee kann für 4 Euro gekauft werden.
  • Eine Flasche Wein im Supermarkt kostet zwischen 4 und 7 Euro.
  • Ein Dutzend Eier - von 1 bis 3 Euro.
  • Salatverpackung - 1 Euro.
  • Ein Kilogramm Tomaten kann man für 2 Euro kaufen.
  • Ein Euro ist ein Kilo Orangen oder Bananen wert.

Wie in den Nachbarländern werden in Deutschland Sandwiches mit unterschiedlichen Füllungen als Streetfood verkauft. Sie kosten in der Größenordnung von zwei bis drei Euro, und die Größe des Sandwiches ist so groß, dass es durchaus möglich ist, alleine zu speisen. Straßenwürstchen kosten anderthalb Euro. Eis - ungefähr zwei Euro.

Sehenswürdigkeiten

Deutschland ist ein Land mit alter Geschichte, reichem architektonischem und kulturellem Erbe und voller Attraktionen. Und wie man die malerische Natur der Nationalparks und Alpenbayerns nicht sieht. Es lohnt sich, einen beträchtlichen Betrag für den Ausflug einzuplanen, um eine verpasste Reise oder eine unerforschte mittelalterliche Burg nicht zu bereuen. Darüber hinaus befinden sich alle mittelalterlichen Festungen inmitten der Naturschönheiten.

Zum Beispiel einige der beliebtesten Attraktionen und die Kosten für den Besuch:

  • Die berühmte Museumsinsel in Berlin liegt auf der Spreeinsel an der Spree. Der prächtige Komplex aus fünf Museen ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Ticket „Alle Museen an einem Tag“kostet 18 Euro, ein ermäßigtes Ticket 9 Euro. Ein Drei-Tages-Ticket kostet 29 Euro, ermäßigt jeweils 14,5 Euro.
  • Der Berliner Zoo ist einer der größten nicht nur in Europa, sondern auch weltweit. Ein Ticket ohne Aquariumbesuch kostet 15,5 Euro, mit Aquarium - 21 Euro. Für Studenten und Schüler unter 15 Jahren kostet das Ticket 8 bzw. 10, 5 Euro, für Rentner 10, 5 und 15,5 Euro.
  • Eine Reise in den Schwarzwald - eine Rückkehr in den Zauberwald aus dem Märchen der Gebrüder Grimm. Der älteste Wald Europas erstreckt sich über 150 Kilometer entlang des Rheins. Der geheimnisvolle dunkle Wald steckt voller Wunder: wunderschöne Berge, Schluchten, Gebirgsflüsse und Seen mit reinstem Wasser, Wasserfälle. Da kann man Urlaub machen. Ein einfacher Ausflug kostet ab 310 Euro.
  • Das Heidelberger Schloss ist noch nicht vollständig restauriert, lockt Touristen aber mit einem grandiosen Ausblick – die über Stadt und Fluss ragende Anlage wirkt wie ein Märchen aus ritterlicher Zeit. Im Eintrittspreis enthalten sind die Berg- und Talfahrt mit der Standseilbahn, ein Besuch des Apothekenmuseums im Schloss sowie ein Weinkeller. Der Preis beträgt 7 Euro.
  • Das Dresdner Schloss wurde nach den Kriegszerstörungen wieder aufgebaut und gilt nach wie vor als Hauptschmuck der Stadt. In seinen Mauern befindet sich die weltberühmte Juwelensammlung "Grüne Gewölbe", das Gravier- und Numismatikbüro, die Rüstkammer und die türkischen Kammern. Die Eintrittskarte kostet 12 Euro.

Käufe

Bild
Bild

Über das Einkaufen in Deutschland kann man ganze Abhandlungen schreiben, und es ist unrealistisch, anzugeben, wie viel dafür ausgegeben werden kann. Deutsche Ware von hervorragender Qualität, die Auswahl ist endlos. Es hängt alles von Ihren Fähigkeiten ab.

Daher ist es besser, sich für den Kauf von Souvenirs zu Hause zu entscheiden. Auch hier gibt es eine große Auswahl. Essen: Wurst- und Käsesorten aller Art, Bayerischer Senf, deutsche Schokolade, Bier, Wein, Schnaps.

  • Deutsche Kosmetik gilt als eine der natürlichsten der Welt. Es ist besser, es wie Vitamine in einer Apotheke zu kaufen. Eine natürliche Apothekencreme kostet 3-5 Euro, Vitamine für einen Monat - das gleiche.
  • Magnete, Souvenirgläser mit Ansichten kosten ca. 2-4 Euro. Bierkrug - 35 Euro.
  • Elizas Nürnberger Lebkuchen in einer Blechdose verpackt - je nach Größe zwischen 5 und 25 Euro.
  • Im Schwarzwald können Sie eine Kuckucksuhr kaufen, das Wahrzeichen des Schwarzwaldes. Die Kosten sind sehr unterschiedlich - von 25 bis 150 Euro. Authentische Unterrichtsstunden können bis zu 200 Euro kosten.
  • Die Preise für authentische Souvenirs sind hoch. Für bayerische Trachten verlangen sie ab 100 Euro.

Zusammenfassend können wir sagen, dass für 10 Tage zu zweit 1500 Euro reichen, ohne Einkaufen. Jede Erhöhung liegt im Ermessen jedes Touristen. Denn in Deutschland gibt es jede Menge Geld auszugeben.

Foto

Empfohlen: