Sehenswürdigkeiten in Torrevieja

Inhaltsverzeichnis:

Sehenswürdigkeiten in Torrevieja
Sehenswürdigkeiten in Torrevieja

Video: Sehenswürdigkeiten in Torrevieja

Video: Sehenswürdigkeiten in Torrevieja
Video: Baden in den Salzseen von Torrevieja Costa Blanca 2024, Juni
Anonim
Foto: Torrevieja
Foto: Torrevieja

Die Stadt Torrevieja liegt an der Küste des Mittelmeers. Kommerzielle und wirtschaftliche Bedeutung erlangte sie im 19. Jahrhundert, als hier Salzbergbauzentren eröffnet wurden. Jetzt wurden diese Salzlagunen in einen Nationalpark umgewandelt. Was gibt es in Torrevieja zu sehen?

Natürlich ist Torrevieja berühmt für seine langen Sandstrände, das klare Wasser, das milde Klima und die farbenfrohe Natur. Diese Stadt gilt übrigens als die wärmste und sonnigste in ganz Europa. Im August können die Temperaturen 32 Grad erreichen. Neben einem reinen Strandurlaub können Sie auch Beachvolleyball spielen, Wasserski fahren oder eine unterhaltsame Wanderung entlang der Felsenküste unternehmen.

Das Wahrzeichen von Torrevieja ist ein mächtiger Wachturm, der auf einem Vorgebirge mit Blick auf das Meer thront. Es wurde im XIV. Jahrhundert erbaut. Von seiner Spitze aus eröffnet sich nun ein atemberaubender Blick auf die Stadt und die Lagune. Es gibt nur wenige erhaltene antike Architektur in der Stadt, aber es gibt viele interessante Gebäude im Jugendstil. Und Mitte des 20. Jahrhunderts wurde eine Holzmole mit Werft restauriert.

In Torrevieja gibt es auch viele Museen, von denen das berühmteste das Meer- und Salzmuseum ist, das über die Geschichte dieser Stadt und der Salzindustrie erzählt. Und im Hafen steht ein altes U-Boot, das der Stadt vom spanischen Verteidigungsministerium gespendet wurde, für touristische Besuche geöffnet. Torrevieja veranstaltet jedes Jahr auch das berühmte kubanische Habanera-Tanzfestival.

TOP 10 Sehenswürdigkeiten in Torrevieja

Turm Torre del Moro
Turm Torre del Moro

Turm Torre del Moro

Turm Torre del Moro

Der Turm Torre del Moro ist das Wahrzeichen von Torrevieja. Es liegt am malerischen Cape Cervera und ist ein mächtiger Steinbau mit einer zerklüfteten Spitze. Sein Name, der übersetzt "Maurischer Turm" bedeutet, versetzt uns weit zurück in die Zeit - während der Reconquista - der Befreiung Spaniens von den Arabern.

Es wird angenommen, dass der erste Wehrturm an dieser Stelle zu Beginn des XIV. Jahrhunderts gebaut wurde. Hier wurden wiederholt Militäroperationen durchgeführt - 1378 landeten zwei arabische Galeeren an der Küste, und dann brach der Krieg zwischen Kastilien und Aragon aus. Anschließend wurde der Turm mehrfach umgebaut und verstärkt.

Jetzt ist dieser schneeweiße Rundturm bei Touristen sehr beliebt. Es befindet sich auf dem Territorium eines riesigen Parks, fünf Kilometer vom Zentrum von Torrevieja und nur hundert Meter vom Meer entfernt. Der Turm ist von zwei kleinen Hütten umgeben - Rekonstruktionen alter Fischerhäuser, in denen ein interessantes Café betrieben wird. Sie können den Turm von Torre del Moro besteigen - auf seiner Spitze befindet sich eine Aussichtsplattform, von der Sie einen atemberaubenden Blick auf die Lagune und die Stadt selbst genießen können.

Es ist erwähnenswert, dass es neben dem Turm Torre del Moro im Vorort Torrevieja einen weiteren ungefähr gleichen Verteidigungsturm gibt - Torre La Mata.

Museum für Meer und Salz

Museum für Meer und Salz

Ein kleines Meer- und Salzmuseum wurde bereits 1995 eröffnet, erfreute sich jedoch sofort großer Beliebtheit bei Touristen. Seine Sammlung ist dem wichtigsten "Handwerk" der Stadtbewohner gewidmet - dem Salzbergbau. Torrevieja wurde 1803 zu einem bedeutenden Salzbergbauzentrum, und skandinavische Länder wie Schweden und Dänemark wurden zu einem der Hauptabnehmer. Es ist bekannt, dass im 19. Jahrhundert nur ein Viertel des abgebauten Salzes in Spanien verblieb, während die restlichen drei Viertel der Ware exportiert wurden. So wurde die Stadt schnell größer und reicher.

Jetzt können Sie im Museum für Meer und Salz die Geschichte der Salzindustrie und sogar den Prozess der Gewinnung und Verarbeitung von Salz selbst kennenlernen. Es zeigt auch Handelsdokumente und Karten sowie antike Werkzeuge und Werkzeuge für den Salzbergbau.

Eine eigene Ausstellung ist der Schifffahrt, Seefahrt und Fischerei gewidmet. Von besonderem Interesse sind die exakten Modelle von Handels- und Fischereifahrzeugen, und der Höhepunkt des Programms sind die erstaunlichen funkelnden Skulpturen aus Salz. Sie zeigen auch alte Dampfer sowie berühmte architektonische Bauwerke.

Eine Filiale des Meeres- und Salzmuseums ist das sogenannte schwimmende Museum, das sich im Fischerhafen von Torrevieja befindet. Unweit des modernen Gebäudes des Museums befindet sich der historische Komplex von Eras de la Sal.

Epochen de la Sal

Epochen de la Sal
Epochen de la Sal

Epochen de la Sal

Eras de la Salle ist ein Meisterwerk der Industriearchitektur aus dem 18. Jahrhundert. Es umfasst einen Holzsteg mit Dock, eine kleine Werft und ein Salzlager. Im 19. Jahrhundert, als die Stadt Torrevieja dank der Salzgewinnung in der Region zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum wurde, waren hier Handel und Gewerbe in vollem Gange.

Ende des 20. Jahrhunderts wurde der alte Holzsteg ersetzt und im Innenhof der ehemaligen Werft und Lagerhalle findet nun das berühmte Stadtfest des feurigen kubanischen Tanzes der Habanera statt.

Juan Aparicio-Promenade

Juan Aparicio-Promenade

Die Promenade (oder Gasse) von Juan Aparicio ist das beliebteste Ziel in ganz Torrevieja. Er verläuft entlang der felsigen Küste und verbindet mehrere gemütliche Strände auf einmal, darunter den berühmten Strand La Cura. Der Damm wurde 1999 wieder aufgebaut und komplett verkehrsberuhigt. Heute gibt es hier viele Souvenirläden, Cafeterias und Bars sowie zwei kuriose Schwimmbäder, die Ende des 20. Jahrhunderts nach dem Wiederaufbau entstanden.

Nicht weit vom Strand von La Cura erhebt sich ein weiteres Symbol von Torrevieja - eine Reihe mächtiger Säulen, die antike Säulen imitieren. Diese Komposition mit dem Namen Las Columnas, also die Säulen, symbolisiert die Vielfalt der mediterranen Kulturen. Neben diesem Denkmal befindet sich ein Elite-Restaurant mit lokaler Küche.

Schwimmendes Museum

Schwimmendes Museum
Schwimmendes Museum

Schwimmendes Museum

Der Fischerhafen von Torrevieja beherbergt zwei erstaunliche Exponate, die zum berühmten Meer- und Salzmuseum der Stadt gehören.

  • Zuallererst ist dies das alte U-Boot Dolphin, das der Gemeinde vom spanischen Verteidigungsministerium gespendet wurde. Jetzt können Sie an Bord klettern und sehen, wie das Innere des ehemaligen U-Bootes eingerichtet ist; das Leben eines U-Boot-Fahrers kennenlernen. Das seit 2004 für Touristen geöffnete U-Boot Dolphin ist das erste Museum seiner Art in ganz Spanien.
  • Das zweite Exponat des schwimmenden Museums ist ein kleines Zollpatrouillenboot, das seit über 30 Jahren im Einsatz ist. Auch Touristen sind herzlich willkommen, dieses kuriose Schiff mit dem romantischen Namen Albatross zu besteigen. 2006 wurde es in ein Museum umgewandelt.

Zu beachten ist, dass das schwimmende Museum bei schlechtem Wetter schließt. Nicht umsonst gilt Torrevieja jedoch als eine der sonnigsten Städte Europas.

Kirche der Unbefleckten Empfängnis

Kirche der Unbefleckten Empfängnis

Die Kirche der Unbefleckten Empfängnis (La Inmaculada-Concepcion) wurde 1789 erbaut, aber 30 Jahre später wurde die Stadt durch ein Erdbeben fast vollständig zerstört. Der Tempel wurde wieder aufgebaut, während die Steine für den Bau verwendet wurden, der aus dem berühmten mittelalterlichen Wachturm bestand - dem Wahrzeichen der Stadt. Der moderne Kirchenbau stammt aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es enthält helle Elemente des neoklassizistischen Stils. Besonders hervorzuheben ist das dreieckige Hauptportal des Tempels, in dessen Nischen anmutige Marienstatuen aufgestellt sind. Im Inneren ist der Tempel reich mit Gemälden und Skulpturen geschmückt.

Die Kirche der Unbefleckten Empfängnis ist der Haupttempel von Torrevieja. Der Altar des Tempels enthält das wundersame Bild der Muttergottes, das während feierlicher festlicher Prozessionen getragen wird.

Naturkundemuseum

Naturkundemuseum
Naturkundemuseum

Naturkundemuseum

Das Stadtmuseum für Naturkunde ist in einem alten Gebäude des ehemaligen Bahnhofs untergebracht. Es erzählt vom Leben des Fischerdorfes, das früher Torrevieja war, von der Geschichte des Salzabbaus in dieser Region, aber auch andere interessante Exponate werden ausgestellt.

Hier sind die Skelette von Meerestieren, einschließlich Delfinen und Walen. Kopien von mediterranen Vogel- und Schildkröteneiern sind ebenfalls zu sehen. Eine eigene Ausstellung ist den einzigartigen Weichtieren und Korallen gewidmet, die in den tropischen Meeren Afrikas gefunden wurden. Der Besuch des Museums ist kostenlos.

An das Naturkundemuseum grenzt der luxuriöse Park Doña Sinforosa mit Blick auf die Uferpromenade. Es gibt viele Attraktionen für Kinder sowie eine Vielzahl von Musikfestivals und Konzerten.

Strände von Torrevieja

Strand von Los Naufragos

Torrevieja ist berühmt für seine luxuriösen Sand- und Felsstrände. Die Länge aller Strände beträgt 20 Kilometer. Viele von ihnen liegen innerhalb der Stadtgrenzen und sind daher oft überfüllt, aber es gibt auch geschlossenere Strände, die sich in felsigen Buchten verstecken. Fast jeder Strand bietet die Möglichkeit, eine Sonnenliege mit Sonnenschirm zu mieten, und einige haben sogar spezielle Bereiche für Beachvolleyball, Tauchen, Wasserski und andere aktive Freizeitaktivitäten.

  • Der Strand Los Naufragos befindet sich in der Stadt Torrevieja und gilt als einer der beliebtesten. Es grenzt an die Geschäftsviertel und den neuen Hafen, hat aber immer noch klares Wasser und Sand. Hier können Sie Beachvolleyball spielen, ein Motorboot mieten und die einsamen Felsbuchten laden zum Angeln ein.
  • Der Strand Los Locos befindet sich im nördlichen Teil der Stadt. Seine Küste ist 750 Meter lang. Es ist berühmt für seinen goldenen Sand, warmes Wasser und eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten - am Strand ist ein Sprungbrett installiert, sowie eine lustige Pyramide mit hängenden Seilen zum Klettern. Die Geschichte des Namens dieses Ortes ist kurios - wörtlich übersetzt wird der Strand mit "Strand der Verrückten", denn früher gab es wirklich einen Zufluchtsort für psychisch Kranke.
  • Der Strand La Mata liegt im gleichnamigen Vorort Torrevieja. Dies ist der längste Strand der Stadt - er ist über 2 Kilometer lang. Der Strand selbst verbindet zwei berühmte Wehrtürme - Torre La Mata, direkt am Meer gelegen, und Torre del Moro, gelegen am Kap Cervera. Auf dem Territorium dieses luxuriösen Sandstrandes gibt es mehrere Beachvolleyballplätze und sogar Beachsoccer. Eine gemütliche Promenade mit verschiedenen Cafés und Restaurants führt zum Strand. Der Strand verwandelt sich langsam in luxuriöse Dünen, auf deren Territorium der Molino del Aqua Park angelegt ist.

Turm Torre La Mata

Turm Torre La Mata
Turm Torre La Mata

Turm Torre La Mata

Der Turm Torre La Mata befindet sich im gleichnamigen Vorort von Torrevieja, La Mata. Diese antike Verteidigungsanlage wurde im XIV. Jahrhundert erbaut, aber viele Male umgebaut. Der moderne Bau wurde bereits im 16. Jahrhundert fertiggestellt. Dieser dicke Turm diente als Verteidigungsfestung und schützte die Stadt vor Arabern, Piraten und anderen Feinden. Jetzt ist es ein mächtiger runder Steinbau, der auf einem Felsvorsprung errichtet wurde, der direkt ins offene Meer führt. Unweit des Turms Torre La Mata liegt der Nationalpark La Mata mit seinen berühmten Salzlagunen.

Auf dem Territorium der Stadt Torrevieja selbst befindet sich ein weiterer alter Wehrturm - Torre del Moro, auf dessen Spitze eine atemberaubende Aussichtsplattform geöffnet ist.

Salzlagunen von La Mata und Torrevieja

Salzlagunen

Die berühmten Salzlagunen von La Mata und Torrevieja werden seit mehreren Jahrhunderten für die Salzgewinnung genutzt, was in der Folge zum Wachstum der Stadt Torrevieja selbst und ihrer Umwandlung in ein Handels- und Wirtschaftszentrum führte. Jetzt stehen diese Gebiete, in denen sich Salzseen befinden, unter staatlichem Schutz und wurden in einen Nationalpark umgewandelt.

Die Lagunen zeichnen sich durch eine erstaunliche Landschaft aus - dies ist ein salzgesättigtes Marschland. Daher wachsen hier einzigartige Pflanzen, die an ähnliche Orte mit Brackboden angepasst sind. Hier wachsen neugierige Gräser, Flechten und sogar Sukkulenten.

Nach Süden hin nimmt die Salzkonzentration im Boden ab und die Landschaft verändert sich. Es gibt bereits typische mediterrane Bäume und Sträucher - duftender Thymian, üppige Pinien und sogar Eukalyptus.

Die Salzlagunen sind berühmt für ihre leuchtend rosa Flamingos. Es gibt auch eine Vielzahl von Enten, Watvögeln und sogar einen Greifvogel, die Weihe, einen entfernten Verwandten des Habichts.

Foto

Empfohlen: