Bier in Frankreich

Inhaltsverzeichnis:

Bier in Frankreich
Bier in Frankreich

Video: Bier in Frankreich

Video: Bier in Frankreich
Video: DRUNKEN MASTERS & MAXIM K.I.Z - BIER (OFFICIAL VIDEO) 2024, Juni
Anonim
Foto: Bier in Frankreich
Foto: Bier in Frankreich

Trotz der engen Verbindung des Landes mit der Weinherstellung gibt es Beweise dafür, dass Bier in Frankreich gebraut, getrunken und sogar sehr geschätzt wird. Die Franzosen produzieren ein Schaumgetränk von sehr ordentlicher Qualität und unterstreichen damit den hohen Weltruf ihrer Bierküche.

Besonders beliebt ist das Bier in den nördlichen und nordöstlichen Regionen des Landes. Kein Franzose würde es sich zum Beispiel erlauben, das Elsass als eine Weinprovinz einzustufen.

Geschichte von Kronenburg

Das Nationalgetränk des Elsass und von ganz Frankreich ist der berühmte Kronenbourg. Jérôme Hutt braute sein Bier zum ersten Mal im 17. Niemand durfte damals einen so verantwortungsvollen Job ohne entsprechenden Schulabschluss ausüben. Nach 200 Jahren begann die Brauerei endlich zu blühen und zog 1850 in einen Vorort von Straßburg namens Cronenburg um. Die Brauer konnten den französischen Markt dank einer einfachen Idee erobern: Sie begannen, das Getränk in kleine Flaschen abzufüllen.

Heute kontrolliert das Unternehmen Kronenbourg mehr als die Hälfte des Biermarktes des Landes.

Norden und Traditionen

Während die Elsässer Brauereien mit modernster Biertechnik ausgestattet sind, wird im Norden in der Provinz Nord-Pas-de-Calais das schaumige Getränk noch nach alten Methoden gebraut. Nordische Brauklassiker - kräftiges, reines Malz, würziges Bier:

  • Die Brauerei in Douai verkauft Brune de Paris, ein Vorfahre, der von den alten Römern am Ufer des Flusses Bière gebraut wurde. Er wird aus hellen, Münchner und karamell-bernsteinfarbenen Malzen zubereitet und das Getränk hat einen tiefen Nachgeschmack, in dem Noten von dunkler Schokolade vermutet werden.
  • Im Stenward herrscht laut Einheimischen das beste Bier Frankreichs. Er heißt 3 Monts und hat einen trockenen Weingeschmack mit einer angenehmen Hopfennote. Die Stärke des Getränks erreicht 8,5%.
  • In Gussigne an der belgischen Grenze ist die Brauerei Au Baron die bekannteste Sehenswürdigkeit. Bier Cuvee des Jonquilles hat nicht nur einen goldenen Farbton, ähnlich der Mitte einer Narzissenblüte, sondern auch ein blumig-fruchtiges Bouquet. Sie brauen auch Kirschbier und würzige Schokoladenweihnachten.

Benifontaine brauen früher Bier speziell für Bergleute und sein Alkoholgehalt erreichte kaum 2%. Heute lädt der Besitzer der Castelan-Brauerei zu einer Verkostung von Bier aus acht Malzsorten ein, die jeweils erst auf besondere Weise gebraut werden.

Empfohlen: