Thal-Wüste

Inhaltsverzeichnis:

Thal-Wüste
Thal-Wüste

Video: Thal-Wüste

Video: Thal-Wüste
Video: Пустыня Руб-эль-Хали 2024, Juni
Anonim
Foto: Wüste Thal auf der Karte
Foto: Wüste Thal auf der Karte
  • Allgemeine Fakten über die Wüste
  • Klima in der Thal-Wüste
  • Eigenschaften von Böden
  • Gemüsewelt
  • Probleme bei der Verwendung von Pflanzen

Nicht nur Afghanistan demonstriert stolz seine Wüstengebiete, auch sein Nachbar Pakistan auf der Landkarte kann dies ruhig tun. Eines dieser Gebiete, die Thal-Wüste in der Region Punjab, ist eine Art Fortsetzung der berühmten Thar-Wüste. Es hat eine fast rechteckige Form, seine Länge beträgt etwa 305 Kilometer. Bei der Bestimmung der Breite gibt es große Unterschiede, der schmalste Teil von Thala ist etwas mehr als 30 Kilometer lang, im breitesten Teil sind es 112 Kilometer.

Allgemeine Fakten über die Wüste

Die Wüste nimmt weite Gebiete in der Nähe des Pothorar-Plateaus ein, wird aber von den Flüssen Indus und Dzhelam begrenzt. Durch seine Natur, Klima- und Wetterbedingungen, Vegetationsarten ist es nah an seinen „Kollegen“, den Thar- und Cholistan-Wüsten.

Sanddünen sind in dieser Wüste am weitesten verbreitet, durchsetzt mit flachen Sandgebieten. An manchen Stellen herrscht eine Nähe zu den für Zentralasien charakteristischen Grauböden. Das Vorhandensein großer Sandmassen und starke Winde führen zu häufigen Staubstürmen, was einerseits die ökologische Situation in der Region deutlich verschlechtert. Andererseits können diese Stürme aber auch starke Regenfälle mit sich bringen und die Lufttemperatur senken.

Klima in der Thal-Wüste

Die geografische Lage der Wüste auf der Karte zeigt, dass sie sich in der Übergangszone von Subtropen zu Tropen befindet. Dies beeinflusst die klimatischen Bedingungen in diesen Gebieten.

Das ganze Jahr über werden recht hohe Temperaturen beobachtet, die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur im Juli, dem heißesten Kalendermonat, betrug + 40 ° C, die Tiefsttemperatur + 24 ° C. Im Winter betrug das aufgezeichnete Maximum + 28 ° C bzw. die minimale Januartemperatur + 4 ° C.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal dieser Region ist das völlige Fehlen von Oberflächenwasser. Es gibt Grundwasser, aber es liegt tief genug, man findet es in einer Tiefe von etwa 100 Metern. Es ist klar, dass sie im Bereich der Flüsse wieder aufgefüllt werden, da es zu Kanalinfiltrationen kommt. An solchen Stellen beträgt die Grundwassertiefe 10 bis 20 Meter.

Eigenschaften von Böden

Bei der Bodenbildung spielt das Relief des Gebietes eine entscheidende Rolle, die meisten Gebiete weisen sandige Böden auf, gefolgt von sandig-lehmigen Böden. Saisonal überflutete Ebenen sind durch das Vorhandensein von salzhaltigem, tonhaltigem Alluvium gekennzeichnet. Da das Grundwasser tief ist, Niederschläge selten und ungleichmäßig sind, bleiben Thala-Böden das ganze Jahr über trocken, daher sind die Verwitterungsprozesse stark.

Gemüsewelt

Wie in der Great Indian Desert ist auch in der Thala-Wüste die Vegetation äußerst selten. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: Strauchwüsten; menschenleere Steppen.

Unter den Pflanzenarten überwiegen xerophile Gräser und xerophile Sträucher. Ein weiteres charakteristisches Phänomen ist das Vorhandensein von "Scrub" - dies ist ein Dickicht aus unterdimensionierten Akazien und xerophilen Sträuchern. Die folgenden Pflanzenarten sind vorhanden - Nilakazie, Prozopis, Tamarisken, Juzguns, Kapern.

Prosopis ist ein Vertreter der Familie der Hülsenfrüchte; einige ihrer Arten zeichnen sich durch das Fehlen von Blättern und das Vorhandensein von Dornen aus. Tamarisken sind lichtempfindlich, sterben schon bei etwas Schatten ab, während sie extrem niedrigen Temperaturen und Bodensalzen standhalten. Juzgun hat sich gut an die Lebensbedingungen in der Wüste angepasst. Seine Samen sind mit Borsten bedeckt, was ein Vergraben im Sand verhindert und den Ferntransport erleichtert.

Es gibt noch andere, sehr interessante Vertreter des Flora-Königreichs, die faszinierende Namen haben. Diese Liste umfasst Heide-Tamarisken, monofilen Ziziphus, Seifenbaum. Der wissenschaftliche Name der letzten Pflanze wurde von Karl Linnaeus gegeben, übersetzt bedeutet sie "indische Seife", da bekannt ist, dass die Indianer sie zum Bleichen von Stoffen verwendeten.

Die Listen der Pflanzen, die in der Thal-Wüste zu sehen sind, können mit Bäumen, Sträuchern und krautigen Pflanzen ergänzt werden. Die erste Gruppe umfasst verschiedene Akazienarten, zum Beispiel senegalesische Akazie, Ficuses.

Interessanterweise wird die Vegetation dieser Wüste in der englischen Botanik als "Gestrüpp" des Dschungels bezeichnet, und alle Arten von Sträuchern, deren Lebensraum trockene Kanäle und Vertiefungen sind, werden als Dschungel bezeichnet.

Probleme bei der Verwendung von Pflanzen

Die Thar-Wüste gilt als die am dichtesten besiedelte der Welt, in den Gebieten von Thala ist die Bevölkerungsdichte deutlich geringer. Die Hauptbeschäftigung ist die Weideviehzucht, und es wird intensiv beweidet. Dies führt zu gravierenden Störungen der Bodenschicht und zum Verschwinden von Futterpflanzenarten. Stattdessen erscheinen ungenießbare einjährige Pflanzen, gravierende Veränderungen sind charakteristisch für die Biozönose des Ökosystems.

An Flusstäler angrenzende Teile der Wüste fallen in den Bereich der Bewässerungslandwirtschaft. Bewässerungskanäle und Oasen entstehen hier.