Kysylkum-Wüste

Inhaltsverzeichnis:

Kysylkum-Wüste
Kysylkum-Wüste

Video: Kysylkum-Wüste

Video: Kysylkum-Wüste
Video: Uzbekistan Wüste Kyzylkum 2024, Juni
Anonim
Foto: Kyzyl Kum Wüste auf der Karte
Foto: Kyzyl Kum Wüste auf der Karte
  • Wüstenstandort
  • Geologische Merkmale der Wüste Kyzyl Kum
  • Klimatische Bedingungen in der Wüste
  • Natürliche Welt
  • Video

Jedes sowjetische Schulkind studierte im Erdkundeunterricht verschiedene Objekte, darunter Berge, Flüsse und Wüsten. Die Aufgabe bestand darin, sie nicht nur zu erzählen, sondern auch auf der Karte zu zeigen. Daher kann heute jeder Russe mittleren Alters, der gut studiert hat, die Grenzen der Kysylkum-Wüste zeigen.

Wüstenstandort

Der Name Kyzylkum klingt für das slawische Ohr etwas exotisch, und die Übersetzung - "roter Sand" (aus der türkischen Sprache) erzählt von der Farbe, der chemischen Zusammensetzung der Böden, möglichen Mineralien und der Art und Weise, wie der Mensch Territorien für seine wirtschaftlichen Aktivitäten nutzt.

Geographisch nimmt die Kyzyl Kum-Wüste eine herrliche Lage ein - im Zusammenfluss der großen Syr Darya und Amu Darya. Die politische Position der Wüste ist nicht weniger interessant, sie breitet ihr Land weit aus, "erobert" große Gebiete Usbekistans und Kasachstans und "nimmt" zusätzlich einen kleinen Teil Turkmenistans ein.

Kysylkum hat auch "wunderbare" Nachbarn: Syrdarya - aus dem Nordosten; Der Aralsee - von Nordwesten; Amu Darya - aus dem Westen; Ausläufer des Tien Shan, Pamir und Altai - aus dem Osten. Die Gesamtfläche dieser Wüste beträgt etwa 300 Tausend Quadratkilometer.

Geologische Merkmale der Wüste Kyzyl Kum

Die Wüstengebiete sind relativ flach, es gibt ein leichtes allgemeines Gefälle, im Südosten beträgt die Höhe etwa 300 Meter über dem Meeresspiegel, im Nordwesten sinkt sie auf 53 Meter ab. Aber in der Kyzylkum-Wüste gibt es sowohl geschlossene Senken als auch Restberge, deren Höhe zwischen 764 Metern (Bukantau) und 922 Metern (Tamdytau) liegt.

Bukantau, ein Gebirge auf dem Territorium Usbekistans im Norden des Landes. Sein höchster Punkt ist der Berg Irlir. Aus geologischer Sicht besteht das Massiv aus kristallinem Schiefer, Kalkstein, Granit. Der Gipfel von Irlir ist flach, im unteren Teil gibt es Quellen von Quellen, Süßwasser wird von den Anwohnern zur Bewässerung von landwirtschaftlichen Flächen verwendet.

Ein weiteres Gebirge, das die zentralen Gebiete der Kyzyl Kum-Wüste einnimmt, ist Kuldzhuktau. Seine Länge (von Wissenschaftlern berechnet) beträgt 100 Kilometer und seine Breite beträgt etwa 15 Kilometer. Die maximale Höhe erreicht 785 Meter über dem Meeresspiegel. Die Süd- und Nordhänge sind unterschiedlich, die ersten sind sanft, es gibt viele trockene Canyons. Die Hänge auf der Nordseite hingegen sind felsig, steil und steil.

Die geologische Zusammensetzung entspricht der des Bukantau-Kamms - Kalksteine und kristalline Schiefer. Der Unterschied besteht darin, dass an den Rändern der Oberfläche geblasener Sand zu finden ist, darunter Schichten von kreidezeitlichen, jurassischen und paläogenen Sedimentgesteinen.

Das dritte Gebirge, das sein Territorium im Südwesten der Wüste Kysylkum einnimmt, ist Tamdytau. Es besteht aus getrennten Kämmen und Hügeln mit einer Gesamtlänge von 60 Kilometern. Der höchste Punkt ist der Berg Aktau, der 922 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Es enthält den gleichen Schiefer, Kalkstein, Sandstein und Granit.

Die geologische Zusammensetzung der Ebenen der Wüste ist völlig anders, es gibt Flussablagerungen in Form von Lehm und Sandsteinen. Im nordwestlichen Teil gibt es viele Takyre, die aus dem Türkischen als „glatt glatt“übersetzt werden. Takyr wird als Reliefform bezeichnet, die nach vollständiger Trocknung von Takyr-(salzhaltigen) Böden gebildet wird.

Der Boden reißt, wodurch ein charakteristisches Muster aus einer Tonkruste entsteht. Der Salzgehalt darin ist viel geringer als in den tiefer liegenden Bodenschichten. Takyrs sind ziemlich dicht, und daher ist es bequem, auch bei hohen Geschwindigkeiten mit dem Auto zu fahren. Nach dem Herausfallen der Käfige werden solche Böden im nassen Zustand plastisch, sodass selbst Geländefahrzeuge nicht mehr verwendet werden können.

Klimatische Bedingungen in der Wüste

Die Gebiete von Kyzyl Kum sind durch ein stark kontinentales Klima gekennzeichnet. Im Sommer erreicht die Temperatur + 30 ° C (durchschnittliche Julitemperatur), im Winter sinkt sie auf + 9 ° C (im Januar können Sie 0 ° C beobachten). Der Niederschlag ist extrem gering, die Niederschlagszeit ist Winter-Frühling, nur 100-200 mm im Jahr.

Auf dem Territorium gibt es keine Oberflächenwasserläufe, der Fluss Zhanadarya trocknet im Sommer aus. Ein charakteristisches Merkmal dieser Wüste sind die reichen Süßwasserreserven, die natürlich unterirdisch sind.

Natürliche Welt

Die Vegetationsdecke ist ziemlich reich; wilde Tulpen von außergewöhnlicher Farbe sowie Saxophone verdienen besondere Aufmerksamkeit, und Sie können sowohl weiße als auch schwarze Vertreter dieser Baumart sehen. Wo es sandige Böden gibt, finden Sie Segge, Cherkez und Kandym. Wermut und Sträucher überleben auf Lehmhügeln.

Die Fauna von Kyzyl Kum ist an das Leben in der Wüste angepasst, das meiste ist an einen nächtlichen Lebensstil angepasst, Wasser wird aus der Nahrung gewonnen. Die beliebtesten sind hübsche Gazellen, Sie können eine Sandkatze, einen Korsakenfuchs, einen Wolf und Fledermäuse finden.

Video

Foto