Geschichte von Athen

Inhaltsverzeichnis:

Geschichte von Athen
Geschichte von Athen

Video: Geschichte von Athen

Video: Geschichte von Athen
Video: Antikes Griechenland erklärt I Geschichte 2024, Juli
Anonim
Foto: Geschichte Athens
Foto: Geschichte Athens

Diese schöne griechische Stadt erhielt ihren Namen zu Ehren der Göttin der Weisheit. Vielleicht hat dies die Tatsache beeinflusst, dass die Geschichte Athens von der Gründung bis heute im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Menschen und Ländern steht.

Goldenes Zeitalter von Athen

Die moderne europäische Hauptstadt wird als Wiege der griechischen Kultur bezeichnet, ein wichtiges wissenschaftliches und kulturelles Zentrum Griechenlands in einer Zeit, die um 500 v. Chr. begann. Damals erschien und formte sich der Begriff "Demokratie", klassische Philosophie und Theaterkunst begannen sich zu entwickeln.

Die Geschichte Athens in dieser Zeit kann nicht kurz beschrieben werden, es ist festzuhalten, dass die Stadt einerseits aktiv gebaut wurde, und zwar nicht nur in Bezug auf die Architektur, sondern auch auf das politische System. Andererseits ist diese Zeit geprägt von häufigen Wechseln der politischen Führer, einem harten Kampf um die Macht innerhalb des Landes und der Opposition gegen äußere Feinde, vor allem die Perser.

Geschichte Athens - vom Mittelalter bis zur Gegenwart

In den 500er Jahren unserer Zeitrechnung beginnt Athen seinen früheren Einfluss und seine Größe zu verlieren. Berühmte Denkschulen werden geschlossen. Aus einem großen Wissenschafts- und Kulturzentrum wird allmählich eine Provinzstadt. Aber auch in dieser Funktion ist er für seine Nachbarn interessant. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts wurde das Herzogtum Athen gegründet. Nach 150 Jahren musste die Stadt dem Osmanischen Reich beitreten.

1821 rebellierten die Griechen gegen die Osmanen und verteidigten ein Jahrzehnt lang das Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung. Seit 1833 wurde Athen die Hauptstadt eines neuen Staates - des Königreichs Griechenland. Eine Zeit der Wiederbelebung beginnt, obwohl man von einstigen Glanz nur träumen kann. Die Infrastruktur in der Stadt entwickelt sich, neue Straßen, schöne Gebäude und Strukturen entstehen, antike Denkmäler werden restauriert.

Athen nimmt einen würdigen Platz unter anderen europäischen Hauptstädten ein und gilt als eine der am schnellsten wachsenden Städte in Europa. Dies wurde durch den griechisch-türkischen Vertrag erleichtert, nach dem die Massenrückkehr der Athener und ihrer Nachkommen in ihre Heimat begann.

Der Beginn des 20. Jahrhunderts ist den Athenern durch den Krieg mit den Türken, den häufigen Regierungswechsel, den wachsenden Einfluss der Kommunisten und den Bürgerkrieg in den 1940er Jahren in Erinnerung geblieben. Der Zweite Weltkrieg ging nicht an dieser schönen europäischen Stadt vorbei, die deutschen Invasoren besetzten die Stadt. Nach dem Krieg begann eine Wiederbelebung, und die Stadt entwickelte sich beschleunigt, 1981 trat das Land der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bei, was große Investitionen mit sich brachte.

Empfohlen: