Beschreibung und Fotos der Universität Athen (Nationale und Kapodistrische Universität Athen) - Griechenland: Athen

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Universität Athen (Nationale und Kapodistrische Universität Athen) - Griechenland: Athen
Beschreibung und Fotos der Universität Athen (Nationale und Kapodistrische Universität Athen) - Griechenland: Athen

Video: Beschreibung und Fotos der Universität Athen (Nationale und Kapodistrische Universität Athen) - Griechenland: Athen

Video: Beschreibung und Fotos der Universität Athen (Nationale und Kapodistrische Universität Athen) - Griechenland: Athen
Video: Athen Sehenswürdigkeiten: diese 20 schönen Orte musst du sehen! 2024, Juni
Anonim
Universität Athen
Universität Athen

Beschreibung der Attraktion

Griechenland gilt zu Recht als Geburtsort der westlichen Zivilisation. Dies ist ein altes Land, dessen Geschichte und Traditionen mehr als ein Jahrtausend zurückreichen. Griechenland ist die Wiege der Wissenschaft, Kultur und Bildung. Das griechische Bildungssystem stammt aus der Zeit des antiken Griechenlands und erreichte im 6. Jahrhundert v. Chr. seine Blütezeit. Bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. unter den freien Athenern war es schwierig, Analphabeten zu finden. In einfachen Schulen wird Lesen, Schreiben und Zählen gelehrt. Sie unterrichteten auch Musik, Tanz, Gymnastik. An höheren Institutionen wurden Arithmetik, Rhetorik, Grammatik, Musiktheorie, Dialektik, Geometrie und Astronomie gelehrt. Im 4. Jahrhundert v. auch die Hochschulbildung erscheint. Damals lehrten berühmte Philosophen gegen Bezahlung Logik, Geschichte der Philosophie und die Kunst der Beredsamkeit.

Am 3. Mai 1837 wurde in der Residenz des berühmten griechischen Architekten Stamatis Kleantes die Ioannis Kapodistrias National University of Athens (Universität Athen) gegründet. Die Universität trägt den Namen des ersten Präsidenten Griechenlands. Sie war früher als Otto-Universität bekannt. Diese älteste und eine der renommiertesten Universitäten Griechenlands war die erste Universität nicht nur in Griechenland, sondern auch auf der Balkanhalbinsel und im gesamten östlichen Mittelmeerraum.

1841 wurden die Klassen in einen Neubau des dänischen Architekten Theophilus von Hansen verlegt. Das alte Gebäude beherbergt heute das Historische Museum der Universität Athen.

Zu dieser Zeit hatte die Universität 4 Fakultäten: Theologie, Jura, Medizin und Kunst. Die Philosophische Fakultät umfasste das Studium der angewandten Wissenschaften und der Mathematik. Interessant ist, dass zunächst 33 Professoren für 52 Studierende lehrten.

Eine wichtige Veränderung in der Struktur der Universität fand 1904 statt, als die Philosophische Fakultät in zwei Fakultäten geteilt wurde: Kunst und Naturwissenschaften. Die Fakultät für Naturwissenschaften umfasste eine Fakultät für Pharmazie, die Fakultäten für Mathematik und Physik. 1919 wurde die Fakultät für Chemie eröffnet, wenig später erhielt die Fakultät für Pharmazie den Status einer Fakultät.

Heute gilt die Universität als eines der größten Forschungs- und Lehrzentren Europas. Sie ist die zweitgrößte Hochschule in Griechenland. Auch ausländische Studierende können darin ausgebildet werden.

Foto

Empfohlen: