Wappen von Belgrad

Inhaltsverzeichnis:

Wappen von Belgrad
Wappen von Belgrad

Video: Wappen von Belgrad

Video: Wappen von Belgrad
Video: Belgrad Sehenswürdigkeiten - Reiseführer - Serbien 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen von Belgrad
Foto: Wappen von Belgrad

Die serbische Hauptstadt Belgrad ist eine der ältesten Städte Europas. Es stammt aus dem 3. Jahrhundert. BC h., und es sollte beachtet werden, dass nur die Beharrlichkeit der Einwohner die Stadt so lange bestehen ließ. Schließlich ist seine Geschichte sehr lang und leidvoll und wurde selbst mehr als einmal zerstört. Und zwar so sehr, dass die Bewohner es buchstäblich aus den Trümmern heben mussten, was das Straßenbild und die gesamte Architektur der Stadt als Ganzes prägte.

Glücklicherweise bleiben die Einheimischen optimistisch und zeichnen sich immer noch durch ihre Freundlichkeit und Freundlichkeit gegenüber Besuchern aus. Dieses Merkmal findet sich unter den Bürgern fast seit der Gründung der Stadt und sogar das Wappen von Belgrad zeigt es. Eine Reise nach Belgrad ist eine Erholung für die Seele, da die allgemeine Atmosphäre der Stadt mit ihrer obligatorischen Aufnahme auf dem Foto nicht zu einem aktiven Sightseeing bereit ist. Hier ist es üblich, einfach durch die alten Gassen zu laufen und den Füßen die Wahl der Route zu überlassen.

Geschichte des Wappens von Belgrad

Das erste offizielle Wappen von Belgrad in seiner heutigen Form wurde 1931 genehmigt. Im Laufe der Zeit entschied die Stadtverwaltung jedoch, dass sie nicht aussagekräftig genug war und genehmigte 2003 eine neue basierend auf der Skizze von 1991. Und obwohl er als relativ jung gelten kann, ist er ein kanonisches Beispiel für osteuropäische heraldische Traditionen.

Beschreibung des Wappens

Die Zusammensetzung besteht aus Details wie:

  • ein doppelköpfiger Adler mit einer Krone mit einem grünen Zweig in einer Pfote und einem Schwert in der anderen;
  • militärische Befehle;
  • ein Schiff, das auf den Wellen segelt;
  • Eichenzweig;
  • Festungsmauer.

Die Bedeutung dieser Symbole liegt auf der Hand. Der gekrönte Adler ist die Personifikation von Macht und Autorität und erzählt auch von der alten Geschichte dieser Stadt. Das Schwert und der grüne Ast in den Pfoten symbolisieren gleichzeitig die Friedfertigkeit der Bürger und ihre Bereitschaft, die Stadt mit den Waffen in der Hand zu verteidigen. Letzteres wird durch militärische Orden verstärkt, die der Stadt militärischen Ruhm verleihen und ihre Existenzberechtigung immer wieder bestätigt haben. Die Wellen symbolisieren den Fluss der Donau und das goldene Schiff symbolisiert den Wert der Stadt als Zentrum der Flussschifffahrt.

Unabhängig davon möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf die Festungsmauer bzw. auf ihre offenen Tore lenken. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Städter immer bereit sind, jeden, der in Frieden zu ihnen gekommen ist, herzlich willkommen zu heißen.

Was die Farben angeht, gibt es hier keine besonderen Geheimnisse. Weiß ist die traditionelle Farbe Belgrads, während Blau und Rot aus Serbien bzw. Jugoslawien stammen.

Empfohlen: