Ferien in der Schweiz im Juni

Inhaltsverzeichnis:

Ferien in der Schweiz im Juni
Ferien in der Schweiz im Juni

Video: Ferien in der Schweiz im Juni

Video: Ferien in der Schweiz im Juni
Video: Schweiz Urlaub TOP 5 mit Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps 2024, Juni
Anonim
Foto: Ferien in der Schweiz im Juni
Foto: Ferien in der Schweiz im Juni

Längst gilt dieser kleine europäische Staat als einer der ruhigsten und stabilsten, das Adjektiv „Schweizer“ist längst ein Qualitätssymbol, egal zu welchem Substantiv es steht. Die wahren Marken des Landes sind Schokolade, Uhren. Ein Tourist, der sich im Juni für einen Urlaub in der Schweiz entschieden hat, kann die majestätische Berglandschaft, die unvergleichliche Architektur der Altstadt, das Niveau und die Qualität des Service genießen.

Wetter in der Schweiz im Juni

Der erste Sommermonat manifestiert sich in verschiedenen Regionen des Landes auf unterschiedliche Weise. In den Alpen sind Nachtfröste zu beobachten, Flusstäler sind von Zeit zu Zeit mit Kühle und Wind gefüllt und zwingen Touristen zum Anziehen warmer Kleidung.

Die Temperatur in den Bergen liegt bei + 15 ° C, auf den Seen ist sie viel höher, etwa + 23 ° C. Schön, dass die Wassertemperatur nicht viel hinterherhinkt, bei +18 °C kann man schon belebende Wasserprozeduren in Anspruch nehmen.

Rheinfall

Einer der Reisepunkte der Schweiz im Juni kann ein Besuch des Rheinfalls sein. Wissenschaftler haben berechnet, dass er der Rekordhalter in Bezug auf das Volumen des überlaufenden Wasserflusses unter den europäischen Kollegen ist. Die Breite des Rheinfalls beträgt etwa 150 Meter, die Höhe über 20, die Schönheit lässt sich an keinen Parametern oder Beinamen messen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dieses erstaunliche Naturphänomen kennenzulernen. Zum Beispiel Aussichtsplattformen, die sich am südlichen und nördlichen Rheinufer befinden. Aber die erstaunlichsten Empfindungen erleben Touristen, die mit dem Boot zum Wasserfall schwimmen.

Nach dem Besuch des Wasserfalls können Sie Ihre Reise entlang des Rheins fortsetzen und erreichen die Stadt Renau. Während der Kreuzfahrt machen die Guides die Touristen mit der Geschichte der Hauptattraktion des Landes bekannt und erzählen viele lokale Legenden und Traditionen.

Kuchen im Himmel

Der Name des Schlosses Gruyère stammt von diesem schönen und stolzen Vogel, der heute das Familienwappen der Schlossbesitzer und auch das Wappen der Stadt ziert. Fünf Jahrhunderte lang diente dieses Schloss verschiedenen Generationen der Familie Gruyères, dann wechselte es nach dem Konkurs des letzten Vertreters dieser Familie mehrmals den Besitzer, bis es vom Kanton Freiburg gekauft wurde. Es ist klar, dass die Zeit ihre Spuren hinterlassen musste, die Architektur der Schlossanlage enthält deutlich verschiedene Stile und Elemente, bis hin zum Barock.

Interessant ist, dass im Schloss Greyerz noch immer Käse mit dem gleichen Namen hergestellt wird. Außerdem dauert die Käseherstellung nur drei Monate, von Juli bis September.

Empfohlen: