Südchinesisches Meer

Inhaltsverzeichnis:

Südchinesisches Meer
Südchinesisches Meer

Video: Südchinesisches Meer

Video: Südchinesisches Meer
Video: Konflikt im Chinesischen Meer - Spratly-Inseln | Crazy Borders | ARTE 2024, Juni
Anonim
Foto: Südchinesisches Meer
Foto: Südchinesisches Meer

Das Südchinesische Meer liegt im westlichen Teil des Pazifischen Ozeans. Sein Wasser umspült die östlichen und südöstlichen Küsten Asiens. Eine Karte des Südchinesischen Meeres zeigt, dass es sich zwischen den Inseln Borneo (Kalimantan), Taiwan, Luzon und Palawan erstreckt. Die größten Halbinseln im Wassergebiet sind Malakka und Indochina. Das Südchinesische Meer umfasst ein riesiges Gebiet. Seine Fläche beträgt 3537 Tausend Quadratmeter. km. Die Tiefe beträgt im Durchschnitt 1024 m. Der tiefste Punkt befindet sich in der Nähe der Philippinen - 5560 m.

Entlastung des Meeres

Die südliche Region liegt auf dem Kontinentalschelf. Dort wird seichtes Wasser aufgezeichnet. Westlich des philippinischen Archipels kann ein Tiefwassergebiet entdeckt werden. Die Tiefen an diesen Stellen erreichen 4000 m und mehr. Die Ufer des Stausees sind schlecht eingerückt. Die größten Buchten sind Tonkin und Siam. Flüsse wie der Mekong, Hongha und Xijiang münden in das Südchinesische Meer. Im Wassergebiet gibt es viele Koralleninseln.

Klimatische Eigenschaften

Im Südchinesischen Meer werden saisonale Oberflächenströmungen beobachtet, die oft ihre Richtung ändern. Hier herrschen durchschnittliche Gezeiten, die stellenweise bis zu 6 m erreichen, die über dem Wasserbereich vorherrschende warme Klimazone verursachte hohe Wassertemperaturen. Es ist fast immer über +20 Grad. In einigen Meeresgebieten erwärmt sich das Wasser auf bis zu +29 Grad.

Fauna und Flora

Das Südchinesische Meer zeichnet sich durch eine vielfältige Vegetation aus. In seinen Tiefen gibt es viele Algen: rote, braune, grüne, einzellige usw. In den Küstengewässern sind mehr als 1000 Fischarten zu finden. Haie verschiedener Arten sind im Meer zu finden, von Grund- und Tiefsee bis hin zu Küsten.

Bedeutung des Südchinesischen Meeres

Die Wasserfläche dieses Meeres hat seit jeher Interesse von Ländern wie Malaysia, den Philippinen, China, Taiwan usw. geweckt. Die Spratly Islands gelten als strategisch wichtig. 6 Staaten beantragen sie gleichzeitig. Untersuchungen der Meerestiefen haben bewiesen, dass es erhebliche Ölreserven gibt. Das größte Öl- und Gaslagergebiet ist das Sunda-Schelf. Das Wassergebiet wird von einer Seestraße durchquert, die Afrika, Australien und Asien verbindet.

Die Küste des Südchinesischen Meeres zieht viele Touristen an. Daher spielt der Tourismus eine wichtige Rolle in der Wirtschaft der Küstenstaaten. Urlauber neigen dazu, die Vulkan- und Koralleninseln zu besuchen. Die schöne Natur mancher Inseln birgt Gefahren: Viele Vulkane sind aktiv, daher kommt es dort häufig zu Erdbeben, Eruptionen und Tsunamis.

Empfohlen: