Die Newa geht über die Ufer: Ist mit Überschwemmungen zu rechnen?

Inhaltsverzeichnis:

Die Newa geht über die Ufer: Ist mit Überschwemmungen zu rechnen?
Die Newa geht über die Ufer: Ist mit Überschwemmungen zu rechnen?

Video: Die Newa geht über die Ufer: Ist mit Überschwemmungen zu rechnen?

Video: Die Newa geht über die Ufer: Ist mit Überschwemmungen zu rechnen?
Video: Überschwemmungen in Slowenien: »Apokalypse, eine totale Katastrophe« | DER SPIEGEL 2024, Juni
Anonim
Foto: "Neva" läuft über die Ufer: Ist mit Überschwemmungen zu rechnen?
Foto: "Neva" läuft über die Ufer: Ist mit Überschwemmungen zu rechnen?
  • Was ist passiert?
  • Warum ist das passiert und müssen wir mit neuen Insolvenzen rechnen?
  • Wie schützt man sich vor der Abreise so gut wie möglich vor Risiken?
  • Wie erstatten Sie bereits gezahlte Beträge und was tun, wenn Sie die Insolvenz eines Reisebüros im Ausland erwischt hat?

Das Reisebüro "Neva", eines der ältesten und größten Reiseunternehmen Russlands, kündigte die Einstellung seiner Aktivitäten an. Das wahrscheinlichste Szenario ist heute eine Insolvenz. Wie bedroht dies die Branche als Ganzes und jeden Reisenden individuell? Wie können Sie sich so gut wie möglich davor schützen, in eine Situation zu geraten, mit der Tausende von Neva-Kunden konfrontiert sind? Was ist, wenn die Insolvenz Ihres Reisebüros Sie dennoch im Urlaub überrollt? Portal V OTPUSK. RU hat diese und andere Fragen zusammen mit dem Versicherungsdirektor der Gesellschaft INTOUCH Michail Efimov verstanden.

Was ist passiert?

Ungefähr 20.000 Menschen, die die Gutscheine bereits bezahlt haben, können sie nicht verwenden und müssen sich sehr anstrengen, um ihr Geld zurückzubekommen.

Ungefähr 7000 Menschen befinden sich in ausländischen Resorts, viele von ihnen ohne bezahlte Unterkunft oder Rückfahrkarten.

Das sind die Zahlen der heute vom Tourismusbundesamt bekannt gegebenen Statistik. Doch was steckt hinter diesen Zahlen?

Tatsächlich stehen wir vor dem Zusammenbruch eines der stabilsten und zuverlässigsten Reiseunternehmen Russlands. Zumindest war dies die Wahrnehmung der Newa, die im Massenbewusstsein bis zur „schwarzen touristischen Umgebung“am 16. Juli existierte. Das Image dieses Reisebüros "Neva" hat sich durch zwei Faktoren verdient: erstens war es eines der größten Unternehmen in Russland auf seinem Gebiet und zweitens arbeitete es 24 Jahre lang auf dem Markt. Und schließlich empfiehlt es sich nach den klassischen Regeln der Reisebürowahl zunächst einmal auf diese beiden Faktoren zu achten.

Aber diesmal sind die "Klassiker" gescheitert: Der Einsturz der "Newa" ist ein Ereignis aus der Welt der Postmoderne, in der Sie und ich zufällig leben. Zu diesem Schluss kommt man, wenn man von den offiziellen Zahlen erfährt, die der Einstellung der Aktivitäten des Unternehmens vorausgingen. Diese Zahlen zeigen: Im Jahr 2013 verdiente "Neva" etwa 2,5 Millionen Rubel. Der Betrag ihrer Schuldverpflichtungen belief sich im selben Jahr auf mehr als 420 Millionen Rubel. Einfache Arithmetik legt nahe, dass die Schulden von Newa sein Einkommen um das 168-fache überstiegen. Und gleichzeitig verkaufte das Unternehmen bis zum 16. Juli weiterhin Gutscheine. Wenn sich die Umstände für Newa etwas besser entwickelt hätten, wäre es außerdem gut möglich, dass sie sich bis heute verkauft hätte.

Natürlich ist eine solche Situation nur in der modernen Welt möglich, in der ein Land mit einer der größten Auslandsschulden anderen Ländern Geld leiht. Denn die postmoderne Welt basiert ausschließlich auf Vertrauen. In diesem Sinne kann „der Austritt der Newa von den Ufern“zu den Folgen führen, die Alexander Sergeevich Puschkin in Der Bronzene Reiter beschrieb: eine zerstörerische Flut, die nicht unbemerkt bleiben wird.

Aber wird es? Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie sich den Gründen für den Zusammenbruch der "Newa" zuwenden.

Warum ist das passiert und müssen wir mit neuen Insolvenzen rechnen?

Es ist sinnvoll, von mindestens zwei Positionen aus über die Gründe für den bevorstehenden Bankrott von Newa zu sprechen. Eine davon sind die Erklärungen des Reisebüros selbst. In der Botschaft von "Neva" wurde darauf hingewiesen, dass alles daran schuld ist: die Wirtschaftskrise, Schwierigkeiten in den Beziehungen zu ausländischen Partnern sowie ein in diesem Frühjahr in Kraft getretenes Reiseverbot für bestimmte Kategorien von Bürgern ins Ausland. Diese Gründe führten laut Reisebüro zu einem Umsatzrückgang von 25 % auf einmal.

Es gibt jedoch noch eine andere Position, die ebenfalls Aufmerksamkeit verdient. Diese Version wurde in den letzten Wochen wiederholt von Experten geäußert, die den Zustand des touristischen Dienstleistungsmarktes bewerteten. Ihrer Meinung nach handelt es sich um ein systemisches Problem, das entsprechend einer systemischen Lösung bedarf. Vor sechs Monaten hat PricewaterhouseCoopers, eines der größten Beratungsunternehmen der Welt, eine Studie über den russischen Markt durchgeführt, die ergab, dass zwei Drittel aller Touren in Russland unter Selbstkosten verkauft werden. Dies steht in direktem Zusammenhang mit den oben angekündigten astronomischen Zahlen der Newa-Schulden: Unternehmen müssen auf jeden Fall Geld verdienen, um die laufenden Schulden zu begleichen.

Damit schließt sich der Teufelskreis: Kurzfristig sind Schulden erloschen, langfristig wachsen sie nur noch. Dies zwingt Reisebüros, wieder alle Maßnahmen zu ergreifen, um Gutscheine zu verkaufen und Geld zu verdienen, um neue kurzfristige Schulden zu begleichen. Natürlich durchbrechen in einer solchen Situation gravierende externe Veränderungen, die zu einem Umsatzrückgang führen (z. B. ein Rückgang des Rubels und eine Abnahme der Kaufkraft der Bevölkerung), sofort den dünnen Stabilitätsfilm.

Und nach diesen Regeln arbeiten laut obiger Studie 60% der russischen Reiseveranstalter. Daher erweist sich der Zusammenbruch der Newa bei aller Unerwartetheit als vorhersehbar. Mit der gleichen Wahrscheinlichkeit, mit der wir den Konkurs der meisten heute am Markt tätigen Unternehmen vorhersagen können - 50/50.

Hinzu kommt, dass der Abschied eines so großen und bedeutenden Players wie Neva dem Ruf der gesamten Reisebranche einen zusätzlichen Schlag versetzt. Der Touristenstrom ist in diesem Jahr bereits um 30% zurückgegangen, und diese Situation wird das Misstrauen gegenüber Unternehmen, selbst den zuverlässigsten, nur noch verstärken. Was dann mit diesen Unternehmen passiert, wenn der Verkauf heute – ihre einzige Hoffnung, morgen nicht geschlossen zu werden – verständlich ist. Die Frage ist, was sollen wir in diesem Fall tun?

Wie schützt man sich vor der Abreise so gut wie möglich vor Risiken?

Unter Berücksichtigung all dessen können wir eine enttäuschende Schlussfolgerung ziehen: Die einzige Möglichkeit, sich gegen den Fall in eine ähnliche Situation zu versichern, besteht darin, nicht die Dienste von Reisebüros in Anspruch zu nehmen, sondern es ist besser, nirgendwo hin zu fliegen, denn auch Fluggesellschaften neigen dazu, pleite zu gehen. Offensichtlich ist dieses Szenario unrealistisch: Der Anteil der Individualreisenden wächst von Jahr zu Jahr, aber im weitesten Sinne ist nicht jeder bereit, die Dienste von Vermittlern zu verweigern.

Mikhail Efimov rät, eine Reihe von Regeln zu befolgen, die Ihnen helfen, sich bei der Kontaktaufnahme mit einem Reiseunternehmen so gut wie möglich vor Risiken zu schützen:

  1. Informieren Sie sich über die Nachrichten bezüglich des Reisebüros, das Sie kontaktieren werden. Oftmals „durchsickern“Informationen über anstehende Probleme schon im Vorfeld in die Medien.
  2. Lesen Sie den Vertrag, den Sie mit dem Reiseunternehmen schließen, sorgfältig durch. Ihr Bewusstsein wird Ihre Waffe sein.
  3. Wenden Sie sich vor der Reise an das Hotel und die Fluggesellschaft, um zu überprüfen, ob Ihre Unterkunfts- und Fluggebühren überwiesen wurden. Wenn die Antwort nein ist, rufen Sie sofort das Reisebüro an und bitten Sie um eine Erklärung.
  4. Versuchen Sie, einen Aktionsplan für den Fall höherer Gewalt zu erstellen: Legen Sie zusätzliche Mittel auf Ihr Telefonkonto (diese werden möglicherweise für internationale Anrufe benötigt), halten Sie eine Notfallreserve für den Fall bereit, dass Sie die Unterkunft oder Tickets selbst bezahlen müssen, Notieren Sie sich die Adressen und Telefonnummern, die Sie in einer solchen Situation benötigen.
  5. gegen Stornierung versichern. Außerdem tun Sie dies am besten nicht bei dem Partnerunternehmen, das Ihnen das Reisebüro anbietet, sondern bei einem unabhängigen Versicherungsunternehmen. Denken Sie jedoch daran, dass die Reiserücktrittsversicherung Umstände abdeckt, die in direktem Zusammenhang mit dem Touristen stehen: eine starke Verschlechterung des Gesundheitszustands, die Verweigerung eines Visums usw. Die Insolvenz eines Reiseveranstalters ist gemäß dem Gesetz "Über die Grundlagen der touristischen Aktivitäten in der Russischen Föderation" durch eine freiwillige Haftpflichtversicherung abgedeckt, die das Unternehmen selbst mit der Versicherungsgesellschaft abschließt.

Wie erstatten Sie bereits gezahlte Beträge und was tun, wenn Sie die Insolvenz eines Reisebüros im Ausland erwischt hat?

Falls Sie bereits ein Ticket gekauft haben, aber noch keine Zeit zum Abflug hatten und Ihr Reiseveranstalter in Konkurs gegangen ist, müssen Sie einen Antrag bei Rospotrebnadzor und der Staatsanwaltschaft stellen. Die Erklärungen sollten die Situation detailliert beschreiben und Kopien aller Dokumente beifügen.

Der nächste Schritt ist der Versicherungsschutz. Nachdem Sie sich unter Vorlage aller Unterlagen an den Versicherer gewendet haben, hat der Versicherer 30 Tage Zeit, die Entschädigung zu zahlen. Wenn Ihre Ansprüche in dieser Zeit nicht befriedigt wurden, können Sie vor Gericht gehen.

Wenn Sie im Urlaub in Schwierigkeiten geraten, halten Sie sich an folgende Regeln:

  1. Rufen Sie den Reiseveranstalter (das Unternehmen, das die Tour organisiert) und das Reisebüro (das Unternehmen, das fertige Touren verkauft) an. Schwierigkeiten können in jeder Phase auftreten. Bei Problemen mit einer Agentur kann Ihnen ein Reiseveranstalter helfen. Handelt der Reiseveranstalter dagegen bösgläubig, besteht Hoffnung auf Hilfe von der Agentur.
  2. Wenn das Hotel sagt, dass das Zimmer nicht bezahlt wurde, gibt es nur zwei Möglichkeiten: gehen oder selbst bezahlen. Zunächst muss jedoch eine Einzugsverweigerung erstellt werden, die von zwei Zeugen (unter Angabe ihrer Passdaten) unterzeichnet wird. Auch dieser Akt muss vom Vertreter des Hotels unterschrieben werden. Dieses Dokument kann später im Gerichtsverfahren als Beweis für Ihren Fall dienen.
  3. Wenn Sie das Hotel nicht verlassen dürfen und eine Zahlung verlangen, wenden Sie sich sofort an die russischen diplomatischen Vertreter im Gastland. Nur Strafverfolgungsbehörden haben das Recht, Sie festzuhalten, solche Handlungen der Hotelvertreter sind rechtswidrig. Es lohnt sich auch, den Reisepass niemals bei der Hotelverwaltung abzugeben. Nach der Registrierung des Check-Ins haben Sie das Recht, diesen abzuholen und müssen ihn nutzen.
  4. Wenn Sie dieses (oder ein anderes) Hotel selbst bezahlen, sammeln Sie alle Belege für Ihre Ausgaben: Schecks, Quittungen und Kontoauszüge. Auch Foto- und Videomaterial können Beweismittel bei der Klärung der Umstände der Situation sein, in die Sie durch das Reisebüro verschuldet sind.
  5. Reichen Sie nach der Rückkehr nach Hause einen Schadensersatzanspruch für die fehlgeschlagene Tour ein und fügen Sie alle gesammelten Dokumente und Beweise bei. Sie können es an ein Reisebüro oder eine Versicherungsgesellschaft, die der Bürge des Reisebüros war, übertragen oder an Ihre eigene Versicherungsgesellschaft, bei der Sie eine Police mit Kostenübernahme für den Fall der unlauteren Arbeit des Reisebüros abgeschlossen haben, die Sie verdorben hat Ferien.

Mikhail Efimov stellt klar: „Das Gesetz bestimmt die Grenzen der finanziellen Garantie im Falle der Insolvenz eines Reiseveranstalters. Wenn diese Grenze bereits verbraucht ist, ist die Verweigerung der Entschädigung absolut legal. Eine Rückerstattung zu verlangen, ist also nichts, was man auf morgen verschieben kann. Und noch ein wichtiger Punkt: Die Tätigkeit von Reiseveranstaltern, nicht jedoch von Reisebüros, ist versichert - prüfen Sie im Voraus, ob das Unternehmen, mit dessen Hilfe Sie in den Urlaub fahren, am Weiterverkauf beteiligt ist “.

Vergessen Sie diese Tipps nicht, wenn Sie sich an ein Reisebüro wenden, auch an ein großes, zuverlässiges und seriöses. Das Prinzip „Trust but verify“ist heute für die Interaktion mit der russischen Reisebranche aktueller denn je.

Empfohlen: