Tunesische Geschäfte

Inhaltsverzeichnis:

Tunesische Geschäfte
Tunesische Geschäfte

Video: Tunesische Geschäfte

Video: Tunesische Geschäfte
Video: Tunesien - Geschäfte mit Kleidern - ARTE Reportage (2018) 2024, Juni
Anonim
Foto: Geschäfte von Tunesien
Foto: Geschäfte von Tunesien

Tunesien heißt sowohl das Land im Norden Afrikas als auch seine Hauptstadt. Um Besucher anzuziehen, nutzt Tunesien gekonnt seine Vorteile - weiße Sandstrände, die erstaunliche Sahara, die Überreste von Gebäuden aus der Zeit des Römischen Reiches und das kulturelle Erbe arabischer Traditionen.

Tunesien hat in den letzten Jahren versucht, mit der Türkei um Urlauber zu konkurrieren. Doch beim Einkaufen hinkt das Land seinen Konkurrenten hinterher.

Beliebte Einzelhandelsgeschäfte

Jedes Hotel hat seine eigenen Geschäfte mit den am meisten nachgefragten Waren. Die Preise in ihnen unterscheiden sich jedoch nicht in der Angemessenheit und Sie werden beim Einkaufen in den Hotelgeschäften keine besonderen Emotionen bekommen. Es ist viel angenehmer, durch die Einkaufsstraßen der Stadt zu spazieren.

  • Die Hauptstraße der Hauptstadt - Avenue Habib Bourguiba hat eine Länge von 1,5 km und verbindet den El-Bahira-See mit den Toren der Altstadt. Als Referenz - in den Städten Nordafrikas wird der zentrale antike Teil "Medina" genannt, was in der Übersetzung einfach "Stadt" bedeutet. Fast alle Geschäfte der Hauptstadt haben sich auf der Hauptstraße und in den angrenzenden kleinen Gassen angesammelt. Palmarion ist zusammen mit Le Chapmyon das größte Kaufhaus der Gegend. Es gibt nur wenige teure Marken in ihnen. Bevorzugt sind Marken wie Benetton, Lee, Dim, Lacoste, Mustang. Es gibt eine große Auswahl, aber viele Käufer stellen fest, dass sie für das gleiche Geld zu Hause keine schlechteren Geräte verkaufen. Die tunesischen Fabriken Mabrouk, Makni, Barsous produzieren feine Strickwaren, ihre Geschäfte befinden sich in diesen beiden großen Kaufhäusern. In ihnen gibt es auch große Lebensmittelgeschäfte, die für eine schwindelerregende Auswahl an orientalischen Süßigkeiten besucht werden können.
  • Die Avenue Habib Bourguiba endet vor den Toren von Medina - wir gehen dorthin, hinter diesen Toren. Die Altstadt ist voll von authentischen Geschäften. Verkauft werden Kamelfiguren aus Leder und Holz, Keramikschalen mit arabischer Blaumalerei, Wasserpfeifen, Anhänger "Hand von Fatima", Armbänder, Perlen, Hausschuhe und Schuhe mit gebogenen Nasen aus Kamelhaut, Seiden- und Wollteppiche, Kleidung aus die leichtesten Stoffe. Der Duft von Gewürzen und Weihrauch liegt in der Luft. Das Parfümerieviertel der Medina - el-Attarine - ist sehr interessant. Lokale Geschäfte sind wie ein chemisches Labor, nur nicht modern, aber vor mehreren Jahrhunderten eingemottet und in unserer Zeit wiederbelebt. Die Regale sind gesäumt von seltsam aussehenden Flaschen mit unvorstellbaren Formen. Und drinnen - nicht weniger auffällig nach Weihrauch oder Zutaten für ihre Zubereitung.

Foto

Empfohlen: