Beschreibung und Fotos des Tosho-gu-Schreins - Japan: Nikko

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Tosho-gu-Schreins - Japan: Nikko
Beschreibung und Fotos des Tosho-gu-Schreins - Japan: Nikko

Video: Beschreibung und Fotos des Tosho-gu-Schreins - Japan: Nikko

Video: Beschreibung und Fotos des Tosho-gu-Schreins - Japan: Nikko
Video: Милая японская девушка Шиорин провела меня по Киото на рикше😊. 2024, Juni
Anonim
Tosho-gu-Schrein
Tosho-gu-Schrein

Beschreibung der Attraktion

Der Tempelkomplex Tosho-gu wurde um das Grab des Shoguns Tokugawa Ieyasu herum errichtet. Der Legende nach zwang der Shogun im Sterben große Feudalherren, zum Bau seines eigenen Denkmals beizutragen.

Der Herrscher und Kommandant Tokugawa Ieyasu führte das Land an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert und schaffte es, die blutigen mörderischen Kriege der Feudalherren zu beenden, die ihre Besitztümer neu zogen. Seine letzte Entscheidung, einen Tosho-gu-Tempel zu bauen, sollte auch an die Macht und Bedeutung der zentralisierten Regierung erinnern. Die besten Handwerker Japans beteiligten sich am Bau des Tempels, mehr als neuntausend Menschen arbeiteten täglich auf der Baustelle und nach 17 Monaten war der Bau abgeschlossen. Einer der Feudalherren war so arm, dass er in der Nähe des Tempels Bäume pflanzen musste, was er 20 Jahre lang tat. Den Abschluss seiner Arbeit bildete eine Gasse aus 300 Jahre alten japanischen Kryptomerien. Die Länge der Allee beträgt 38 Kilometer, die Anzahl der Bäume beträgt 16 Tausend. Jetzt trennt es den Tempel von der Stadt Nikko, die 140 km von Tokio entfernt liegt.

1999 wurden der Shinto-Schrein Tosho-gu und andere Tempel der Stadt in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Die acht Gebäude des Tosho-gu-Tempels und zwei zum Tempel gehörende heilige Schwerter sind nationale Schätze Japans. Das Zentrum der Anlage bildet eine Bronzeurne mit den Überresten von Tokugawa Ieyasu, zu der eine lange Treppe mit Steinstufen führt.

Der Tosho-gu-Tempelkomplex umfasst 22 Gebäude, darunter steinerne Torii - die Yomeimon- und Karamon-Ritualtore im japanischen Barockstil. Sie sind großzügig mit Dekoren dekoriert, die von der chinesischen dekorativen Kunst inspiriert sind. Im Schmuck können Sie die Zeichen der chinesischen Mythologie sehen - Fische, Drachen, Phönixe, Vögel und andere Kreaturen. Mehrere Gebäude sind im traditionellen japanischen Stil gestaltet und eher zurückhaltend und lakonisch. Die Gesamtfläche des Komplexes beträgt 80 Tausend Quadratmeter. Meter.

Einst wählte der Herrscher von Japan Nikko als seine Ruhestätte, heute ist diese Stadt eines der ältesten Pilgerzentren des Landes, es gibt mehrere buddhistische und shintoistische Tempel.

Foto

Empfohlen: