Beschreibung und Foto des Denkmals "Lastwagen" - Russland - Gebiet Leningrad: Vsevolozhsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Denkmals "Lastwagen" - Russland - Gebiet Leningrad: Vsevolozhsk
Beschreibung und Foto des Denkmals "Lastwagen" - Russland - Gebiet Leningrad: Vsevolozhsk

Video: Beschreibung und Foto des Denkmals "Lastwagen" - Russland - Gebiet Leningrad: Vsevolozhsk

Video: Beschreibung und Foto des Denkmals
Video: Autofahrer versuchen zu flüchten: Gefahrgut-Unfall auf der A2 2024, Juni
Anonim
Denkmal für "LKW"
Denkmal für "LKW"

Beschreibung der Attraktion

Das Denkmal des legendären "Lastwagens" wurde am 27. Januar 2012, am 68. Jahrestag der Aufhebung der Blockade von Leningrad in Wsewoloschsk, auf dem 10 Retter des Bildes, das nicht von Hand gemacht wurde. Dies ist das erste Denkmal dieser Größenordnung im letzten halben Jahrhundert der Existenz der Gedenkstätte. In den vergangenen 20 Jahren war keine Zeit für die Eröffnung neuer Denkmäler, die Hauptaufgabe bestand darin, den Komplex "Straße des Lebens" vor Zerstörung zu bewahren. In keinem Land der Welt gibt es ein solches Denkmal.

Der Ort für die Aufstellung des Denkmals wurde nicht zufällig gewählt – auf diesem Straßenabschnitt gab es die heftigsten Beschuss.

Das Denkmal für das heroische Auto ist eine exakte Nachbildung des Militärlastwagens Gaz-AA, die in Rostow am Don in voller Größe aus Bronze gegossen wurde. Der Autor des Denkmals ist der geehrte Künstler Sergei Isakov. Bei der Herstellung des Bronzewagens versuchten die Handwerker ein hohes Maß an Zuverlässigkeit zu erreichen, sodass der Truck sogar getönt war, als wäre er gerade von einer anderen Reise entlang der Straße des Lebens zurückgekehrt. Der Sockel des Denkmals ist ein mit Stacheldraht umrahmter Rahmen, ein Symbol dafür, dass mit diesen Fahrzeugen 1,5 Millionen Leningrader unter Dauerbeschuss evakuiert wurden, dass Hunderttausende Tonnen Lebensmittel in "Lastwagen" nach Leningrad gebracht wurden.

Von der Idee des Denkmals bis zur Umsetzung vergingen fast zwei Jahre. Die Idee des Denkmals wurde lange Zeit von den örtlichen Behörden ausgeheckt. Auf der Straße des Lebens, auf der in den Jahren der Blockade Tausende von Lastwagen vorbeifuhren, wurde der "LKW" selbst nicht einmal erwähnt. Dann schlug der Bildhauer Sergei Isakov eine so einzigartige und widersprüchliche Idee vor - den legendären Lastwagen in Bronze zu gießen.

Das Denkmal wurde von der Wohltätigkeitsstiftung Baum des Lebens – der Stiftung für die Wiederbelebung des nationalen geistlichen und kulturellen Erbes, mit Unterstützung der Regierungen Russlands und der Region Leningrad, der Verwaltung der Stadt Wsevolozhsk und der Wohltätigkeitsstiftung Zabota errichtet. Das Denkmal wurde von Veteranen und Bewohnern des belagerten Leningrads sowie dem Gouverneur des Leningrader Gebiets Valery Serdyukov eröffnet.

"Polutorka" - das legendäre "Soldatenauto", wie es treffend genannt wurde, sicherte das Leben der belagerten Stadt, lieferte Treibstoff und Lebensmittel vom "Festland" entlang der Eisstraße des Lebens und brachte Kinder und Verwundete in die Sowjetisches Hinterland. Der bescheidene Arbeiter der Straße des Lebens in den schwierigen Tagen der Blockade spielte eine große Rolle und gilt zu Recht als Symbol für den Sieg unseres Volkes im Großen Vaterländischen Krieg.

Der heroische „LKW“feierte 2012 sein 80-jähriges Jubiläum. Am 29. Januar 1932 rollte der erste eineinhalb Tonnen schwere Wagen GAZ-AA, hergestellt nach den Zeichnungen der amerikanischen Firma "Ford" (mit der 1929 ein Abkommen über technische Zusammenarbeit geschlossen wurde), vom Band des Gorki-Automobilwerks.

Trotz der scheinbar schlichten Erscheinung war das Design des Trucks für seine Zeit ziemlich fortschrittlich. Die Basis des Fahrgestells war ein leistungsstarker Holmrahmen, darauf wurden ein Fahrerhaus und eine Karosserie montiert. Bis 1934 bestand das Lkw-Fahrerhaus aus Holz und gepresster Pappe, wenig später aus Metall mit Kunstlederdach.

"GAZ-AA" hatte einen Vierzylindermotor mit einem Hubraum von 40 Litern. mit. und einem Vierganggetriebe konnte das Auto Geschwindigkeiten von bis zu 70 km / h erreichen. Der Hauptvorteil des Automotors bestand darin, dass er mit billigen Kraftstoffen betrieben wurde und in der warmen Jahreszeit sowie in warmem Zustand mit Kerosin betrieben werden konnte.

1938 wurde das Auto nach der Modernisierung mit einem 50-PS-Motor ausgestattet.mit verstärkter Lagerung der hinteren Federn, neuem Lenkgetriebe und Kardanwelle. Das Auto von 1938 erhielt den GAZ-MM-Index, unterschied sich jedoch äußerlich in keiner Weise vom GAZ-AA. Diese Fahrzeuge wurden während des Krieges sehr häufig eingesetzt und waren das Haupttransportmittel im belagerten Leningrad.

Dieses Denkmal ist eine wahre Dekoration von Wsevolozhsk, die der patriotischen Erziehung der jungen Einwohner der Stadt dient und alle Generationen an die harten Prüfungen erinnert, die den Bewohnern des belagerten Leningrads zuteil wurden, sowie an die Leistung der Fahrer, die, rettete auf Kosten ihres Lebens die Bewohner der belagerten Stadt.

Foto

Empfohlen: