Beschreibung und Fotos des Nationalen Kunstmuseums der Republik Weißrussland - Weißrussland: Minsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Nationalen Kunstmuseums der Republik Weißrussland - Weißrussland: Minsk
Beschreibung und Fotos des Nationalen Kunstmuseums der Republik Weißrussland - Weißrussland: Minsk

Video: Beschreibung und Fotos des Nationalen Kunstmuseums der Republik Weißrussland - Weißrussland: Minsk

Video: Beschreibung und Fotos des Nationalen Kunstmuseums der Republik Weißrussland - Weißrussland: Minsk
Video: Ist das berühmte Nationalmuseum in Prag einen Besuch wert? 2024, Juni
Anonim
Nationales Kunstmuseum der Republik Belarus
Nationales Kunstmuseum der Republik Belarus

Beschreibung der Attraktion

Das Nationale Kunstmuseum der Republik Belarus ist eines der interessantesten Museen in Belarus, ein Museum mit einem dramatischen Schicksal. Die Museumssammlung begann im Jahr 1939, als die polnische Periode in der Geschichte Westweißrusslands endete, wurde es der UdSSR angegliedert. Am 24. Januar 1939 wurde ein Sonderbeschluss des Rates der Volkskommissare der BSSR über die Gründung der Staatlichen Kunstgalerie in Minsk erlassen. Es wurde beschlossen, für die Ausstellung in der Höheren Kommunistischen Landwirtschaftsschule fünfzehn Räume bereitzustellen.

Dank der selbstlosen Bemühungen des ersten Direktors der Galerie, Nikolai Prokopjewitsch Micholap, wurden wertvolle Kunstwerke und religiöse Gegenstände aus den von Bolschewiki, orthodoxen und katholischen Kirchen geplünderten Adelsgütern gerettet.

Hier wurden unter dem Schutz der Galerie in wenigen Vorkriegsmonaten wahre Schätze gesammelt. Insgesamt gab es 2.711 einzigartige Exponate. Vor Kriegsbeginn bereitete sich das Museum auf die Evakuierung vor, die gesamte Sammlung wurde beschrieben und verpackt und … verschwand spurlos. Höchstwahrscheinlich wurden die Kunstwerke von den faschistischen Invasoren mitgenommen. Leider wurden bisher keine Exponate aus der Sammlung der Galerie gefunden.

1944 wurde Elena Vasilievna Aladova Direktorin des Museums, die begann, die Sammlung praktisch von Grund auf zu sammeln. Der Galerie standen nur vier Räume im Haus der Gewerkschaften in der Svoboda-Straße zur Verfügung, die zunächst leer schienen. Mühsame harte Arbeit begann, aber dank des Enthusiasmus des um Aladova versammelten Teams erhob sich das Museum buchstäblich aus der Asche. Das vom Krieg verwüstete Land fand Gelder, um unbezahlbare nationale Schätze aus Privatsammlungen einzulösen. So wurden Gemälde von B. Kustodiev, V. Polenov, K. Bryullov und I. Levitan erworben.

Der unglaubliche Optimismus von E. V. Aladova wurde an alle weitergegeben. So erhielt Elena Vasilievna in einer zerstörten Stadt die Erlaubnis, ein riesiges Prachtgebäude der Kunstgalerie zu bauen. Damals bestand die gesamte Kollektion aus nur 317 Stück. Der junge Architekt Mikhail Ivanovich Baklanov übernahm die Gestaltung des neuen Museums. Dank seiner Bemühungen auf der Straße. Lenin in acht Jahren wurde ein echter Palast errichtet - ein Tempel der Künste mit einer massiven Fassade und einem dreieckigen Giebel, in dem sich eine feierliche Marmorkolonnade öffnet.

1993 wurde das Museum umbenannt. Jetzt heißt es Nationales Kunstmuseum der Republik Belarus.

Foto

Empfohlen: