Stadtmuseum Rimini (Museo della Citta di Rimini) Beschreibung und Fotos - Italien: Rimini

Inhaltsverzeichnis:

Stadtmuseum Rimini (Museo della Citta di Rimini) Beschreibung und Fotos - Italien: Rimini
Stadtmuseum Rimini (Museo della Citta di Rimini) Beschreibung und Fotos - Italien: Rimini

Video: Stadtmuseum Rimini (Museo della Citta di Rimini) Beschreibung und Fotos - Italien: Rimini

Video: Stadtmuseum Rimini (Museo della Citta di Rimini) Beschreibung und Fotos - Italien: Rimini
Video: Le Migliori Cose da Fare in Centro a Rimini 👍 2024, Juni
Anonim
Stadtmuseum Rimini
Stadtmuseum Rimini

Beschreibung der Attraktion

Das Stadtmuseum von Rimini ist in einem ehemaligen Jesuitenkloster untergebracht, das Mitte des 18. Jahrhunderts vom in Bologna ansässigen Architekten Alfonso Torreggiani erbaut wurde. In der Nähe, auf der Piazza Ferrari, steht die Kirche San Francesco Saverio.

Von 1797 bis 1977 beherbergte das Kloster ein Lazarett, zuerst ein militärisches, dann ein ziviles, das heute dem Stadtmuseum übergeben wurde. In 40 Galerien auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern gibt es mehr als 1.500 verschiedene Exponate zur Geschichte von Rimini und seiner Umgebung. Der Hofgarten beherbergt eine Sammlung antiker römischer Inschriften. Im ersten Stock des Museums befindet sich eine Abteilung, die René Gruo gewidmet ist, dem berühmten lokalen Modedesigner, der 2004 starb. Der ehemalige Keller des Klosters beherbergt heute eine neue archäologische Abteilung, die 2010 eröffnet wurde. Es enthält Artefakte von der Vorgeschichte bis zur Spätantike, die die Geschichte von Rimini erzählen. Die Bekanntschaft mit dem kaiserlichen Rimini kann im ersten Stock fortgesetzt werden - es werden hervorragende Mosaike aus dem Palazzo Diotallevi, Skulpturen, Münzen, Keramik, Bronze, Glas usw. ausgestellt. Ein unschätzbares Exponat in dieser Abteilung sind die chirurgischen Instrumente, die im sogenannten Haus des Chirurgen auf der Piazza Ferrari zu finden sind.

Im zweiten und dritten Stock des Museums befindet sich die Art Gallery, deren Werke aus dem 14.-19. Jahrhundert stammen. Im zweiten Stock sind Fresken, Keramiken und Gemälde aus dem 15. und 16. Jahrhundert zu sehen, die vom mächtigen Herrscher von Malatesta in Auftrag gegeben wurden. Und hier ist auch ein Fresko aus dem 14. Jahrhundert namens "Tag des Gerichts", das einst die Wände über dem Triumphbogen der Kirche Sant'Agostino schmückte. Die Sektion Mittelalter enthält etwa 300 Exponate - Skulpturen, illustrierte Handschriften, Kunstwerke aus dem 14. Jahrhundert.

Im dritten Stock sind Gemälde aus dem 17. und 18. Jahrhundert ausgestellt, darunter Guido Cagnacci, Il Centino, Il Guercino, Simone Cantarini und Giovanni Battista Costa.

Beschreibung hinzugefügt:

Natalia 17.04.2014

Öffnungszeiten des Museums: Di-Fr 16.00-22.30 Uhr, Sa-So-Feiertage 11.00 -22.30 Uhr, Montag geschlossen. Das Haus des Chirurgen ist Teil des Museums, die im Museum gekaufte Eintrittskarte gilt für das Haus des Chirurgen und umgekehrt

Foto

Empfohlen: