Museum für Geschichte und Kunst in Liepaja Beschreibung und Fotos - Lettland: Liepaja

Inhaltsverzeichnis:

Museum für Geschichte und Kunst in Liepaja Beschreibung und Fotos - Lettland: Liepaja
Museum für Geschichte und Kunst in Liepaja Beschreibung und Fotos - Lettland: Liepaja

Video: Museum für Geschichte und Kunst in Liepaja Beschreibung und Fotos - Lettland: Liepaja

Video: Museum für Geschichte und Kunst in Liepaja Beschreibung und Fotos - Lettland: Liepaja
Video: Amazing Places to visit in Latvia | Best Places to Visit in Latvia - Travel Video 2024, Juli
Anonim
Museum für Geschichte und Kunst
Museum für Geschichte und Kunst

Beschreibung der Attraktion

Das Museum für Geschichte und Kunst ist eines der schönsten Baudenkmäler in Liepaja. Die Aktivitäten des Museums Liepaja zielen auf den Erwerb, die Erhaltung und die wissenschaftliche Erforschung des Fonds sowie die Gestaltung von Ausstellungen und Ausstellungen ab. Das Museum führt die Besucher in die historische Vergangenheit von Liepaja und Südkurland ein. Derzeit verfügt das Museum über 110.000 Exponate.

Die Eröffnung des Liepaja Museums für Geschichte und Kunst fand am 30. November 1924 statt. Der erste Standort des Museums war am J. Cakste Square. Aber 1935 zog das Museum in ein 1901 erbautes Gebäude in der Kurmayas Avenue 16 um, wo es sich bis heute befindet. Dieses respektable Gebäude wurde von Ernest von Ine vom Architekten Paul Max Bertschy entworfen.

Das Gebäude des Museums hat eine komplexe Konfiguration, deren Grundlage eine breite Halle mit einer Galerie ist, die mit 2 Etagen verbunden ist. Die Einrichtung im Saal ist im Stil des frühen 20. Jahrhunderts erhalten geblieben. Das aus Holz gefertigte Geländer der Empore bildet eine Arkade wie ein Spitzbogen, die Portale sind mit Konsolen und Sandriken verziert. Die Türen des Haupteingangs sind auf hohem künstlerischem Niveau gestaltet und das ausdrucksstarke Dach des Gebäudes besteht aus gemusterten roten und schwarzen Ziegeln.

Der Gründer des Liepaja Museums für Geschichte und Kunst und sein langjähriger Leiter war der Künstler, Lehrer und Forscher der Volkskunst J. Sudmalis.

Das Museum besteht aus mehreren Abteilungen. Der Abschnitt über die Geschichte der Region Liepaja zeigt die Zeit von der Steinzeit (8500-1500 v. Chr.) bis zur Zeit der späten Eisenzeit (800-1200 v. Chr.). Hier haben Besucher die Möglichkeit, sich ein Bild von den alten Jahrhunderten zu machen und die berühmten Denkmäler der Archäologie und Geschichte der Region Liepaja zu sehen. In diesem Abschnitt können Sie sich mit Dokumenten über die archäologische Forschung sowie mit dem reichen archäologischen Material dieser Zeit vertraut machen. Einzigartige Exponate dieser Abteilung, die 1988 von Archäologen gefunden wurden, sind eine Halskette (aus der ältesten Gräberstätte in Kurzeme), eine skandinavische Grabstele (nur ein Fund in der östlichen Ostsee), viele Antiquitäten aus der Gräberstätte Durbes Diru, unter denen es als sehr wertvoller Helm des kurischen Kriegers gilt. Diese Exponate stammen aus dem II.-I. Jahrhundert vor Christus.

Ein attraktiver Abschnitt, der der Geschichte von Liepaja im Mittelalter gewidmet ist, deckt die Zeit des XIII-XVIII Jahrhunderts ab. Zu Beginn der Ausstellung wird die Gründung der livländischen Siedlung präsentiert und endet mit der Umwandlung derselben Siedlung in eine riesige Handels- und Hafenstadt. Zu dieser Zeit war die Stadt Liepaja aus dem Leben des Herzogtums Kurzeme nicht mehr wegzudenken, und 1795 wurde es zusammen mit ganz Kurzeme in das Russische Reich eingegliedert. Dieser Abschnitt enthält ein einzigartiges Dokument, das seit vielen Jahren für die Stadt von großer Bedeutung ist. Am 18. März 1625 legalisierte Herzog Friedrich mit seiner Hilfe die Rechte der Stadt Liepaja. Während des Nordischen Krieges besuchten der russische Kaiser Peter I. und der Monarch Karl von Schweden Liepaja. Ihre Wachsfiguren sind jetzt im Museum ausgestellt. Die Legende besagt, dass Karl bei einem Besuch in der Stadt Liepaja seine Kavalleriestiefel vergaß, die jetzt auf seinem Double bewundert werden können.

Die nächste Abteilung des Liepaja-Museums ist die „Zinn“-Abteilung, die die erstaunlich vielseitige Kunst der Liepaja-Meister präsentiert. Hier können Sie eine Vielzahl von Zinntellern, Schüsseln, Bechern, Gläsern, Löffeln und Dosen sehen, die von normalen Menschen verwendet werden. Die Apotheker hatten Zinninstrumente in ihrer Arbeit, und auch die Geistlichen der Kirche verwendeten Zinnleuchter, Vasen und andere sakrale Gegenstände, um die Altäre zu schmücken.

Sehr interessant ist der Abschnitt, der die Gäste in die Entwicklung der Stadt Liepaja im 19. Jahrhundert einführt. Auffallend ist folgende Tatsache. In rund 100 Jahren, ab Anfang des 19. etwa 65.000 Menschen. Mehr als 300 Originalobjekte zeugen von dieser wundersamen Verwandlung: dokumentarische Quellen, Kunstwerke, Fotografien. Die Stadt Liepaja hat sich dank ihres wunderbaren Meeresklimas und des Heilwassers mit hohem Salzgehalt allmählich zum berühmtesten Kurort entwickelt. Die Romanows waren oft hier. Das Museum präsentiert der Stadt ein Geschenk von Zar Alexander II. und der Großherzogin - gegossene filigrane Skulpturen von zwei Rittern.

Foto

Empfohlen: