Unterwasserpark "Gaiola" (Parco sommerso di Gaiola) Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien

Inhaltsverzeichnis:

Unterwasserpark "Gaiola" (Parco sommerso di Gaiola) Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien
Unterwasserpark "Gaiola" (Parco sommerso di Gaiola) Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien

Video: Unterwasserpark "Gaiola" (Parco sommerso di Gaiola) Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien

Video: Unterwasserpark
Video: 25-06-2015 / Superquark: parco sommerso della Gaiola. 2024, Juni
Anonim
Gaiola Unterwasserpark
Gaiola Unterwasserpark

Beschreibung der Attraktion

Der Unterwasserpark Gaiola in der italienischen Region Kampanien ist ein Gebiet von großer Archäologie und Ökologie, da antike Ruinen und blühende Kolonien von Tieren und Pflanzen nebeneinander existieren. Der Park wurde 2002 geschaffen, um archäologische Arbeiten durchzuführen - auf seinem Territorium sind die Ruinen einer antiken römischen Villa und andere Strukturen erhalten geblieben, die heute aufgrund des geologischen Phänomens des Bradyseismus (Hebung und Senkung der Erdoberfläche) unter Wasser stehen). In der Antike war die Küste 3-4 Meter höher als das heutige Niveau. Ein Besuch des Parks wird aus geologischer Sicht interessant sein, da die lokalen Hügel von Posillipo das östliche Ende der vulkanischen Zone der Phlegräischen Felder sind.

Aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Das Küstengebiet von Posilippo war dicht besiedelt, da die Menschen von der unglaublichen Schönheit der Landschaft und der günstigen geografischen Lage in der Nähe des Handelshafens Baia und des Militärhafens Capo Miseno angezogen wurden. Der Name Posilippo stammt vom altgriechischen Namen der Villa Pazilipon, was "der Ort, an dem alle Sorgen ein Ende haben" bedeutet. Die Villa wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. vom wohlhabenden Römer Publius Pollio erbaut und ging nach Pollios Tod in den Besitz des späteren Kaisers Augustus über. Als kaiserliche Domäne wurde die Villa mehrmals erweitert und umgebaut. Am Fuße des Unterwasserparks kann man heute noch Fragmente eines Theaters, eines Odeons, Fischteiche zur Aufzucht von Muränen und Nymphen sehen - eine Struktur, die von den Römern zum Baden im Meer verwendet wurde. Und im östlichen Teil von "Gaiola" befinden sich die Ruinen eines anderen antiken Bauwerks - der sogenannten Casa degli Spiriti, dem Haus der Geister.

Sie erreichen Gaiola durch die beeindruckende Seiano-Höhle, einen 770 Meter langen Tunnel, der in die Hügel von Posilippo gehauen wurde, um die Luxusvilla mit der Straße in den Phlegräischen Feldern zu verbinden, wo sich die Villen anderer wohlhabender Römer befanden.

Foto

Empfohlen: