Beschreibung und Fotos von Schloss Hellbrunn (Schloss Hellbrunn) - Österreich: Salzburg (Stadt)

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos von Schloss Hellbrunn (Schloss Hellbrunn) - Österreich: Salzburg (Stadt)
Beschreibung und Fotos von Schloss Hellbrunn (Schloss Hellbrunn) - Österreich: Salzburg (Stadt)

Video: Beschreibung und Fotos von Schloss Hellbrunn (Schloss Hellbrunn) - Österreich: Salzburg (Stadt)

Video: Beschreibung und Fotos von Schloss Hellbrunn (Schloss Hellbrunn) - Österreich: Salzburg (Stadt)
Video: österreich - Japanische Hochzeit in Salzburg 2014 2024, Juni
Anonim
Schloss Helbrunn
Schloss Helbrunn

Beschreibung der Attraktion

Schloss Helbrunn liegt 6 Kilometer südlich der Stadt Salzburg. Es wurde 1613-1615 von dem berühmten Architekten Santino Solari erbaut, der auch den Salzburger Dom entwarf. Das Schloss war als Sommerresidenz für Erzbischof Markus Zittikus vorgesehen.

Der neue Fürsterzbischof von Salzburg, Markus Zitticus, verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Italien und wollte sich daher eine Residenz im Stil der italienischen Renaissance oder des Manierismus, einem späteren Baustil, errichten. Das Äußere dieses Gebäudes ähnelt wirklich einer typischen venezianischen Villa. Es ist ein helles und elegantes Gebäude, gelb gestrichen, mit einem auffälligen Nebengebäude und funky blauen und grünen Fensterläden. 1615 wurde am Hang des Helbrunns ein kleines Jagdschloss Mountschloss im gleichen Stil erbaut. Heute beherbergt es ein ethnographisches (lokalgeschichtliches) Museum, das Beispiele von Volkshandwerk, Kultur- und Haushaltsgegenständen und anderen Artefakten zeigt, die über die Geschichte dieser Region erzählen.

Unter den Innenräumen des Palastes ist der Hauptsaal besonders luxuriös ausgestattet, dessen Wände und Decken mit einzigartigen Fresken aus dem 17. Jahrhundert bemalt sind. Das ehemalige Musikzimmer wird von einer eleganten Kuppel gekrönt.

Besonders interessant ist der riesige Park vor dem Schloss. Seine Fläche beträgt mehr als 60 Hektar. Es wurde im Manierismus-Stil erstellt. Überall gibt es malerische Teiche und geheimnisvolle Grotten, Springbrunnen, "Kracher" und Figuren von steinernen Monstern. Die Grotte von Neptun ist sehr beeindruckend mit einem 1000-Strahl-Brunnen, die Grotte von Orpheus und Eurydike, die mit Figuren aus rotem Marmor geschmückt ist, und ungewöhnlichen bleiernen Bäumen, die mit mechanischen Singvögeln ausgestattet sind. Das 1752 erbaute Mechanische Theater ist jedoch ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst dieser Zeit. Es besteht aus 256 Figuren und zeigt Szenen aus dem Leben einer mittelalterlichen Stadt. Alles wird nur durch die Kraft des Wassers in Bewegung gesetzt, sogar eine kleine Musikorgel, die zum Theater gehört.

Eine weitere Theaterbühne befindet sich direkt in der Felsspalte des Helbrunn. Es ist das älteste Freilichttheater Europas. Jedes Jahr im August findet hier ein buntes Sommerfest statt. 1961 wurde auch der Stadtzoo auf dem Territorium des Schlossparks eröffnet.

Foto

Empfohlen: