Cisternoni di Livorno Gebäudebeschreibung und Fotos - Italien: Livorno

Inhaltsverzeichnis:

Cisternoni di Livorno Gebäudebeschreibung und Fotos - Italien: Livorno
Cisternoni di Livorno Gebäudebeschreibung und Fotos - Italien: Livorno

Video: Cisternoni di Livorno Gebäudebeschreibung und Fotos - Italien: Livorno

Video: Cisternoni di Livorno Gebäudebeschreibung und Fotos - Italien: Livorno
Video: #1 COMPILATION WHATSAPP AUDIO DIVERTENTI #1 2024, Juni
Anonim
Cisternoni di Livorno-Gebäude
Cisternoni di Livorno-Gebäude

Beschreibung der Attraktion

Cisternoni di Livorno - drei riesige neoklassizistische Gebäude, die zwischen 1829 und 1848 als Teil des Wasseraufbereitungskomplexes und der Stauseen des Aquädukts Leopoldino errichtet wurden. Der vierte Chternone, der in der Gegend von Castellaccia erscheinen sollte, wurde nie gebaut.

Aus dem Italienischen übersetzt bedeutet "chternone" "riesige Zisterne". Sie versorgen die Stadt, die heute ein bedeutender Mittelmeerhafen ist, mit Süßwasser. Darüber hinaus sind die vom Architekten Pasquale Pochcianti entworfenen Zisternen ein Beispiel für eine ästhetische Herangehensweise an die Gestaltung von Gebrauchsbauten.

Das Leopoldino-Aquädukt, auch Kölnle-Aquädukt genannt, und die neoklassizistischen Zisternen von Livorno waren Teil eines Projekts, um die Stadt nicht nur mit Wasser zu versorgen, sondern auch zu reinigen. Herzstück des Projekts war ein rund 18 km langes Aquädukt, das Wasser aus der Colognele führte. Dieses Meisterwerk der Ingenieurskunst wurde 1816 in Auftrag gegeben, lange vor der endgültigen Fertigstellung des Baus. Bis 1912 war das Aquädukt die einzige Wasserversorgung der Stadt.

Der Bau des Aquädukts begann 1793 im Auftrag von Herzog Ferdinad III. und nach dem Projekt des Architekten Giuseppe Salvetti. Im Jahr 1799 wurden die Arbeiten aufgrund des Todes von Salvetti aufgrund politischer Differenzen in der Toskana während der Napoleonischen Kriege eingestellt. Erst 1806 befahl Königin Maria Louise den Bau des Aquädukts fortzusetzen – die Arbeiten dauerten bis 1824. Anschließend wurde die Struktur des Aquädukts mehr als einmal modifiziert.

La Gran Conserva, auch bekannt als Ile Cisternone, ist die größte und berühmteste überdachte Zisterne von Livorno. Es wurde 1829-42 nach dem Projekt von Pasquale Pochcianti gebaut. Um die Hochzeit des regierenden toskanischen Herzogs Leopoldo II. Heute wirkt dieser Bau dank seiner Kuppel, für die das römische Pantheon als Vorbild diente, surreal.

Eine kleinere Zisterne, Cisternino di Pian di Rota, wurde 1845 gebaut. Es ist ebenfalls im neoklassizistischen Stil gebaut, ähnelt aber gleichzeitig den palladianischen Villen Venetiens. Die symmetrische Fassade wird von einem massiven, prostylförmigen Portikus gekrönt, und im Inneren befindet sich ein riesiger rechteckiger Stausee.

Schließlich wurde das Cisternino di Chitta 1848 erbaut. Es zeichnet sich durch seine große Loggia mit ionischen Säulen und schmalen Fenstern aus. Dieses Gebäude wurde nie als Wasserspeicher genutzt und ist seit 1945 Sitz des kulturellen Zentrums der Stadt.

Foto

Empfohlen: