Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters in Tolmachi - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters in Tolmachi - Russland - Moskau: Moskau
Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters in Tolmachi - Russland - Moskau: Moskau

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters in Tolmachi - Russland - Moskau: Moskau

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters in Tolmachi - Russland - Moskau: Moskau
Video: Lasst uns froh und munter sein - Weihnachtslieder zum Mitsingen | Sing Kinderlieder 2024, Juni
Anonim
Kirche St. Nikolaus der Wundertäter in Tolmachi
Kirche St. Nikolaus der Wundertäter in Tolmachi

Beschreibung der Attraktion

Die St.-Nikolaus-Kirche in Tolmachi ist aktiv, hat auch den Status eines Tempelmuseums in der Staatlichen Tretjakow-Galerie, tatsächlich ist sie einer ihrer Säle. In den Mauern der Kirche werden separate Exponate aus der Tretjakow-Galerie aufbewahrt, darunter Gegenstände von Kirchengeräten und Ikonen der Gottesmutter Wladimir, "Die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel", das Bild des Heiligen Nikolaus. Darüber hinaus wird die berühmteste Ikone des Meisters Andrei Rublev "Trinity" am Fest der Dreifaltigkeit von der Galerie in die Kirche überführt. Es wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts gemalt und wird seit 1929 in der Tretjakow-Galerie aufbewahrt.

Der erste Bau der Kirche war aus Holz und wird seit 1625 als Kirche des Heiligen Nikolaus des Wundertäters in Tolmachi - oder Tolmatskaya Sloboda - erwähnt, in der die Übersetzer des Botschafter-Prikaz lebten. Der Name der Siedlung führte auch zu den Namen einiger Straßen der Hauptstadt, beispielsweise der Tolmachevsky Lane. Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Kirche in Stein wiederaufgebaut, die Geschichte hat den Namen der Person erhalten, die Geld für den Bau gespendet hat. Es war Longin Dobrynin, er war ein Gemeindemitglied eines anderen Tempels - der Auferstehung in Kadashi, half aber dennoch der Pfarrei der St.-Nikolaus-Kirche in Tolmachi. Auch der Tempel in Kadashi wurde zwei Jahre zuvor mit dem Geld des Vaters und des Sohnes der Dobrynins gebaut.

Der Hauptaltar der renovierten St.-Nikolaus-Kirche wurde zu Ehren der Herabkunft des Heiligen Geistes geweiht, daher wurde der Tempel auch Soeshestsky genannt. Zu Ehren des Heiligen Nikolaus wurde ein Thron geweiht und in das Refektorium verlegt. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstand in der Nähe des Tempels ein weiterer Seitenaltar - Pokrovsky, der ebenfalls mit Spenden der Kaufmannswitwe Ekaterina Demidova eingerichtet wurde.

Im 19. Jahrhundert wurde der Tempel zweimal renoviert: In den 30er Jahren wurden unter Beteiligung des Architekten Fyodor Shestakov ein Glockenturm und ein neues Refektorium gebaut und in den 50er Jahren auf Kosten von Alexandra Tretyakova, der Mutter der berühmtesten Vertreter dieser Familie - Sergei und Pavel Tretyakov und andere Kaufleute - wurden das Viereck des Tempels und der Hauptaltar erneuert.

Pawel Michailowitsch Tretjakow, der die Tretjakow-Galerie gründete, war selbst ein eifriges Gemeindemitglied der Kirche und verlangte den gleichen Fleiß von den Angestellten der Galerie. Fast unmittelbar nach der Revolution, im Jahr 1918, wurde die Galerie zum Eigentum der Sowjetrepublik erklärt. Die Nikolskaja-Kirche in Tolmachi wurde 1929 geschlossen, vier Jahre später wurde ihr Gebäude in die Tretjakow-Galerie überführt und zur Aufbewahrung von Gemälden und Skulpturen umgebaut. Später wurde der Speicher in der ehemaligen Kirche durch einen zweigeschossigen Bau mit der Empore verbunden. Gottesdienste in der Kirche wurden erst in den 90er Jahren wieder aufgenommen.

Foto

Empfohlen: