Marienstraße (Ulica Mariacka) Beschreibung und Fotos - Polen: Danzig

Inhaltsverzeichnis:

Marienstraße (Ulica Mariacka) Beschreibung und Fotos - Polen: Danzig
Marienstraße (Ulica Mariacka) Beschreibung und Fotos - Polen: Danzig
Anonim
Maryatskaya-Straße
Maryatskaya-Straße

Beschreibung der Attraktion

Die kleine Fußgängerzone St. Mary's Lane gilt als eine der schönsten Ecken des Stadtteils Gluvne Miasto. Die Hauptattraktionen sind das St.-Marien-Tor und die Kirche der Heiligen Jungfrau Maria, aber viele Touristen schätzen diese Straße nicht wegen ihrer historischen Stätten, sondern wegen der besonderen Atmosphäre, die durch die schicke Kombination eines alten Bürgersteigs mit Steinhäusern in der 15.-18. Jahrhundert, verziert mit geschnitzten Portalen und Treppen, die mit Wasserspeiern, Löwen und anderen Vertretern der Tier- und Mythologie geschmückt sind. Früher ließen sich in der Mariatskaya-Straße nur wohlhabende Leute, Mitglieder des Stadtrates, die den Bürgern Geld borgten und Edelsteine verarbeiteten, nieder. Jetzt gibt es in der Mariastraße böhmische Künstlerwerkstätten, Kunstgalerien, gemütliche Cafés und Restaurants, kühn dekorierte Souvenirläden, die nicht nur obligatorische Magnete, Postkarten und Reiseführer verkaufen, sondern auch verschiedene Bernsteinprodukte.

Obwohl fast alle Häuser an der Straße im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden, wurden sie in den 60er Jahren des 20. Diese nachgebaute Ecke des Mittelalters hat schon immer Künstler und Filmemacher hierher gezogen.

Die Maryatskaya Street wurde nach ihrer Gründung Panyanskaya (oder auf Russisch - Maiden) genannt. Wissenschaftler neigen dazu, diesen Namen mit der Kirche der Jungfrau Maria in Verbindung zu bringen, die mit ihrer Westfassade genau dieser Straße zugewandt ist.

Marias Straße beginnt am gleichnamigen Tor, das 1484 erbaut wurde. Vor ihrem Erscheinen war die Straße viel kürzer als heute. Dies liegt an der sumpfigen Gegend, in der es schwierig war, hohe Gebäude zu errichten. Mit dem Bau des Tores wurde der Standort an der Mottlau verstärkt und die Straße weitergeführt, was sie zu einer der gemütlichsten Ecken von Danzig machte.

Foto

Empfohlen: