Beschreibung und Fotos des Vulkans Mount Pelee - Martinique

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Vulkans Mount Pelee - Martinique
Beschreibung und Fotos des Vulkans Mount Pelee - Martinique

Video: Beschreibung und Fotos des Vulkans Mount Pelee - Martinique

Video: Beschreibung und Fotos des Vulkans Mount Pelee - Martinique
Video: Карты нового мира после нового глобального потопа. Новая карта планеты 2024, Juni
Anonim
Vulkan Mont Pele
Vulkan Mont Pele

Beschreibung der Attraktion

Der ruhende Vulkan Mont Pele, auch Montagne Pele genannt, erhebt sich 8 km vor der Stadt Saint-Pierre an der Nordküste von Martinique. Er erreicht eine Höhe von 1397 Metern über dem Meeresspiegel und ist damit der höchste Punkt der Insel. Seinen Namen Montagne Pele, was auf Französisch "Kahler Berg" bedeutet, erhielt er um 1635. Dies ist der Name dieses Vulkans von den ersten europäischen Siedlern, die nach seinem Ausbruch auf Martinique ankamen. Ein deprimierendes Bild erschien in ihren Augen: Die Hänge des Vulkans waren mit Asche bedeckt, es gab keine Vegetation darauf, so dass der Berg menschenleer und leblos wirkte.

Der bekannteste Ausbruch des Vulkans Mont Pele fand am 8. Mai 1902 statt. Der Vulkan verhielt sich seit den 50er Jahren des 17. Anfang Mai 1902 überrollte eine pyroklastische Lawine aus auf 800 Grad erhitztem Gas, Steinen und Asche innerhalb weniger Minuten die dem Vulkan am nächsten gelegene Stadt Saint-Pierre. Ungefähr 30.000 Menschen starben in den ersten drei Minuten des Ausbruchs. Nur einigen Mitgliedern des englischen Schiffes "Roddam" und zwei Einheimischen gelang es, den grassierenden Elementen zu entkommen: einem Sträfling, der in einem unterirdischen Kerker saß, und einem Bewohner der Außenbezirke, der sich versteckte, aber dennoch schwere Verbrennungen erlitt.

Eruptionen der Montagne Pele sind selten, aber verheerend. Diese Art von Eruption wurde Pelei genannt - zu Ehren dieses besonderen Vulkans.

Bald erhob sich Saint Pierre buchstäblich aus der Asche. Einheimische sammelten während des Ausbruchs geschmolzene Gegenstände und legten sie im Vulkanmuseum ab. jetzt kann sie jeder sehen.

Foto

Empfohlen: