Abtei San Fruttuoso di Capodimonte (Abbazia di San Fruttuoso di Capodimonte) Beschreibung und Fotos - Italien: Camogli

Inhaltsverzeichnis:

Abtei San Fruttuoso di Capodimonte (Abbazia di San Fruttuoso di Capodimonte) Beschreibung und Fotos - Italien: Camogli
Abtei San Fruttuoso di Capodimonte (Abbazia di San Fruttuoso di Capodimonte) Beschreibung und Fotos - Italien: Camogli

Video: Abtei San Fruttuoso di Capodimonte (Abbazia di San Fruttuoso di Capodimonte) Beschreibung und Fotos - Italien: Camogli

Video: Abtei San Fruttuoso di Capodimonte (Abbazia di San Fruttuoso di Capodimonte) Beschreibung und Fotos - Italien: Camogli
Video: Liguria - Abbazia di San Fruttuoso di Capodimonte 2024, Juni
Anonim
Abtei San Fruttuoso di Capodimonte
Abtei San Fruttuoso di Capodimonte

Beschreibung der Attraktion

Die Abtei San Fruttuoso di Capodimonte befindet sich in Capodimonte an der zerklüfteten Küste des Monte di Portofino. Dieses kleine architektonische Juwel hat eine lange Geschichte und die natürliche Schönheit ergänzt den historischen Wert der Abtei.

Die Ursprünge der Abtei San Fruttuoso sind noch immer von Mythen und Legenden umgeben. Einer Version zufolge wurde es im 8. Jahrhundert erbaut, als Prosperio, Bischof von Tarragona, auf der Flucht vor arabischen Piraten aus Spanien floh und in einer kleinen Bucht an der ligurischen Küste Zuflucht suchte, wo er eine Kirche errichtete, um die Reliquien der großer Märtyrer Fruttuoso. Der Kult des Heiligen verbreitete sich bald in ganz Ligurien und erreichte ein solches Ausmaß, dass er als Schutzpatron der Seefahrer anerkannt wurde.

Ein Großteil der heutigen Abtei stammt aus dem 10. bis 11. Jahrhundert, als sie im Auftrag der Kaiserin Adelaide von Burgund, der Witwe von Otto I., wieder aufgebaut wurde. Insbesondere die byzantinische Kuppel aus dem 10. Jahrhundert in einer Kirche, die über einer unerschöpflichen Quelle erbaut wurde eines oktaedrischen Turms.

Die Geschichte von San Fruttuoso wurde seit dem 13. Als Dankeschön schenkten die Mönche der Familie Doria neben dem unteren Kreuzgang eine Krypta, die in ein Familienmausoleum umgewandelt wurde - hier sind noch weiße Marmorgrabsteine aus den Jahren 1275-1305 zu sehen.

1467, nach dem Tod des Abtes, verließen die Benediktinermönche das Kloster, was den Niedergang der Abtei einleitete. In den folgenden Jahrhunderten veränderten zahlreiche Renovierungen das äußere und innere Erscheinungsbild der Kirche, die ihre gotischen Gewölbefenster verlor. Das Kloster wurde für die Unterbringung der Bauern umgebaut. Außerdem wurde über dem alten Kloster ein neues errichtet.

Im Jahr 1915 stürzte ein Teil der Kirche durch Überschwemmungen ein und aus den Sedimenten des überfließenden Flusses direkt vor der Abtei entstand ein Strand. 1933 begannen die Restaurierungsarbeiten, deren Aufgabe es war, die Folgen des Hochwassers zu beseitigen und die ursprüngliche Struktur der Anlage wiederherzustellen. Damit begann für San Fruttuoso eine neue Blütezeit. 1985-89 fand eine weitere Restaurierung statt - danach wurden der Kreuzgang, die Abtei, die Gräber der Familie Doria und der Kapitelsaal in ihr ursprüngliches Aussehen zurückversetzt.

Vom Garten aus gelangt man in den alten romanischen Kreuzgang im Erdgeschoss der Abtei. Die Form seiner Rundbögen mit Doppelarchivolten folgt der Form der Bögen an der Fassade. Der obere Kreuzgang wurde im 12. Jahrhundert erbaut und im 16. Jahrhundert nach dem Willen von Admiral Andrea Doria fast vollständig wieder aufgebaut. Eine seiner Säulen stammt aus dem 2. Jahrhundert n. Chr.. der Rest ist typisch romanisch.

Die kürzlich durchgeführten Restaurierungsarbeiten in zwei Stockwerken der Abtei aus dem 13. Jahrhundert haben es ermöglicht, die ursprüngliche romanische Struktur wiederherzustellen. Dieser Teil des religiösen Komplexes beherbergt heute ein Museum mit historischen Dokumenten, Besteck und Töpfen, die im 13.-15. Jahrhundert von Mönchen verwendet wurden. Das Steingut hat eine Vielzahl von Ursprüngen - ligurisch, süditalienisch und sogar islamische - und wurde in Lagern gefunden.

Es lohnt sich, auf den Turm Torre Doria zu achten, der 1562 von den Erben von Admiral Andrea Doria - Giovanni, Andrea und Pagano - erbaut wurde. Am Straßenrand führt eine Treppe dorthin. An beiden Fassaden des Turms, dem Meer zugewandt, ist das Wappen der Familie Doria - der zweiköpfige Adler - zu sehen.

Zwei alte Legenden sind mit der Abtei San Fruttuoso verbunden. Einer von ihnen zufolge erschien dem jungen Priester Giustino, der den Heiligen Prosperio auf seiner Flucht aus Spanien begleitete, ein Engel (oder der Heilige Fruttuoso selbst). Der Engel sagte, dass er ihn zu einem von einem großen Berg geschützten Ort führen würde, wo ein Drache in einer Höhle lebte. Er sagte auch, dass Giustino keine Angst vor dem Monster haben sollte, da die Reliquien des großen Märtyrers ihn schützen würden. Dort, so der Engel, werden Giustino und Prosperio die Quelle finden, aus der die Kirche gebaut werden soll. Diese "Drachenlegende" ist unter den lokalen Fischern sehr verbreitet.

Eine andere Legende erzählt von getrennten Liebenden. Ihr zufolge treffen sich in der Johannisnacht (24. Juni) die Seelen aller Liebenden, die durch den Willen des Schicksals voneinander getrennt wurden, auf dem Monte di Portofino an der Kreuzung von vier Straßen. Nur in derselben Nacht können Sie das magische "Eichenrindenöl" sammeln.

Und am Grund der Bucht, an deren Ufer die Abtei steht, wurde 1954 in 17 Metern Tiefe eine Statue des Christus des Abgrunds errichtet, die heute Hunderte von Tauchern anzieht.

Bewertungen

| Alle Bewertungen 0 Larisa 07.05.2015 0:18:15

Wunderbarer Ort an der ligurischen Küste Italiens Besuchte die Abtei im Juni 2015. Ein wunderbarer Ort, aber nur auf dem Seeweg oder vielleicht zu Fuß durch den Wald auf der Landzunge von Portofino zu erreichen. Ich kam mit einem regulären Boot von Rapallo zur Abtei, das auch SM Ligure, Portofino, anlegt. Eine Rückfahrkarte kostet 16 Euro. Mit diesem Ticket können Sie aussteigen …

Foto

Empfohlen: