Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters auf Bolvanovka - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters auf Bolvanovka - Russland - Moskau: Moskau
Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters auf Bolvanovka - Russland - Moskau: Moskau

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters auf Bolvanovka - Russland - Moskau: Moskau

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters auf Bolvanovka - Russland - Moskau: Moskau
Video: Lasst uns froh und munter sein - Weihnachtslieder zum Mitsingen | Sing Kinderlieder 2024, Juni
Anonim
Kirche St. Nikolaus der Wundertäter auf Bolvanovka
Kirche St. Nikolaus der Wundertäter auf Bolvanovka

Beschreibung der Attraktion

Bolvanovka ist eine weitere Moskauer Siedlung, die ihren Namen von der Besetzung ihrer Bewohner erhielt. Slobozhans verdienten ihren Lebensunterhalt damit, was "Tölpel" taten - Vorlagen für die Herstellung von Hüten und möglicherweise die Hüte und Mützen selbst. Gelder für den Bau der Kirche St. Nikolaus des Wundertäters wurden auch von den Bolvanov-Meistern selbst gesammelt.

Der erste hölzerne Nikolsky-Tempel in Bolvanovka wurde 1632 erwähnt, obwohl es Hinweise gibt, dass die erste Kirche viel früher, Anfang des 16. Jahrhunderts, gebaut wurde. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts begann unter den Gemeindemitgliedern die Spendensammlung für den Bau einer Steinkirche. Zwar verzögerten sich die Gebühren, und der erforderliche Betrag wurde erst gegen Ende des Jahrhunderts erhoben. Der Autor des Tempelprojekts heißt Osip Startsev, und der von ihm gebaute Tempel ist das letzte Gebäude des Mittelalters in Moskau.

Die Nikolsky-Kirche wurde auf zwei Etagen errichtet: Auf der ersten befand sich eine „warme“(oder winterliche) Kirche mit einem Hauptaltar zu Ehren des Hl. Nikolaus und auf der zweiten eine „kalte“mit einem Thron zu Ehren von Peter und Paul. Zwei weitere Kapellen des Tempels wurden zu Ehren zweier kirchlicher Feiertage geweiht - dem Einzug der Jungfrau in den Tempel und der Enthauptung von Johannes dem Täufer. Die Fürsten Gagarins waren Ende des 17. - Anfang des 18. Jahrhunderts an der Gestaltung des Tempels beteiligt.

Der Tempel wurde mehrmals umgebaut: nach Bränden Mitte des 17. Jahrhunderts und 1812, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts wurden in der Kirche Restaurierungsarbeiten durchgeführt, die ihr ursprüngliches Aussehen wieder herstellten.

In der Sowjetzeit war der Tempel geschlossen, aber davor war es frei von Wertsachen. In den 40er Jahren wurde das Aussehen des Taganskaya-Platzes verändert, die Taganskaya-U-Bahn-Linie wurde gebaut und das Gebäude des ehemaligen Tempels, das von verschiedenen Institutionen besetzt war, konnte abgerissen werden. Dies geschah zum Glück nicht, da das Gebäude zum Baudenkmal erklärt wurde. Derzeit hat das Gebäude den Status eines Bundesdenkmals.

Foto

Empfohlen: