Peter-und-Paul-Kirche in Nowaja Basmannaja Sloboda Beschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Peter-und-Paul-Kirche in Nowaja Basmannaja Sloboda Beschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau
Peter-und-Paul-Kirche in Nowaja Basmannaja Sloboda Beschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau

Video: Peter-und-Paul-Kirche in Nowaja Basmannaja Sloboda Beschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau

Video: Peter-und-Paul-Kirche in Nowaja Basmannaja Sloboda Beschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau
Video: Последняя реформация - Начало (2016) 2024, Juni
Anonim
Peter-und-Paul-Kirche in Nowaja Basmannaja Sloboda
Peter-und-Paul-Kirche in Nowaja Basmannaja Sloboda

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche der Heiligen Apostel Petrus und Paulus in Nowaja Basmannaja Sloboda ist eine von acht Kirchen, die Kaiser Peter der Große persönlich mitgestaltet hat. Sieben davon wurden in St. Petersburg gebaut, und nur einer wurde in Moskau gebaut. Für jeden dieser Tempel fertigte der Kaiser eine Zeichnung an, alle diese Zeichnungen und Skizzen befinden sich heute im Lager der St. Isaaks-Kathedrale in der nördlichen Hauptstadt. Für den Bau der Peter-und-Paul-Kirche in Moskau steuerte Peter auch zweitausend Rubel bei.

Die erste Kirche im Namen von Peter und Paul an dieser Stelle war natürlich aus Holz. Es wurde am Ende des 17. Jahrhunderts auf Kosten der Einwohner des Kapitäns Sloboda - Armeeoffiziere - gebaut. Der Bau des Steingebäudes, an dessen Schicksal der russische Kaiser so aktiv beteiligt war, begann 1705 unter der Leitung des Architekten Ivan Zarudny. Zwar wurden die Arbeiten einige Jahre später durch Peters Dekret ausgesetzt, das den Bau von Steingebäuden außer in St. Petersburg verbot. Die Arbeiten wurden erst in den 1720er Jahren wieder aufgenommen, zu diesem Zeitpunkt wurden sie vom Architekten Ivan Mitschurin geleitet.

1737 ereignete sich in Moskau ein verheerender Brand, aber die Peter-und-Paul-Kathedrale erlitt weniger Schäden als andere Gebäude. Das Feuer und die Invasion von 1812 verursachten mehr Schaden am Tempel. Gegen Mitte des 18. Jahrhunderts wurde ein Glockenturm errichtet, dessen Projekt von einem anderen berühmten Architekten Karl Blank entwickelt wurde.

In der Sowjetzeit wurde der Tempel 1935 geschlossen, aber zuvor wurde er zur Residenz des Führers der sogenannten "Renovierer" Alexander Vvedensky. Nach der Schließung beherbergte das Gebäude der ehemaligen Kirche Einrichtungen – vom Kindergarten bis zum Wohnheim. In den 90er Jahren wurde das Gebäude an die Kirche übergeben.

Heute ist der Tempel aktiv. Es befindet sich in der Nowaja Basmannaja Straße und ist ein anerkanntes Beispiel des "Peters Barock". Unter den Schreinen des Tempels befindet sich das Bild der heiligen Apostel Petrus und Paulus, die einzige erhaltene Ikone aus der vorrevolutionären Dekoration der Kirche.

Foto

Empfohlen: