Beschreibung und Fotos der Kirche Borisoglebskaya (Kolozhskaya) - Weißrussland: Grodno

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche Borisoglebskaya (Kolozhskaya) - Weißrussland: Grodno
Beschreibung und Fotos der Kirche Borisoglebskaya (Kolozhskaya) - Weißrussland: Grodno

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche Borisoglebskaya (Kolozhskaya) - Weißrussland: Grodno

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche Borisoglebskaya (Kolozhskaya) - Weißrussland: Grodno
Video: Emprisonné, cet ukrainien est sauvé par la Vierge Marie : histoire de Josyp Terelya 2024, Juni
Anonim
Borisoglebskaya (Kolozha) Kirche
Borisoglebskaya (Kolozha) Kirche

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche Borisoglebskaya (Kolozhskaya) wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Dies ist das älteste Baudenkmal, das aus vormongolischer Zeit in unsere Zeit zurückreicht. Die Kirche wurde vermutlich zu Lebzeiten der Fürsten Boris und Gleb Vsevolodkovich gebaut und nach den Märtyrern, den Schutzpatronen der Fürsten - den Heiligen Boris und Gleb - benannt.

Ein Brand von 1183, der durch einen Blitzeinschlag in einem der Gebäude der Stadt ausbrach, zerstörte fast alle noch funktionierenden Kirchen. Nur die Borisoglebskaya-Kirche blieb übrig, die der Stadt zeitweilig als Domkirche diente. Nachdem Grodno unter litauische Herrschaft fiel, wurde der Tempel wiederholt von deutschen Soldaten verwüstet. Jedes Mal wurden die Kirchenwände sorgfältig geflickt. Das Ergebnis ist eine so ungewöhnliche Kombination aus Mauerwerk und Felsbrocken.

Im 16. Jahrhundert wurde der Tempel von Bogush Boguvitinovich repariert und in Ordnung gebracht. Er restaurierte die zerstörten Wände und das Dach. In der Kirche wurden die Gottesdienste wieder aufgenommen. Aber sie war wieder ruiniert. Mitte des 16. Jahrhunderts stand die Kirche leer, ohne Fenster, Türen und Dach, nur Mauern.

Nach der Kathedrale von Brest im Jahr 1596 wurde die Kolozha-Kirche in das Basilianer-Kloster (Uniate) überführt. Später wurden wiederholt Versuche unternommen, Kolozha wiederherzustellen, aber am Ende endeten alle in einer anderen Ruine.

Mitte des 19. Jahrhunderts tauchte eine ernsthafte Erdrutschgefahr auf - das Hochufer des Neman, auf dem die Kirche gebaut wurde, wurde vom Fluss weggespült. Der Tempel könnte jeden Moment einstürzen. Trotz der von den Behörden ergriffenen Maßnahmen zur Verhinderung eines Erdrutsches stürzte in der Nacht vom 1. auf den 2. April 1853 das Flussufer und mit ihm die Tempelmauer ins Wasser.

1897 wurde das Ufer befestigt und die Mauer so gut wie möglich geflickt. Seitdem werden die Stadtbehörden die alte Kirche ständig restaurieren, aber niemand ist dazu gekommen.

Die Borisoglebskaya-Kirche in Grodno gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. 1991 wurde der Tempel der orthodoxen Kirche übergeben, die Gottesdienste wurden darin wieder aufgenommen.

Foto

Empfohlen: