Völkerkundemuseum Schanfigg (Schanfigger Heimatmuseum) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Arosa

Inhaltsverzeichnis:

Völkerkundemuseum Schanfigg (Schanfigger Heimatmuseum) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Arosa
Völkerkundemuseum Schanfigg (Schanfigger Heimatmuseum) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Arosa

Video: Völkerkundemuseum Schanfigg (Schanfigger Heimatmuseum) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Arosa

Video: Völkerkundemuseum Schanfigg (Schanfigger Heimatmuseum) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Arosa
Video: Völkerkundemuseum Herrnhut 2024, Juni
Anonim
Ethnographisches Museum Shanfigg
Ethnographisches Museum Shanfigg

Beschreibung der Attraktion

Das Ethnographische Museum Shanfigg befindet sich in der Altstadt von Arosa, im Eggahus-Gebäude, in der Nähe der Bergkirchli-Kirche. Das Museum wurde 1949 eröffnet. Seine Exponate erzählen vom Alltag und der Kultur der Bewohner des Shanfigg-Tals, also von den Walsern, die im 13. Jahrhundert nach Arosa kamen.

Die Ausstellung des Museums zeigt auch, wie die Einheimischen lebten, bevor Arosa zu einem beliebten Kur- und Skigebiet wurde. Die meisten waren in der Landwirtschaft tätig oder züchteten Vieh, das auf den Almwiesen auf den nächsten Bergpässen graste. Die Frauen blieben zu Hause und webten. Im Shanfigg Museum werden auch Muster alter Werkzeuge sowie Teppiche, Umhänge und Kleidung präsentiert. Ein Teil der Ausstellung ist der Entwicklung des Tourismus an diesen Orten gewidmet. Ein kleiner Abschnitt erzählt von der lokalen Fauna: Hier werden Stofftiere gesammelt, die im Shanfigg-Tal leben. In der Nähe befinden sich Sportartikel und Ausrüstung für Jäger. Darüber hinaus enthält das Museum eine Auswahl an Archivdokumenten und Fotografien, die die rasante Entwicklung Arosas seit Ende des 19. Jahrhunderts veranschaulichen.

Bis 1958 belegte das Museum nur einen Teil des hölzernen zweistöckigen Gebäudes des Eggachus, das im 16. Ursprünglich ein Wohnhaus, wurde es Ende des 19. Jahrhunderts zum Egga Hotel umgebaut. Ende der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts wurden alle Räume des Eggahus für historische und ethnographische Exponate reserviert. Die Museumsmitarbeiter organisieren regelmäßig Wechselausstellungen, die bestimmten Momenten der Stadtgeschichte gewidmet sind.

Foto

Empfohlen: