Szczepanski-Platz (Plac Szczepanski) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakau

Inhaltsverzeichnis:

Szczepanski-Platz (Plac Szczepanski) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakau
Szczepanski-Platz (Plac Szczepanski) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakau

Video: Szczepanski-Platz (Plac Szczepanski) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakau

Video: Szczepanski-Platz (Plac Szczepanski) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakau
Video: 🔴 Sok z Żuka 2 coraz bliżej, a Eurowizja się odbyła | LIVE 2024, Juni
Anonim
Schepansky-Platz
Schepansky-Platz

Beschreibung der Attraktion

Der Szczepanski-Platz ist ein Stadtplatz im Zentrum von Krakau.

Der Platz entstand im frühen 19. Jahrhundert nach dem Abriss der mittelalterlichen Kirche St. Nikolaus des Wundertäters, die 1425 von Pastor Stephanus erbaut wurde. Bis 1773 gab es in der Kirche eine Jesuitengemeinde, und nach dem Verbot des Ordens wurde die Kirche der Nationalen Bildungskommission übertragen. Nach der Besetzung Krakaus durch die Österreicher wurde beschlossen, die Kirche für den Bau von Militärkasernen (die nie gebaut wurden) abzureißen. Die Kirche wurde 1801 zerstört und die restlichen Gebäude auf dem Platz wurden 1809 abgerissen.

Ursprünglich wurde der Platz zu Ehren der ersten Überprüfung des Militärbataillons, die am 3. August 1811 stattfand, Nationalgarde-Platz genannt. Zur Erinnerung an das Ereignis wird an der Fassade des Hauses von Zolyaska eine schwarze Marmortafel angebracht, auf der der alte Name des Platzes eingraviert ist. Dieser Name hat sich jedoch bei den Bürgern nicht durchgesetzt, so dass der Platz nach der abgerissenen Kirche benannt wurde.

Seit dem 19. Jahrhundert funktionierte hier ein Markt, der bis Mitte des 20. Jahrhunderts andauerte.

Auf dem Platz befinden sich interessante historische Gebäude: das Gebäude des alten Theaters im Jugendstil, entworfen von Francis Makzunski, das Gebäude, das die Galerie für moderne Kunst beherbergt, sowie der 1901 erbaute Palast der Künste.

Im Jahr 2010 wurde der Szczepanski-Platz neu dekoriert.

Foto

Empfohlen: