Beschreibung und Fotos des Puppentheaters - Russland - Nordwest: Archangelsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Puppentheaters - Russland - Nordwest: Archangelsk
Beschreibung und Fotos des Puppentheaters - Russland - Nordwest: Archangelsk

Video: Beschreibung und Fotos des Puppentheaters - Russland - Nordwest: Archangelsk

Video: Beschreibung und Fotos des Puppentheaters - Russland - Nordwest: Archangelsk
Video: Sommer mit Peppa Wutz. Peppa Wutz Spiele für Kinder 2024, Juni
Anonim
Puppentheater
Puppentheater

Beschreibung der Attraktion

Das Puppentheater Archangelsk wurde 1933 gegründet. Seine Schöpfer waren junge Leningrader Schauspieler und Studiostudenten des Archangelsk Theatre for Young Spectators unter der Leitung von A. N. Engelhardt (K. Varakin, M. Bobrov, I. Kochnev und E. Furkova).

Ursprünglich war das Puppentheater ein Puppenspieleratelier. Erfahrung und Professionalität zeigten sich in ständigen Proben und Uraufführungen. Die ersten waren Handpuppen, die von den Künstlern selbst hergestellt wurden. Die Puppen wurden von der Hand des Schauspielers gesteuert. Die ersten Aufführungen - "Karussell", "Rüben", "Staple-rag" - wurden für die kleinsten Zuschauer inszeniert. Die Aufführungen waren sowohl im Theater als auch unterwegs (auf Spielplätzen, in Clubs) zu sehen.

1941-1945 wurde aus dem Puppentheater das „Varietäts- und Puppentheater“. Er gab Auftritte in Krankenhäusern und Einheiten der aktiven Armee mit antifaschistischen Marionettenaufführungen und Konzertprogrammen. 1940-1950er Jahre - eine schwierige Zeit für das Puppentheater, verbunden mit häufigen Tourneen, Umzügen, dem Fehlen eigener Räumlichkeiten, der Dominanz von Pop-Aufführungen, die Puppentheater bewegten, und dem Kopfwechsel. Das Puppentheater Archangelsk wurde in den 1960er Jahren wiederbelebt. Zu dieser Zeit gab es einen allgemeinen Aufschwung in der Kunst des Puppentheaters im Land. Dann erhielt das Theater wieder seine Räumlichkeiten und erhielt ein Diplom des Kulturministeriums der Sowjetunion für das Stück "Silberhuf" von P. Bazhov.

In den 1970er Jahren wurde das Theater mit jungen professionellen Puppenspielern aufgefüllt, Absolventen des Leningrader Staatlichen Instituts für Theater, Musik und Kinematographie (Kurs von M. M. Korolev). Unter anderem erwarb das Theater den Hauptregisseur Valery Shadsky und die Puppenkünstlerin Elena Nikolaeva, deren Puppen nicht nur vom Publikum, sondern auch von Kunstkritikern anerkannt wurden. Das Theaterrepertoire wurde mit den ersten Aufführungen für Erwachsene ergänzt: "Love, Love!.." nach "The Decameron" von Giovanni Boccaccio und anderen. Es gab auch viele Aufführungen berühmter Märchen des russischen Volkes und Märchen ausländischer Schriftsteller. Die Musik für die Aufführungen wurde von den Komponisten P. Koltsov, V. Sukhin, G. Portnov und anderen komponiert.

In den 1980er Jahren tritt das Archangelsk Puppentheater unter der Leitung der Regisseure V. Deryagin und D. Lokhov in der Arena der Union auf. Inszeniert werden "Petersburg Stories" von N. Gogol, die Geschichte "Eerie Mr. Ay" des finnischen Schriftstellers H. McKel, der Roman "Les Miserables" von V. Hugo, Werke von B. Shergin. Nach der Idee des Lehrers M. Melnitskaya wurde 1985 am Theater eine Gesellschaft von Puppenliebhabern gegründet, die Kinder und ihre Eltern rund um das Theater vereinte.

1986 wurde der ehemalige Pionierpalast zur Heimat des Theaters. Im selben Jahr nahm er an der internationalen Bewegung des Puppentheaters teil und wurde Kollektivmitglied der International Union of Puppet Theatre Workers. Auch zu dieser Zeit wurde Dmitry Lokhov der Chefdirektor des Theaters. Und nach 3 Jahren wurde ihm der Titel Verdienter Künstler Russlands verliehen. In den 1990er Jahren erhielten die Schauspieler des Puppentheaters S. Mikhailova, A. Churkin, V. Nikitinskaya auch den Titel Verdiente Künstler der Russischen Föderation.

1991 organisierte das Theater das 1. Internationale Festival der Kammeraufführungen von Puppentheatern "Schnecke". 1997 trat er beim Internationalen Theaterfestival in Avignon (Frankreich) auf. Tourte durch Schweden, Deutschland, Finnland, Griechenland, Norwegen.

Seit 1999 arbeitet am Theater das Jugendstudio „Dur“, im Jahr 2000 entstand hier ein Literatur- und Theaterwohnzimmer, in dem Theaterschauspieler ihre eigenen Werke präsentieren.

Heute ist das Archangelsk Puppentheater eines der besten russischen Kreativteams.1996 und 2003 wurde er zweimal Preisträger des Nationaltheaterpreises "Goldene Maske", 1994 Preisträger des Internationalen Festivals "Nevsky Pierrot", nimmt an vielen russischen und europäischen internationalen Festivals teil und ist Organisator des Internationalen Festivals der Kammeraufführungen des Puppentheaters "Ulitka" in Archangelsk.

Foto

Empfohlen: