Beschreibung und Fotos des Puppentheaters Gomel - Weißrussland: Gomel

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Puppentheaters Gomel - Weißrussland: Gomel
Beschreibung und Fotos des Puppentheaters Gomel - Weißrussland: Gomel

Video: Beschreibung und Fotos des Puppentheaters Gomel - Weißrussland: Gomel

Video: Beschreibung und Fotos des Puppentheaters Gomel - Weißrussland: Gomel
Video: Was Torsten Sträter mit dem Puppentheater zu tun hat? | STRÄTER Folge 18 2024, Juni
Anonim
Gomel Puppentheater
Gomel Puppentheater

Beschreibung der Attraktion

Das Gomeler Puppentheater begann seine Tätigkeit in den Jahren 1963-1968 als Puppenspielergruppe am Regionalen Schauspieltheater Gomel. 1968 gründete das junge Kreativteam ein eigenständiges Stadtpuppentheater Gomel. Der Gründer des Theaters, sein ideologischer Inspirator und 20 Jahre lang ständiger Direktor war Viktor Chernyaev.

Die meisten Aufführungen des Theaters sind für Kinder bestimmt. Dies sind freundliche, lehrreiche Märchen für das junge Publikum.

1986 wurde der Verdiente Künstler von Belarus, Vladimir Matros, der Hauptdirektor des Theaters. Von diesem Moment an erschienen viele Aufführungen des belarussischen Dramas im Repertoire des Theaters. Auf der Bühne des Puppentheaters wurden so wunderbare Aufführungen wie "Geschenk des Waldzaren" von S. Klimkovich, "Farnblume" von G. Korzhenevskaya, "Großvater und Kranich" von V. Volsky aufgeführt.

Seit 1994 veranstaltet das Gomeler Puppentheater mit Unterstützung des Kulturministeriums der Republik Belarus und des belarussischen Kinderfonds die Wohltätigkeitsaktion „Theater für die Kinder von Tschernobyl“. In den Gebieten der sogenannten Tschernobyl-Zone - den am stärksten vom Unfall des Kernkraftwerks Tschernobyl betroffenen Gebiete - werden jährlich mehr als 50 Vorstellungen aufgeführt.

Im September 2002 wurde das Gebäude des Kulturpalastes in der Puschkin-Straße mit einem Auditorium für 214 Plätze in das Gomeler Puppentheater verlegt. 2007 wurde das Gebäude komplett umgebaut und saniert. An der Fassade des Gebäudes wurde eine Uhr mit kunstvollem Schlag angebracht.

In der Nähe des Eingangs zum Marionettentheater Gomel befinden sich Bronzeskulpturen der beliebtesten Märchenhelden: Buratino, Malvina und Artemon, Karabas Barabas. Diese skulpturale Komposition ist bei Kindern sehr beliebt, die zu den Aufführungen kommen und ihnen die Atmosphäre eines Märchens vorgeben.

Foto

Empfohlen: