Beschreibung und Fotos der Universität Bologna (Universita di Bologna) - Italien: Bologna

Beschreibung und Fotos der Universität Bologna (Universita di Bologna) - Italien: Bologna
Beschreibung und Fotos der Universität Bologna (Universita di Bologna) - Italien: Bologna

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Universität Bologna
Universität Bologna

Beschreibung der Attraktion

Die Universität Bologna ist die älteste Universität Europas und eine der ältesten der Welt. Nur die Al-Karaouin-Universität im marokkanischen Fez kann es mit ihm aufnehmen. Zu den bekanntesten Absolventen der Universität Bologna zählen Torquato Tasso, Nicolaus Copernicus, Carlo Goldoni, Albrecht Dürer und andere.

Das genaue Datum der Gründung der Universität Bologna ist nicht bekannt, es ist jedoch zuverlässig belegt, dass es in Bologna bereits im 11. Jahrhundert eine Schule der "liberalen Künste" gab, in der Rhetorik und römisches Recht gelehrt wurden. Der erste Rechtslehrer war ein gewisser Irnerius - er begann 1088 auf Wunsch der Gräfin Matilda, der ehemaligen Besitzerin der Toskana und Teil der Lombardei, Vorlesungen zu halten.

Zwei Jahrhunderte später erlangte die juristische Fakultät in Bologna europäische Berühmtheit, unter anderem dank der Schirmherrschaft des deutschen Kaisers Friedrich I. Unter ihm konnten alle Studenten, die römisches Recht studierten, unter dem Schutz der kaiserlichen Autorität frei auf dem Kontinent reisen und nur Professoren oder Bischöfe konnten sie beurteilen. Diese Vorteile trugen in jenen Jahren sehr dazu bei, den Studentenstrom zu steigern. Darüber hinaus zog das milde Klima der Stadt und ihre allgemeine Entwicklung und Lebensqualität Menschen aus Nordeuropa an. Nicht nur junge Leute wurden Studenten, sondern auch angesehene Familienväter, darunter die Nachkommen königlicher Familien. Eine Besonderheit der Universität war ihre Offenheit gegenüber Frauen. Gleichzeitig musste für die Zulassung die Kenntnis und die Studienabsicht bestätigt werden - die Zugehörigkeit zu einer Adelsfamilie wurde nicht berücksichtigt. Die Studierendenschaft wählte ihre eigenen Leiter, denen auch die Professoren unterstellt waren. Im 14. Jahrhundert hatte die Universität bereits drei unabhängige Fakultäten - Jura, Theologie und Medizin. Dann begann jedoch eine Zeit des Niedergangs, die bis ins 19. Jahrhundert andauerte – Grund dafür war die Entstehung von Universitäten in vielen anderen Städten Italiens und Europas. Die Universität wurde während der Napoleonischen Kriege schwer beschädigt - dann wurden sogar die Möbel von den kriegerischen Franzosen verbrannt!

Heute gehört die Universität Bologna nicht mehr zu den Top Ten der Weltuniversitäten, aber sie ist immer noch eine der wichtigsten in Europa. Er unterhält akademische Beziehungen zu vielen Bildungseinrichtungen auf allen Kontinenten und nimmt an verschiedenen Studentenaustauschprogrammen teil.

Das eigentliche Kapital der Universität Bologna ist ihre 1605 gegründete Bibliothek. Es enthält etwa 250.000 Bücher und mehr als 1300 Zeitschriften. Achten Sie auch auf den Botanischen Garten der Universität - "Orto Botanico". Sie wurde 1568 gegründet und gilt heute als eine der ältesten in Europa. Auf einer Fläche von 2 Hektar gibt es etwa 5 Tausend Pflanzen von 1200 Arten. Hier können Sie Sukkulenten aus Mittel- und Südamerika, Afrika, den Kanarischen Inseln und Madagaskar sehen. Der tropische Garten beherbergt Bromelien und Orchideen, einen Kaffeebaum und Palmen sowie eine Vielzahl von Heilkräutern. Im gesamten Garten sind typische Bäume der Regionen Mittel- und Südeuropas sowie Raubpflanzen und typische Alpenflora gepflanzt.

Foto

Empfohlen: