Bischofsburg in Kuressaare Beschreibung und Fotos - Estland: Kuressaare

Inhaltsverzeichnis:

Bischofsburg in Kuressaare Beschreibung und Fotos - Estland: Kuressaare
Bischofsburg in Kuressaare Beschreibung und Fotos - Estland: Kuressaare

Video: Bischofsburg in Kuressaare Beschreibung und Fotos - Estland: Kuressaare

Video: Bischofsburg in Kuressaare Beschreibung und Fotos - Estland: Kuressaare
Video: Eine Reise durchs Baltikum - Episode 10 - Estlands Insel Saaremaa 2024, Dezember
Anonim
Bischofsburg Kuressaare
Bischofsburg Kuressaare

Beschreibung der Attraktion

Die Bischofsburg ist der Stolz und die Schönheit der Stadt Kuressaare. Dies ist die einzige Burg im Baltikum, die in ihrer mittelalterlichen Form bis in unsere Zeit vollständig erhalten ist. Die Burg ist ein quadratischer Bau von 42 x 42,5 m mit 40 Meter hohen Wachtürmen und mächtigen Bastionen. Es wird vermutet, dass die erste Festung 1222 von den Dänen erbaut wurde, in der Mitte des Festungshofes befand sich ein Wachturm, heute der Lange Hermannsturm. Dieses Bauwerk diente nicht nur als Wachturm, sondern könnte im Falle eines feindlichen Einmarsches in die Festung auch die letzte Zuflucht für eine kleine Anzahl von Verteidigern sein der Bischof von Saare-Läänema nach Haapsalu. Der Hauptbau der Festung, wie wir sie heute sehen, fiel auf die Jahre 1345-1365. In den 1430er Jahren wurde um die Burg eine Umgehungsmauer gebaut. Es wurde durch halbrunde Türme mit Schießscharten für Schusswaffen ergänzt. 1559 wurde die Festung Kuressaare vom letzten Bischof Johann von Münchhausen in den Besitz des dänischen Königs Friedrich II. verkauft. Der dänische König wiederum übertrug seinem jüngeren Bruder, Herzog Magnus, das Bistum Saarema mitsamt der Burg Kuressaare. Ende des 16. Ecke Bastionen. All diese Struktur war von Wasser umgeben. Ende des 17. Jahrhunderts wurden rund um die Burg Bastionen und Ravelins errichtet (Architekten P. von Essen und E. Dahlberg). Während des Livländischen Krieges war die Festung nicht betroffen. Während des Großen Nordischen Krieges 1710 nahm General Boer Ahrensburg in Besitz, und fortan wurde die Stadt Teil des Russischen Reiches. Allerdings wurde die Festung in diesem Krieg (vermutlich 1711) stark beschädigt, aber wieder aufgebaut und aus der langen Geschichte der Burg ranken sich Legenden. Einer von ihnen wird die Legende vom eingemauerten Ritter genannt. Der Legende nach fand der russische Ingenieur, der den Plan für den Kongressbau erstellte, 1785 in der östlichen Ecke des Schlosshofes einen zugemauerten Keller. In der Mitte dieses Raumes stand ein Tisch, an dem ein männliches Skelett in einem lederbezogenen Stuhl saß. Bei Berührung brach das Skelett der Legende nach zu Boden. Dem Kunstlehrer der örtlichen Schule gelang es jedoch, eine Skizze des entdeckten Fundes anzufertigen. Es wird vermutet, dass die Überreste einem Ritter gehören, der während der Reformation (1. Hälfte des 16. Jahrhunderts) im Auftrag des Bischofs lebendig eingemauert wurde. Da sich der katholische Saare-Lääne-Bischof den protestantischen Vasallen zu unterwerfen schien, wandte er sich hilfesuchend an den Papst. Der Papst schickte einen Inquisitor an die Stelle des Gesetzgebers - einen Spanier, dessen Standhaftigkeit und Glauben die Vasallen mit Hilfe eines blonden Mädchens testen wollten. Und der Ritter konnte nicht widerstehen - er verliebte sich in ein Mädchen. Das Geheimnis wurde bald gelüftet – die Haare des Mädchens wurden abrasiert und sie wurde zur Korrektur in das Kloster von Kaarma geschickt. Der verliebte Spanier beschloss, das Mädchen zu retten, aber der Brief, der in einer Brotkruste versteckt war, landete nicht wie geplant im Kloster, sondern auf dem Tisch des Bischofs. Da sich der Inquisitor völlig verirrt hatte, entschloss man sich, ihn im Keller des Schlosses Kuressaare lebendig einzumauern. Bis heute ist dieser Keller unter dem Namen Keller des zugemauerten Ritters bekannt. Es gibt eine andere Legende namens "The Lion's Pit". Der Lange Hermann Turm ist über eine Brücke durch einen 10 Meter tiefen Isolationsschacht zu erreichen. Von der Brücke aus sieht man Toiletten oder Dansker. Früher wurde das Bergwerk auch als Brunnen zur Mülldeponierung genutzt. Der Legende nach besuchte der Bischof von Saare-Lääne im Frühjahr und Herbst seine Domäne auf Saaremaa. Zu seinen Aufgaben gehörten Rechtsstreitigkeiten. Nachdem das Urteil in der Wand des Gerichtssaals verkündet wurde, öffnete sich die Tür des Bergwerks und hungrige Löwen wurden dort festgehalten. Zum Tode verurteilt wurde dort hingeworfen. Die Löwen führten das Urteil sofort aus und rissen die Verurteilten sofort in Stücke. Noch heute wird das Bergwerk rund um den Turm des Langen Hermann als Löwengrube bezeichnet. Es wird vermutet, dass Bischof Henrik III. im Bergwerk sein Ende fand, der 1381 bei einem Streit mit Mitgliedern des Domkapitels in der Burg ums Leben kam. Heute beherbergt die Burg ein Museum und eine Kunstgalerie, in der Sie die Geschichte von Saaremaa und der Stadt Kuressaare und lernen Sie auch die Natur dieser Orte kennen. Das Territorium der Festung wird normalerweise als Open-Air-Bühne für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Der Bereich um den Burggraben wurde in eine grüne Parkanlage umgewandelt. Seit 2006 wurden in der Schutzhalle, die einst der Verteidigung diente, 3 Werkstätten eröffnet – eine Schmiede, eine Keramikwerkstatt und eine Glaswerkstatt. In diesen Werkstätten können Sie sowohl die Arbeit der Handwerker beobachten als auch sich in diesen Handwerken, zum Beispiel im Glasblasen, versuchen.

Foto

Empfohlen: