Kasaner Verklärungskirche Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Tutaev

Inhaltsverzeichnis:

Kasaner Verklärungskirche Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Tutaev
Kasaner Verklärungskirche Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Tutaev

Video: Kasaner Verklärungskirche Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Tutaev

Video: Kasaner Verklärungskirche Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Tutaev
Video: Radonezh Compound - Sergius Lavra der Heiligen Dreifaltigkeit 2024, Juni
Anonim
Kasaner Verklärungskirche
Kasaner Verklärungskirche

Beschreibung der Attraktion

Die Kasaner Verklärungskirche ist das Markenzeichen von Tutaev. Es wurde 1758 errichtet und fügte sich sehr gut in die Stadtlandschaft ein, wie vom steilen Ufer der Wolga herabsteigend, und bildete ein ungewöhnliches Ensemble, das das Zentrum des Stadtpanoramas des linken Ufers bildet.

Die Tempelanlage umfasst zwei Kirchen, daher der Doppelname des Tempels. Die Unterkirche ist warm - Kasan, sie befindet sich im Untergeschoss des Gebäudes. Auf der zweiten Ebene darüber erhebt sich die Kirche der Verklärung des Herrn mit einer offenen Galerie und einem Refektorium.

In der Kasaner Kirche befindet sich eine Ikone der Muttergottes von Kasan, die in Romanov besonders verehrt wird. Die Verklärungskirche ist interessant für ihre Empore, die entlang des hohen Vorbaus bestiegen werden kann. Von ihm öffnet sich ein malerisches Panorama der Stadt Tutaev. Der obere Sommertempel hat zwei Eingänge. Das eine befindet sich von Osten, das andere - von Norden in Form eines Vorbaus mit einer steilen Treppe auf einem Bogen, ebenfalls zur Galerie des Vorbaus und des zweiten Obergeschosses.

Der Wintertempel hat auch zwei Eingänge. Der Haupteingang befindet sich auf der Wolgaseite, er wird von einer steinernen Veranda eingerahmt, über der ein Metallbaldachin auf gegossenen Säulen installiert wurde. Über dem Visier wurde in einer speziellen Nische die Kasaner Ikone der Gottesmutter platziert. Der zweite Eingang führt von der Mensa auf die Galerie im ersten Stock.

In der Sommerkirche sind die Fenster in zwei Ebenen angeordnet. Auf dem Dach der Kirche befinden sich auf niedrigen Trommeln an den Ecken vier Kapitel mit einem etwas größeren Durchmesser als die Trommeln. In der mittleren Trommel befinden sich sechs Gaubenbogenfenster. Das Kapitel auf dieser Trommel ist viel größer als der Rest. Alle Kapitel sind mit achtzackigen vergoldeten Kreuzen verziert.

Die Platzierung des Glockenturms ist eher ungewöhnlich: Er wurde getrennt von der Kirche ganz oben auf einem Hügel errichtet und dominiert sozusagen das gesamte Bauwerk. Es ist von weitem zu sehen, während es wie ein hoher Turm aussieht. Der heilige Narr Onufry ist unter dem Glockenturm begraben. Aber es blieben keine Aufzeichnungen über sein Leben und Begräbnis. Die Romantzianer verehrten diesen heiligen Narren sehr. Über dem Grab wurde ein Denkmal errichtet und der untere Raum des Glockenturms in eine Kapelle umgewandelt, in der das Requiem zum Gedenken an Onuphrius aufgeführt wurde.

Die Legende der Kasaner Ikone der Gottesmutter ist mit der Kasaner Kirche verbunden. Gerasim brachte diese Ikone 1588 aus Kasan in seine Heimatstadt. Während der polnisch-litauischen Intervention wurde dieses Bild nach Jaroslawl transportiert und einer seiner Kirchen zugeordnet. Die Romanoviten schrieben eine Petition an Vasily Shuisky, um die Rückgabe des Bildes der Gottesmutter anzuordnen. Aber die Leute von Jaroslawl wollten die wertvolle Ikone nicht geben, und der Patriarch Garmogen hinterließ die Ikone in Jaroslawl, während eine genaue Kopie davon an Romanov geschickt wurde, die wie das Original dekoriert war.

Im Jahr 1931 wurde beschlossen, den Tempel zu liquidieren und das regionale Exekutivkomitee von Tutaevskiy innerhalb seiner Mauern zu platzieren. Im Mai 1931 wurde die Kirche Ausbildungskursen übergeben. Gleichzeitig wurde das Innere des Tempels von neuen "Bewohnern" zerstört. In der Nähe der Kirche wurden Ikonen, Utensilien und die Ikonostase verbrannt. Zu verschiedenen Zeiten beherbergte der Tempel: eine Brauerei, eine Molkerei, Wohnräume, Zinn- und Schreinereien; Fernseh- und Radiowerkstatt. Auf dem Vorbau der warmen Kirche befand sich lange Zeit eine Rettungsstation.

Anfang der 1990er Jahre begann man mit der Restaurierung des Tempels, wobei hinter dem Altar des Wintertempels ein altes Geheimgrab entdeckt wurde, das sich über die gesamte Mauerlänge erstreckte und eine Höhe bis zur Überlappung des 2. wurde beim Bau der Kirche eingerichtet. In diesem Cache lagen menschliche Schädel und Knochen (aber kein einziges ganzes Skelett). Als die Gräben für das Fundament des Tempels ausgehoben wurden, wurden höchstwahrscheinlich die Gräber des Klosterfriedhofs verletzt. Die Überreste wurden gesammelt und hinter dem Altar (an einem Ehrenplatz) des warmen Tempels begraben. Nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten wurde der Cache wieder zugemauert.

1996 wurde der Tempel der russisch-orthodoxen Kirche übergeben. Die Priester des Dekanatsbezirks Tutaevsky halten regelmäßig Gottesdienste ab, jährliche religiöse Prozessionen mit einer Liste der Ikonen von Kasan-Jaroslawl.

Foto

Empfohlen: